Westmaschine


Umgangssprachlich als Sammelbegriff für alle Zweiräder aus dem nichtsozialistischem Ausland. Der Begriff "Westmaschine" war kein offizieller Begriff.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Minirex | Fahrerlaubnis | Schwindelkurs | Die Freunde | Bonbon | Kolchose | Sekundärrohstoffe | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Muttiheft | Spartakiade | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Erweiterte Oberschule | Trinkröhrchen | Bückware | Arbeiterschließfächer | Albazell | Semmel | Flagge der Volksmarine | Multifunktionstisch | Asphaltblase | Konsum | Blauer Klaus | Nicki | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Trinkfix | Betriebsberufsschule | Wink Element | Ello | Hutschachtel | Schwarztaxi | Jugendtanz | Wandzeitung | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Spree-Rosetten | Aktendulli | Haftschalen | Westwagen | Arbeiterfestspiele | Sonderbedarfsträger | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Subbotnik | Sekundär-Rohstofferfassung | Vorsaal | Held der Arbeit | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Spitzbart | Polylux | Inter-Pimper | Zellstofftaschentuch | Institut für Lehrerbildung | Stadtbilderklärer | Palast der Republik | Erichs Lampenladen | Komplexannahmestelle | Stulle | ATA | Saladur | Zoerbiger | Schlüpper | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Suralin | Zivilverteidigung | Niethosen | ZRA 1 | Wolga | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kombinat | Bummi | Silastik | TGL Norm | Dein Risiko | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Simson | Ministerium für Staatssicherheit | Volkseigener Betrieb | Bemme | Rundgelutschter | Tramper | Schallplattenunterhalter | Semper | Timur Trupp | Exquisit-Laden | Kulturbeitrag | Balkanschreck | Selters | Wurzener | Römerlatschen | Die Trasse | SV-Ausweis | Bienchen | Protzkeule | Buntfernseher | Armee Sportklub | Deutsche Film AG | Freisitz | Rotlichtbestrahlung | Taigatrommel | Kosmonaut | Diskomoderator | Tobesachen | Datsche | Völkerfreundschaft | Kaderakte | Vorschuleinrichtungen | Agitprop | Valuta | Dederon | VZ | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Diversant | Schlagersüßtafel | Aluchips | Zirkel | Fruchtstielbonbons | Lipsi | Penis socialisticus erectus | Schwalbe | PM-12 | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kinder und Jugendsportschulen | Lager für Arbeit und Erholung | demokratischer Block | NSW | SECAM | ABC Zeitung | Ein Kessel Buntes | Polytechnische Oberschule | Grenzmündigkeit | Asche | Altstoffsammlung | zehn vor drei | Westgoten | Sozialversicherungskasse | Leukoplastbomber | Tafelwerk | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Soljanka | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Zeitkino | Blaue Eminenz | Arbeitersalami | tachteln | Staniolpapier | Die Aktuelle Kamera | Kaufhalle | Da lacht der Bär | Volkspolizist | Agrarflieger | Einführung in die sozialistische Produktion | Specki-Tonne |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dranske

Dranske ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Dranske liegt rund 162 km ostnordöstlich der Landeshaupt ... »»»
  • Stechlin
  • Groß Köris
  • Bad Liebenwerda
  • Triebischtal
  • Brunn (Mecklenburg)
  • Crinitzberg
  • Mohlsdorf
  • Menschen



    Manfred Rieger
    »»»
  • Frank Schenk
  • Astrid Meyerfeldt
  • Doris Weikow
  • Wilhelm Bick
  • Kurt Bürger
  • Joachim Kunz
  • Romy Kermer
  • Anke Borchmann
  • Wolfgang Günther (Sportler)
  • Geschichten



    DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
    Hamburg (ADN/ND). Das Recht auf Arbeit muß in einem einigen Deutschland ein „soziales Recht mit Verfassungsrang" sein. Das forderte der 14. DGB-Bundeskongreß am Dienstag in Hamburg im Namen von ... »»»
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln
  • GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
  • Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
  • Leipzigs Kleinod: Das Rosental


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.01.1990
    Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
    Berlin (ADN). Derzeit laufen gegen 30 ehemalige Spitzenfunktionäre, denen Amtsmißbrauch und Korruption zur Last gelegt werden, Ermittlungsverfahren. Die Mehrzahl von ihnen befindet sich in Haft. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Sondershausen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sondershausen liegt rund 45 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 215 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr