Westwagen


Umgangssprachlich als Sammelbegriff für alle PKWs aus dem nichtsozialistischem Ausland. Der Begriff "Westwagen" war kein offizieller Begriff.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kosmonaut | Tote Oma | Haftschalen | Wismut Fusel | Institut für Lehrerbildung | Hausbuch | Rundgelutschter | Stadtbilderklärer | TGL Norm | Simse | Diversant | Valuta | Schuhlöffel | Schlüpper | Komplexannahmestelle | sozialistisch umlagern | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Erichs Lampenladen | Saladur | SECAM | Rotlichtbestrahlung | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Vorsaal | Produktive Arbeit | Schallplattenunterhalter | Intershop | Konsum | Westmaschine | Protzkeule | Neuerer | Staniolpapier | Palazzo Prozzo | Silberpapier | Betriebsberufsschule | Friedenstaube | Kader | Schnitte | Antifaschistischer Schutzwall | Zappelfrosch | Negerkuss | Wehrlager | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Stulle | Zirkel | Erweiterte Oberschule | zehn vor drei | Flagge der Volksmarine | Trolli | Troll | Staatsbürgerkunde | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Essengeldturnschuhe | Aktendulli | Kaderleiter | Glück muss man haben | Kolchose | Spowa | Schokoladenjahresendhohlkörper | Solibasar | Soljanka | Die Aktuelle Kamera | tachteln | Buntfernseher | Kommunale Wohnungsverwaltung | Kulturschaffende | Leukoplastbomber | Ein Kessel Buntes | Schwarztaxi | Altenburger | Taigatrommel | Mobilisierung von Reserven | Wiegebraten | Multifunktionstisch | Tal der Ahnungslosen | Reisekader | Arbeiter- und Bauerninspektion | Sättigungsbeilage | Bundis | Bestarbeiter | Ministerium für Staatssicherheit | Transportpolizei | Demokratischer Zentralismus | Centrum-Warenhaus | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Westwagen | Datsche | Die drei Dialektiker | ZRA 1 | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Kombinat | Wurzener | Simson | Balkanschreck | LPG | Silastik | Altstoffsammlung | Trinkfix | Penis socialisticus erectus | Sekundär-Rohstofferfassung | Ello | Handelsorganisation | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Trinkröhrchen | Polytechnische Oberschule | Hurch und Guck | Tramper | Da liegt Musike drin | Zoerbiger | Deutsche Film AG | Niethosen | AWG | Deutsche Reichbahn | Kundschafter für den Frieden | Sekundärrohstoffe | Specki-Tonne | Dederon | Zahlbox | Waschtasche | Einberufung | Konsummarken | Wolga | Haus der jungen Talente | Subbotnik | Delikat Laden | Da lacht der Bär | Spitzbart | Blockflöten | Aluchips | Straße der Besten | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Aula | Syphon | Gestattungsproduktion | Kinder und Jugendsportschulen | Agitprop | Untertrikotagen | Stube | ABC Zeitung | Muttiheft | Cellophantüte | Jugendspartakiade | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Spartakiade | Alubesteck | Zur Fahne gehen | Bummi | Grenzmündigkeit | Erdmöbel | SV-Ausweis | Minirex |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rositz

Rositz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Rositz liegt rund 93 km östlich der Landeshauptst ... »»»
  • Geisenhain
  • Bad Elster
  • Randowtal
  • Grieben (Mecklenburg)
  • Bad Schmiedeberg
  • Göllingen
  • Kleinbodungen
  • Menschen



    Walter Smuch
    »»»
  • Andreas Schulz (Ruderer)
  • Frank-Michael Wahl
  • Mark Kirchner
  • Gerhard Kulitze
  • Herbert Hoffmann
  • Jochen Bley
  • Raj Tischbierek
  • Peter Keller (Fußballspieler)
  • Reinhold Andert
  • Geschichten



    Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
    Hamburg (dpa). Eine Volksabstimmung über die deutsche Einheit befürworten nach einer Umfrage 61 Prozent der Bundesbürger. Jedem zweiten (55 Prozent) geht das Tempo der Vereinigung zu schnell. 38 ... »»»
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
  • Endstation Planwirtschaft
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.01.1990
    3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
    Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus dem In- und Ausland begannen Soldaten sowie Beschäftigte umliegender Betriebe mit dem Abbau der mehr als drei Kilometer langen Grenzmauer nahe der Ortschaft Dassow im Kreis Grevesmühlen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Zehdenick ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Zehdenick liegt rund 67 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 51 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Kennen Sie noch
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Stendal

    in Stendal gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr