Westover


Strickpullover ohne Arm, den man über Hemden zieht.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Valuta | ZEKIWA | Sprelacart | Solibasar | Westpaket | Befähigungsnachweis | Die Freunde | Niethosen | Tote Oma | Flagge der Volksmarine | Antifaschistischer Schutzwall | Pioniernachmittag | Kundschafter für den Frieden | Dein Risiko | Ochsenkopfantenne | Zur Fahne gehen | Simse | Fruchtstielbonbons | Mobilisierung von Reserven | Negerkuss | Rotlichtbestrahlung | Kaderakte | Blockflöten | SV-Ausweis | Transitautobahn | Demokratischer Zentralismus | Konsum | Intershop | Bonze | Freilenkung von Wohnraum | Nicki | Turnbeutel | Untertrikotagen | Die Trasse | Maxe Baumann | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Bundis | Hausbuch | Stube | Altenburger | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Kaderleiter | Asphaltblase | Q3A | Leukoplastbomber | Armee Sportklub | platziert werden | Erichs Krönung | Altstoffsammlung | Westmaschine | Vorsaal | Antikommunismus | Palazzo Prozzo | Vollkomfortwohnung | Freisitz | Die Aktuelle Kamera | Jugendbrigade | Asche | Poliklinik | Thaelmann Pioniere | Delikat Laden | Ello | Minirex | Erweiterte Oberschule | Kollektiv | Schallplattenunterhalter | LPG | Jägerschnitzel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Specki-Tonne | Balkanschreck | Plastikpanzer | Komplexannahmestelle | Wolpryla | Kommunale Wohnungsverwaltung | Protzkeule | Produktive Arbeit | Staub | Cellophantüte | Schlagersüßtafel | Reisekader | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | AWG | Gesellschaft für Sport und Technik | Schwalbe | Wandzeitung | Albazell | Troll | Bückware | Pionierlager | Perso | Stempelkarte | Da liegt Musike drin | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Sekundär-Rohstofferfassung | Bemme | Schuhlöffel | Saladur | Aluchips | Sättigungsbeilage | Betriebsberufsschule | Staniolpapier | Bummi | Semmel | zehn vor drei | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Multifunktionstisch | Arbeiterschließfächer | SMH | Buntfernseher | Palast der Republik | Ballast der Republik | Tobesachen | Diversant | Wink Element | Kochklops | Blauer Klaus | Sonderbedarfsträger | Ministerium für Staatssicherheit | Kolchose | Westantenne | Zeitkino | Spartakiade | Forumscheck | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Genex | Aktuelle Kamera | Einführung in die sozialistische Produktion | Völkerfreundschaft | Klampfe | Stulle | Agrarflieger | Pioniereisenbahn | Zivilverteidigung | Simson | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Zuckertuete | Bulette | Vertrauliche Verschlusssache | Penis socialisticus erectus | Schachtschnaps | Wehrlager | Kader | Trinkröhrchen | Erdmöbel | Lipsi | Exquisit-Laden | Arbeiter- und Bauerninspektion | Deutsche Reichbahn | Demokratischer Frauenbund Deutschlands |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großenstein

Großenstein ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Großenstein liegt rund 82 km östlich der Landeshaupts ... »»»
  • Preetz (bei Stralsund)
  • Goldisthal
  • Gersdorf
  • Wenzlow
  • Sommersdorf (Landkreis Börde)
  • Lietzow
  • Flöha
  • Menschen



    Wolfgang Kil
    »»»
  • Hans-Joachim Borzym
  • Manfred Matuschewski
  • Kristina Richter
  • Birgit Lorenz
  • Peggy Seidel
  • René Hannemann
  • Konrad Schaller
  • Uwe Bloch
  • Wilfried Ortmann
  • Geschichten



    Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht
    Der Gedanke, mal eben rüber machen in den Westen ist schnell gedacht und manchmal auch genauso schnell umgesetzt. Aber wenn es schief geht, gibt ein böses oder zumindest unangenehmes Erwachen. »»»
  • Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
  • DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 31.01.1990
    Erich Honecker wurde entlassen
    Berlin (ADN). Der ehemalige Staats- und SED-Chef Erich Honecker ist am Dienstagabend unmittelbar nach seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft in Berlin-Rummelsburg in die Hoffnungsthaler Anstalten Lobetal bei Bernau gebracht worden. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Tangerhütte ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Tangerhütte liegt rund 35 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Erinnern Sie sich an
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Meiningen

    in Meiningen gab es 17 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr