Wismut Fusel


Umgangssprachlich für billigen und hochprozentigen Trinkbranntwein, der nur auf Bezugsschein an Bergleute ausgegeben wurde. Scherzhaft auch „Kumpeltod“ oder „Schachtschnaps“ genannt. Die 0.7L Flasche kostete 1,12,- Mark.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Essengeldturnschuhe | Bulette | Haus der jungen Talente | Aktuelle Kamera | Gestattungsproduktion | Pionierlager | Veranda | Bundis | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | VZ | Held der Arbeit | Transitautobahn | Bonbon | Westgeld | Genex | Silastik | Deutsche Film AG | Fruchtstielbonbons | Negerkuss | Suralin | Kaderleiter | Niethosen | Ello | Wolga | Jägerschnitzel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Erichs Krönung | Semper | AWG | Antikommunismus | Schallplattenunterhalter | Bausoldat | Hausbuch | Transportpolizei | Einberufung | Cellophantüte | Bienchen | Jugendspartakiade | Kaderabteilung | Ministerium für Staatssicherheit | AKA electric | Penis socialisticus erectus | Wehrlager | Blaue Fliesen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Stadtbilderklärer | Spartakiade | Stempelkarte | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Schuhlöffel | Grilletta | Ballast der Republik | Broiler | Zahlbox | Muttiheft | Sprelacart | Westantenne | Soljanka | Kulturschaffende | Plasteschaftstiefel | Palazzo Prozzo | Ochsenkopfantenne | Bemme | Z1013 | Bummi | Buntfernseher | Q3A | Simse | Pfuschen gehen | Westgoten | Exquisit-Laden | Inter-Pimper | Kommunale Wohnungsverwaltung | Schlüpper | Fleppen | Thaelmann Pioniere | Institut für Lehrerbildung | Jugendweihe | Plastikpanzer | Hurch und Guck | Agitprop | ZEKIWA | Specki-Tonne | Kammer der Technik | SV-Ausweis | SECAM | Freilenkung von Wohnraum | Sekundär-Rohstofferfassung | Akademie der Wissenschaften der DDR | Fernsehen der DDR | Trainingsanzug | Armee Sportklub | Trolli | Reisekader | Betriebsberufsschule | Wink Element | Brettsegeln | SMH | Diskomoderator | Staniolpapier | Tramper | Polylux | Schwindelkurs | Multifunktionstisch | Silberpapier | Auslegware | Russenmagazin | Bückware | Blaue Eminenz | Wendehals | Action | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Aktivist | Polytechnische Oberschule | Dederon | Deutsche Demokratische Republik | Vertrauliche Verschlusssache | Schokoladenjahresendhohlkörper | Pioniereisenbahn | Hutschachtel | Vorsaal | ZRA 1 | Bestarbeiter | NSW | Diversant | TGL Norm | Flagge der Volksmarine | Waschtasche | Zörbiger | Arbeiterschließfächer | Brigade | Patenbrigade | Kollektiv | Deutsche Reichbahn | Spowa | Semmel | Saladur | Erichs Lampenladen | Sozialversicherungskasse | platziert werden | Stulle | Leukoplastbomber | Arbeiterfestspiele | Jugendtanz | Altenburger | Asphaltblase | Turnbeutel | Grenzmündigkeit | Klitsche |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Teltow

Teltow ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Teltow liegt rund 14 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 15 km sü ... »»»
  • Hartmannsdorf-Reichenau
  • Ramin
  • Triebischtal
  • Finne
  • Dröbischau
  • Alt Sührkow
  • Buttstädt
  • Menschen



    Jörg Landvoigt
    »»»
  • Bernd Jäger
  • Regina Höfer
  • Martin Böttger
  • Ernst Zborowski
  • Bernd Wittenburg
  • Emmi Handke
  • Wolfgang Niescher
  • Beate Anders
  • Kurt Lehmann (Fußballspieler)
  • Geschichten



    Die Rolle der Gewerkschaften beim Arbeitsvertrag
    Das Arbeitsrechtsverhältnis im Bereich der Volksbildung wurde durch einen schriftlichen Vertrag zwischen dem Kollegen und dem Rat des Kreises, durch den Kreisschulrat vertreten, geschlossen. »»»
  • Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln
  • Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
  • Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
    Stuttgart (ADN). Mit einem Appell, den verheerenden Exodus von Ärzten aus der DDR durch ein sofortiges Zulassungs- und Einstellungsverbot zu stoppen, hat sich die baden-württembergische SPD an Bundesand Landesregierungen, Krankenkassen, Ärzteverbände und Kliniken gewandt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Bernburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bernburg (Saale) liegt rund 38 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 139 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ilmenau

    in Ilmenau gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr