Wiegebraten


Ist ein sächsisches Fleischgericht, ein Hackbraten.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Spree-Rosetten | Zeitkino | Pfuschen gehen | Die Aktuelle Kamera | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Sonderbedarfsträger | Bundis | Befähigungsnachweis | Ballast der Republik | Tobesachen | Tramper | Schuhlöffel | Auslegware | AWG | Balkanschreck | Diversant | Da liegt Musike drin | Pioniernachmittag | Aluchips | Rotlichtbestrahlung | Cellophantüte | demokratischer Block | Kulturschaffende | Völkerfreundschaft | Saladur | Bonbon | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Sprelacart | Deutsche Reichbahn | Wismut Fusel | Patenbrigade | TAKRAF | Aktivist | Brigade | Z1013 | Bonze | Produktive Arbeit | Forumscheck | Westgeld | Syphon | Thaelmann Pioniere | Transitautobahn | Deutsche Demokratische Republik | Zappelfrosch | AKA electric | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Römerlatschen | Suralin | Kosmonaut | Minirex | Schlagersüßtafel | Mobilisierung von Reserven | Semmel | Antikommunismus | Arbeitersalami | Staniolpapier | Wolpryla | Maxe Baumann | Silastik | Gestattungsproduktion | Plasteschaftstiefel | Datsche | Rundgelutschter | Polytechnische Oberschule | Stadtbilderklärer | Subbotnik | Zellstofftaschentuch | Erichs Lampenladen | Armee Sportklub | Friedenstaube | Brettsegeln | Sekundär-Rohstofferfassung | Konsum | Silberpapier | Straße der Besten | Kaderleiter | Dederon | Schokoladenjahresendhohlkörper | SECAM | Russenmagazin | Centrum-Warenhaus | Schnitte | Agrarflieger | Die Trasse | Haus der Werktätigen | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Haus der jungen Talente | ABC Zeitung | Handelsorganisation | Institut für Lehrerbildung | Die Trommel | Kaderabteilung | Hurch und Guck | Protzkeule | Delikat Laden | Amiga | Reisekader | Timur Trupp | Da lacht der Bär | Westmaschine | Wurzener | Kolchose | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | WM 66 | Kaufhalle | Trolli | Untertrikotagen | Trainingsanzug | Bückware | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Volkseigener Betrieb | Leukoplastbomber | Jugendbrigade | Tafelwerk | Specki-Tonne | Bulette | Perso | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Zivilverteidigung | Ische | Sozialversicherungskasse | Freisitz | Jugendspartakiade | Buntfernseher | Jugendweihe | Ochsenkopfantenne | Aula | Zoerbiger | Interhotel | Action | Aktuelle Kamera | Grenzmündigkeit | Tempolinsen | Erdmöbel | Westgoten | Wink Element | Stulle | Deutsche Film AG | Beratungsmuster | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | ZEKIWA | Trinkfix | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Muttiheft | Zahlbox | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Gesellschaft für Sport und Technik | tachteln | Haftschalen | Glück muss man haben |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tessenow

Tessenow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Tessenow liegt rund 44 km ostsüdöstlich der Landeshau ... »»»
  • Wurzen
  • Uckerfelde
  • Steinbach-Hallenberg
  • Bornhagen
  • Bad Düben
  • Langen Brütz
  • Hötensleben
  • Menschen



    Jens Pahlke
    »»»
  • Manfred Deckert
  • Jan Quast (Boxer)
  • Erich Apel
  • Rainer Geschke
  • Bruno Curth
  • Ute Noack (Schwimmerin)
  • Walter Bluhm
  • Gerhard Bienert
  • Hans-Joachim Lück
  • Geschichten



    Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder
    Bereits die Schulordnung vom 20. Oktober 1967 (GBl. II S. 769) bekräftigte in § 11, dass der Direktor einer Schule der staatliche Einzelleiter seiner Einrichtung sei. Der Direktor ernannte die Mi ... »»»
  • Rolle vorwärts und zurück
  • DDR: Die Abrechnung
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.02.1990
    UdSSR bereit zu sofortigem Truppenabzug aus DDR
    Moskau (ADN). Die Sowjetunion ist bereit, „ihre Truppen sofort und vollständig aus der DDR abzuziehen, wenn diejenigen der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs aus der BRD abgezogen werden". Dies erklärte laut AFP Armeegeneral Michail Moissejew, Generalstabschef der sowjetischen Streitkräfte. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Waren (Müritz) ist eine Stadt im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Waren (Müritz) liegt rund 84 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 121 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Bad Langensalza

    in Bad Langensalza gab es 20 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr