WM 66


Teilautomatische Waschmaschine vom VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg. Jahrzehntelang das Arbeitstier schlecht hin. Primitiv, aber zuverlässig. Diese Waschmascine machte gern 40 Jahre lang ihren Dienst. In ihr war kein Computer integriert, sie kam schlicht dahin, aber sie hielt ein Leben lang.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Die Freunde | Sekundär-Rohstofferfassung | Westgeld | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Kaufhalle | Plasteschaftstiefel | Suralin | Völkerfreundschaft | Niethosen | Brigade | Untertrikotagen | Jugendbrigade | Produktive Arbeit | Konsummarken | Leukoplastbomber | Spartakiade | Sonderbedarfsträger | Kommunale Wohnungsverwaltung | Jugendweihe | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Beratungsmuster | tachteln | Volkspolizist | NSW | Bausoldat | Tal der Ahnungslosen | Bummi | Interhotel | Ein Kessel Buntes | Wolga | Taigatrommel | Die Aktuelle Kamera | platziert werden | Blaue Eminenz | Aktivist | Wink Element | Klitsche | Timur Trupp | Schwindelkurs | Zur Fahne gehen | Ketwurst | Einführung in die sozialistische Produktion | Agrarflieger | Altstoffsammlung | Spitzbart | Asche | Aktendulli | Trinkröhrchen | Vollkomfortwohnung | Demokratischer Zentralismus | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Z1013 | Da liegt Musike drin | Buntfernseher | Grilletta | Patenbrigade | Dederon | Akademie der Wissenschaften der DDR | Erichs Krönung | Delikat Laden | Befähigungsnachweis | Saladur | Komplexannahmestelle | Schuhlöffel | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Hurch und Guck | Tramper | Zirkel | Reisekader | Selters | Specki-Tonne | Muttiheft | Zappelfrosch | Turnbeutel | Blauer Klaus | Subbotnik | Hutschachtel | Diskomoderator | Perso | Fruchtstielbonbons | Kombinat | Fleppen | Freilenkung von Wohnraum | Vorsaal | Silastik | Messe der Meister von Morgen | Ochsenkopfantenne | Poliklinik | Meinungsknopf | Westpaket | Transportpolizei | Neuerer | Tafelwerk | Rundgelutschter | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Vertrauliche Verschlusssache | Sättigungsbeilage | PM-12 | Solibasar | Held der Arbeit | Kolchose | Volkseigener Betrieb | Antifaschistischer Schutzwall | Westgoten | Aluchips | Schwarztaxi | Lager für Arbeit und Erholung | Tempolinsen | Fahrerlaubnis | Die Trasse | Soljanka | AKA electric | Fernsehen der DDR | Zivilverteidigung | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Pfuschen gehen | Negerkuss | Glück muss man haben | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Sozialversicherungskasse | Asphaltblase | Arbeiterschließfächer | ZRA 1 | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | ATA | Kulturbeitrag | Valuta | Palast der Republik | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Datsche | Intershop | SV-Ausweis | Erdmöbel | Genex | Haus der jungen Talente | Gestattungsproduktion | Broiler | TAKRAF | SMH | Ische | Mobilisierung von Reserven | Wendehals | Freisitz | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Veranda | sozialistisch umlagern | Albazell | Syphon | Schnitte | Forumscheck |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hopfgarten (Thüringen)

Hopfgarten (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Hopfgarten (Thüringen) liegt rund 1 ... »»»
  • Lüblow
  • Grabfeld
  • Zülow
  • Neuruppin
  • Wilhelmsburg (Vorpommern)
  • Reinhardtsdorf-Schöna
  • Flöha
  • Menschen



    Ingo Steuer
    »»»
  • Michael Walter (Rennrodler)
  • Maika Joseph
  • Katharina Thalbach
  • Ulrich Beyer
  • Walter Romberg
  • Jochen Thomas
  • Kurt Sperling
  • Thomas Fahner
  • Heinz Neukirchen
  • Geschichten



    Brüder, seht, die rote Fahne
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Mythos DDR
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
  • Das Einheitsfrontlied


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Bildungsreform - Schritt zur geistigen Erneuerung
    Berlin (ND). Die Bildungsreform ist eine der kompliziertesten Aufgaben, die in den nächsten Jahren in der DDR zu lösen sind. Das stellte Bildungsminister Prof. Hans-Heinz Emons am Mittwoch vor dem Volkskammerausschuß für Volksbildung fest. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Königswartha ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswartha liegt rund 50 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 148 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Riesa

    in Riesa gab es 30 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr