Westmaschine


Umgangssprachlich als Sammelbegriff für alle Zweiräder aus dem nichtsozialistischem Ausland. Der Begriff "Westmaschine" war kein offizieller Begriff.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Alubesteck | Kulturbeitrag | Freilenkung von Wohnraum | Westover | Die Freunde | Erdmöbel | Kombinat | Fleppen | Kader | Schwarztaxi | Glück muss man haben | Armee Sportklub | Wismut Fusel | Staatsbürgerkunde | Ballast der Republik | Vollkomfortwohnung | Grilletta | Kaufhalle | Kaderleiter | Westantenne | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Vorsaal | Waschtasche | Lipsi | Transitautobahn | Schnitte | Völkerfreundschaft | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Wandzeitung | Kaderakte | Veranda | ZRA 1 | Antifaschistischer Schutzwall | Jugendbrigade | Tote Oma | Wurzener | Tempolinsen | Saladur | Jugendspartakiade | Kochklops | Da liegt Musike drin | Delikat Laden | Konsummarken | Erweiterte Oberschule | Sozialversicherungskasse | Intershop | Aktivist | Gestattungsproduktion | Diskomoderator | Westgoten | Blaue Eminenz | Semmel | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Klampfe | Minirex | Deutsche Demokratische Republik | Arbeiter- und Bauerninspektion | Konsum | Trinkfix | Westwagen | Suralin | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Schlüpper | Selters | Flagge der Volksmarine | Fahrerlaubnis | Stulle | Haushaltstag | Hutschachtel | TAKRAF | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Plastikpanzer | Semper | sozialistisch umlagern | Betriebsberufsschule | Dein Risiko | Blaue Fliesen | Schuhlöffel | Sekundärrohstoffe | Zellstofftaschentuch | Blockflöten | Rotlichtbestrahlung | LPG | Jägerschnitzel | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | PM-12 | Zirkel | Q3A | Ochsenkopfantenne | "Mach mit" Bewegung | Klitsche | Aluchips | Grenzmündigkeit | Die Trasse | Niethosen | Multifunktionstisch | Penis socialisticus erectus | Palast der Republik | Dederon | Rundgelutschter | Brettsegeln | Trainingsanzug | Haftschalen | Arbeiterschließfächer | Jugendweihe | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Deutsche Reichbahn | Wink Element | Agrarflieger | Stempelkarte | Brigade | Bonze | Spitzbart | Institut für Lehrerbildung | Gesellschaft für Sport und Technik | Inter-Pimper | Zuckertuete | Jugendtanz | Westgeld | Rennpappe | Kammer der Technik | zehn vor drei | Sprelacart | Valuta | Genex | Zahlbox | Fernsehen der DDR | Aktendulli | Troll | Zur Fahne gehen | Reisekader | Zappelfrosch | Plasteschaftstiefel | Interhotel | Kaderabteilung | Die Trommel | Fruchtstielbonbons | demokratischer Block | Beratungsmuster | Bienchen | Kommunale Wohnungsverwaltung | Essengeldturnschuhe | Haus der Werktätigen | Antikommunismus | Asche | Da lacht der Bär | Kollektiv | Junge Pioniere | Taigatrommel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bilzingsleben

Bilzingsleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bilzingsleben liegt rund 33 km nördlich der Lande ... »»»
  • Dieterode
  • Märkisch Luch
  • Neustadt (Eichsfeld)
  • Gillersdorf
  • Buttstädt
  • Wethau
  • Cramonshagen
  • Menschen



    Karin Roth (Sängerin)
    »»»
  • Rolf Retschlag
  • Kati Winkler
  • Dagmar Enkelmann
  • Hans-Joachim Wandke
  • Klaus Siebert
  • Klaus Petzold
  • Manfred Heise
  • Erhard Mosert
  • Heike Balck
  • Geschichten



    Devisen dank GENEX
    »»»
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
  • Hinweise der Staatsbank der DDR zur Währungsumstellung am 1. Juli
  • Ausländerfeindlichkeit in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
    Berlin (ND). Personen, die unter dem Verdacht der Korruption, des Amtsmißbrauchs und der Bereicherung stehen, sowie jene, gegen die bereits entsprechende Ermittlungsverfahren laufen, sind von der am Mittwoch vom Staatsrat beschlossenen Amnestie ausgeschlossen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr