WM 66


Teilautomatische Waschmaschine vom VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg. Jahrzehntelang das Arbeitstier schlecht hin. Primitiv, aber zuverlässig. Diese Waschmascine machte gern 40 Jahre lang ihren Dienst. In ihr war kein Computer integriert, sie kam schlicht dahin, aber sie hielt ein Leben lang.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Erichs Krönung | platziert werden | Kulturschaffende | Inter-Pimper | Akademie der Wissenschaften der DDR | Die Trommel | SMH | zehn vor drei | Asphaltblase | Arbeiterschließfächer | NSW | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wolga | Rundgelutschter | Delikat Laden | Zörbiger | Deutsche Film AG | Bausoldat | Befähigungsnachweis | Schlagersüßtafel | Wink Element | Veranda | "Mach mit" Bewegung | sozialistisch umlagern | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Völkerfreundschaft | Glück muss man haben | Schnitte | Bundis | Vollkomfortwohnung | Protzkeule | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Ische | Kosmonaut | Bemme | Palast der Republik | Plasteschaftstiefel | Spree-Rosetten | Arbeiter- und Bauerninspektion | Da lacht der Bär | ABC Zeitung | Kammer der Technik | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Zuckertuete | Produktive Arbeit | Sättigungsbeilage | PM-12 | Blauer Klaus | TGL Norm | Alubesteck | Zahlbox | Soljanka | Semmel | Stulle | Westmaschine | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kochklops | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Lager für Arbeit und Erholung | Timur Trupp | Spartakiade | Friedenstaube | tachteln | Erweiterte Oberschule | Diversant | Kaufhalle | Flagge der Volksmarine | Albazell | Fleppen | Fernsehen der DDR | Patenbrigade | Schokoladenjahresendhohlkörper | Tote Oma | Held der Arbeit | Bummi | Ketwurst | Saladur | Q3A | Schuhlöffel | Haus der jungen Talente | Leukoplastbomber | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Bonbon | Mobilisierung von Reserven | Klitsche | Haftschalen | Trainingsanzug | Trolli | Zellstofftaschentuch | Spitzbart | Einberufung | Datsche | Essengeldturnschuhe | Kaderleiter | Kollektiv | Waschtasche | Ballast der Republik | Subbotnik | Bonze | Nicki | Minirex | Altstoffsammlung | Silberpapier | Dein Risiko | Armee Sportklub | Schachtschnaps | Exquisit-Laden | Westgeld | Specki-Tonne | Die drei Dialektiker | Stube | Dederon | Tafelwerk | Beratungsmuster | Tobesachen | Neuerer | Sonderbedarfsträger | Pfuschen gehen | Vorsaal | demokratischer Block | Kundschafter für den Frieden | Aula | Westantenne | Altenburger | Diskomoderator | Selters | Untertrikotagen | Centrum-Warenhaus | ATA | Arbeiterfestspiele | Demokratischer Zentralismus | Schwindelkurs | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Pioniereisenbahn | Grenzmündigkeit | Kaderabteilung | Zirkel | Ello | Haus der Werktätigen | Agrarflieger | Agitprop | Antikommunismus | ZRA 1 | Schwarztaxi | Bückware | Plastikpanzer | Action | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Rennpappe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schönhagen (Eichsfeld)

Schönhagen (Eichsfeld) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Schönhagen (Eichsfeld) liegt rund 81 km ... »»»
  • Feldberger Seenlandschaft
  • Benndorf
  • Obertrebra
  • Neulewin
  • Halberstadt
  • Breitenworbis
  • Geising
  • Menschen



    Eugen Ray
    »»»
  • Ekkehard Schall
  • Doris Maletzki
  • Anke Baier-Loef
  • Andrea Philipp
  • Marno Kreft
  • Hildegard Küthe
  • Joachim Günther
  • Jens Weißflog
  • Ursula Staack
  • Geschichten



    Unterschiede bei der Selbstversorgung auf dem Land und in der Stadt
    Ich lebte in Leipzig, verbrachte aber soviel Zeit wie möglich bei meiner Oma in Naunhof, einer Kleinstadt bei Leipzig. So lernte ich neben dem Stadtleben auch das ländliche Leben kennen. »»»
  • Die Musik-Freaks des Ostens
  • Rentabilität als Ziel des Wirtschaftens
  • Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
  • Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Erich Honecker zum Thema Mauer
    Auf eine Frage, unter welchen Umständen die Mauer verschwinden werde, antwortet Honecker, dies gehöre nicht zu den Möglichkeiten, da die Gründe für den Bau der Berliner Mauer noch nicht verschwunden sind. Aber unter anderen Umständen ist wohl alles denkbar. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr