Wismut Fusel


Umgangssprachlich für billigen und hochprozentigen Trinkbranntwein, der nur auf Bezugsschein an Bergleute ausgegeben wurde. Scherzhaft auch „Kumpeltod“ oder „Schachtschnaps“ genannt. Die 0.7L Flasche kostete 1,12,- Mark.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


VZ | LPG | Cellophantüte | Solibasar | Schwindelkurs | Westgoten | Bestarbeiter | Schlüpper | Zörbiger | Q3A | Da lacht der Bär | Muttiheft | Meinungsknopf | Brigade | Tobesachen | Altenburger | Fahrerlaubnis | Blockflöten | Centrum-Warenhaus | Wandzeitung | Kommunale Wohnungsverwaltung | Troll | tachteln | Völkerfreundschaft | Bemme | Haushaltstag | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Kollektiv | Albazell | Schwalbe | Kader | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Haus der Werktätigen | Deutsche Reichbahn | Veranda | AWG | Westpaket | Volkspolizist | Zuckertuete | Bausoldat | Bulette | Datsche | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Perso | Specki-Tonne | Patenbrigade | ZRA 1 | Simse | Alubesteck | Rundgelutschter | Niethosen | Die Aktuelle Kamera | Dein Risiko | Glück muss man haben | Vertrauliche Verschlusssache | Staniolpapier | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Schlagersüßtafel | SV-Ausweis | Delikat Laden | Dederon | Trainingsanzug | Da liegt Musike drin | Pioniereisenbahn | Haus der jungen Talente | Tempolinsen | Jugendspartakiade | Diskomoderator | platziert werden | Kaderabteilung | Jugendbrigade | Römerlatschen | Zellstofftaschentuch | Z1013 | TAKRAF | Essengeldturnschuhe | Beratungsmuster | Konsummarken | Exquisit-Laden | Tal der Ahnungslosen | Palazzo Prozzo | Sprelacart | Pfuschen gehen | Volkseigener Betrieb | Gesellschaft für Sport und Technik | Timur Trupp | Einführung in die sozialistische Produktion | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Zur Fahne gehen | Bückware | Fleppen | Genex | Bonbon | Arbeiter- und Bauerninspektion | Friedenstaube | Wolpryla | Subbotnik | Klampfe | Schnitte | WM 66 | Thaelmann Pioniere | Soljanka | Produktive Arbeit | Tote Oma | Schuhlöffel | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Erichs Lampenladen | Wiegebraten | Deutsche Demokratische Republik | Kosmonaut | Interhotel | Schachtschnaps | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Asphaltblase | Flagge der Volksmarine | Armee Sportklub | Wendehals | Turnbeutel | PM-12 | Pionierlager | Demokratischer Zentralismus | Gestattungsproduktion | Ochsenkopfantenne | Erichs Krönung | Action | Kaufhalle | Akademie der Wissenschaften der DDR | Messe der Meister von Morgen | Arbeiterfestspiele | Kombinat | Institut für Lehrerbildung | Bienchen | Befähigungsnachweis | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Wismut Fusel | Kulturschaffende | Spartakiade | Zeitkino | Ische | Sozialversicherungskasse | Minirex | Aula | Sekundärrohstoffe | Wurzener | Sprachmittler | Mobilisierung von Reserven | Suralin | Stube | Agrarflieger | Westmaschine |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hohes Kreuz

Hohes Kreuz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Hohes Kreuz liegt rund 82 km westnordwestlich der La ... »»»
  • Crottendorf
  • Wünschendorf (Elster)
  • Ruttersdorf-Lotschen
  • Weitendorf (bei Brüel)
  • Glashütte (Sachsen)
  • Borstendorf
  • Hohenbollentin
  • Menschen



    Silke Kraushaar-Pielach
    »»»
  • Edgar Barth
  • Lutz Wienhold
  • Paul Arenkens
  • Hermann Dieckhoff
  • Hagen Melzer
  • Holger Eckert
  • Jens Hirschberg
  • Erich Correns
  • Luitpold Steidle
  • Geschichten



    Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
    Das Rosental ist Leipzigs ältestes „Ausflugsgebiet", ein 153 Hektar großer parkartiger Teil des nördlichen Leipziger Auenwaldes. Das Areal wird begrenzt im Süden durch den Elstermühlgraben, ... »»»
  • Der kleine Trompeter
  • Was wäre, wenn es in der DDR das Internet gegeben hätte?
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Erich Honecker zum Thema Mauer
    Auf eine Frage, unter welchen Umständen die Mauer verschwinden werde, antwortet Honecker, dies gehöre nicht zu den Möglichkeiten, da die Gründe für den Bau der Berliner Mauer noch nicht verschwunden sind. Aber unter anderen Umständen ist wohl alles denkbar. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Ãœbersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Ãœbersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Halberstadt ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halberstadt liegt rund 46 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr