Wiegebraten


Ist ein sächsisches Fleischgericht, ein Hackbraten.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tempolinsen | Klitsche | Stube | Deutsche Reichbahn | Bückware | Rotlichtbestrahlung | sozialistisch umlagern | Simse | Transportpolizei | ZRA 1 | Wismut Fusel | Glück muss man haben | Da lacht der Bär | Negerkuss | Erichs Krönung | Sättigungsbeilage | Forumscheck | Haus der jungen Talente | SV-Ausweis | Zirkel | Sonderbedarfsträger | Spowa | Ochsenkopfantenne | Westmaschine | Kader | Altenburger | Erichs Lampenladen | Kundschafter für den Frieden | Suralin | Deutsche Film AG | Erweiterte Oberschule | Cellophantüte | Lipsi | Thaelmann Pioniere | Bemme | Jugendtanz | Taigatrommel | Haus der Werktätigen | Zeitkino | Dein Risiko | Reisekader | Institut für Lehrerbildung | Albazell | Nicki | Palast der Republik | Kochklops | Die Trasse | Wehrlager | Wink Element | Staniolpapier | Action | Datsche | Selbstbedienungskaufhalle | Sekundärrohstoffe | Stadtbilderklärer | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Bestarbeiter | Freilenkung von Wohnraum | Konsum | demokratischer Block | Q3A | Tobesachen | Subbotnik | Westantenne | Fleppen | Minirex | Diversant | zehn vor drei | Poliklinik | Buntfernseher | Messe der Meister von Morgen | Maxe Baumann | Wolpryla | Schwarztaxi | Broiler | Kaufhalle | Tafelwerk | Simson | Junge Pioniere | ZEKIWA | Saladur | Polytechnische Oberschule | Kosmonaut | Bummi | Essengeldturnschuhe | Multifunktionstisch | Untertrikotagen | Stulle | Brettsegeln | Antifaschistischer Schutzwall | ABC Zeitung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Sekundär-Rohstofferfassung | PM-12 | Wurzener | Troll | Trinkröhrchen | Bundis | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Agrarflieger | Turnbeutel | Vollkomfortwohnung | Pioniereisenbahn | Antikommunismus | Spitzbart | SMH | Haftschalen | Haushaltstag | Fahrerlaubnis | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Wolga | Altstoffsammlung | Jägerschnitzel | Jugendspartakiade | LPG | Bausoldat | Perso | Zuckertuete | Niethosen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Ballast der Republik | Armee Sportklub | Dederon | Veranda | Komplexannahmestelle | Asche | Kaderabteilung | Brigade | Friedenstaube | Hutschachtel | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Da liegt Musike drin | Genex | Deutsche Demokratische Republik | Westover | Transitautobahn | Penis socialisticus erectus | Asphaltblase | Erdmöbel | Silberpapier | "Mach mit" Bewegung | Rundgelutschter | Plastikpanzer | Ketwurst | Arbeiter- und Bauerninspektion | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Pfuschen gehen | Arbeiterfestspiele | Lager für Arbeit und Erholung |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lederhose (Thüringen)

Lederhose (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Lederhose (Thüringen) liegt rund 65 km ostsà ... »»»
  • Heinrichswalde
  • Karenz (Mecklenburg)
  • Tirpersdorf
  • Weitenhagen (Ostvorpommern)
  • Grünbach (Sachsen)
  • Bad Muskau
  • Jarmen
  • Menschen



    Gerlind Schulze

    Gerlind Schulze wirkte in über 6 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Nebelnacht" stammt aus dem Jahr 1969. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110: Trio zu viert" wurde im Jahr 19 ... »»»
  • Peter Thiede
  • Gerhard Fickel
  • Jan Behrendt
  • Hertha Thiele
  • Harry Seidel
  • Egon Winkelmann
  • Ralf Pönitzsch
  • Enrico Röver
  • Ralf Geisthardt
  • Geschichten



    Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung
    Für bestimmte Werktätige in verantwortlichen Positionen war die besondere Form der Berufung als Begründung eines Arbeitsrechtsverhältnisses festgelegt. Natürlich nur, wenn diese Vorgehensweise ... »»»
  • Böhlens Aufstieg als Standort der Braunkohleindustrie
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    Höhere Preise für Energie
    Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen für die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist für eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen in die Energiewirtschaft notwendig, begründete Dr. Hans Sandlass. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ludwigslust liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 156 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr