WM 66


Teilautomatische Waschmaschine vom VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg. Jahrzehntelang das Arbeitstier schlecht hin. Primitiv, aber zuverlässig. Diese Waschmascine machte gern 40 Jahre lang ihren Dienst. In ihr war kein Computer integriert, sie kam schlicht dahin, aber sie hielt ein Leben lang.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | VZ | Trolli | Zappelfrosch | Muttiheft | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Schachtschnaps | Westgeld | Zivilverteidigung | Dederon | Flagge der Volksmarine | Die Aktuelle Kamera | Ketwurst | Wismut Fusel | Multifunktionstisch | Römerlatschen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Westover | Staatsbürgerkunde | Rotlichtbestrahlung | Spowa | Mobilisierung von Reserven | Schuhlöffel | Delikat Laden | Deutsche Reichbahn | AKA electric | Schlagersüßtafel | ZEKIWA | Tote Oma | Fahrerlaubnis | TAKRAF | Sprachmittler | Alubesteck | Blaue Fliesen | Vorsaal | Neuerer | Agrarflieger | Fruchtstielbonbons | Schwindelkurs | Zur Fahne gehen | Kundschafter für den Frieden | Straße der Besten | Grenzmündigkeit | Plasteschaftstiefel | Vertrauliche Verschlusssache | Altstoffsammlung | Kombinat | Institut für Lehrerbildung | Volkseigener Betrieb | Antifaschistischer Schutzwall | Plastikpanzer | Jägerschnitzel | Solibasar | Interhotel | NSW | Kader | Haushaltstag | Troll | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Asphaltblase | Bonze | Jugendtanz | Exquisit-Laden | Untertrikotagen | Tramper | Freisitz | Erdmöbel | Selbstbedienungskaufhalle | Schallplattenunterhalter | Schnitte | Tal der Ahnungslosen | Westmaschine | Antikommunismus | Amiga | Haus der jungen Talente | Jugendbrigade | Saladur | Semmel | Beratungsmuster | Gestattungsproduktion | Konsummarken | Spree-Rosetten | Bundis | Gesellschaft für Sport und Technik | Betriebsberufsschule | Zeitkino | platziert werden | Palast der Republik | Penis socialisticus erectus | Soljanka | Ein Kessel Buntes | ABC Zeitung | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | sozialistisch umlagern | Konsum | Friedenstaube | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Silberpapier | Perso | Fleppen | Z1013 | Da liegt Musike drin | Wolga | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Trainingsanzug | Wolpryla | Kaderleiter | Staniolpapier | Demokratischer Zentralismus | Zellstofftaschentuch | WM 66 | Westwagen | TGL Norm | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kaderabteilung | Stempelkarte | Leukoplastbomber | Jugendweihe | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Freilenkung von Wohnraum | Poliklinik | Essengeldturnschuhe | Einführung in die sozialistische Produktion | Sprelacart | Bückware | Wink Element | Die Freunde | Meinungsknopf | Klitsche | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Balkanschreck | Buntfernseher | zehn vor drei | Negerkuss | Lager für Arbeit und Erholung | Tobesachen | Haus der Werktätigen | Dein Risiko | Kammer der Technik | Waschtasche | Ochsenkopfantenne | Agitprop | Pioniereisenbahn | Polytechnische Oberschule | Bienchen | Brigade | Arbeiterschließfächer | Bemme | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kolchose |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neustadt in Sachsen

Neustadt in Sachsen ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Neustadt in Sachsen ... »»»
  • Kramerhof
  • Scheibenberg
  • Wust-Fischbeck
  • Großenehrich
  • Creuzburg
  • Salzatal
  • Kemberg
  • Menschen



    Eberhard Riedel
    »»»
  • Erwin Biegel
  • Stephan Krawczyk
  • Jürgen Grundler
  • Rosemarie Priebus
  • Hannelore Freudenberger
  • Ulrich Thein
  • Herbert Körbs
  • Marina Wilke
  • Heidrun Hegewald
  • Geschichten



    Endstation Planwirtschaft
    Das eine sozial gerechte und bezahlbare Volkswirtschaft auf Dauer nur in einer Planwirtschaft enden kann, hört man nicht gern. Man denkt an Hitler, Stalin und nennt im selben Atemzug auch Erich Ho ... »»»
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
  • DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
  • Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.12.1989
    Verfahren gegen Gerald Götting
    Berlin (ADN). Auf Grund einer Anzeige des Untersuchungsausschusses des CDU-Hauptvorstandes hat der Generalstaatsanwalt der DDR gegen den früheren Vorsitzenden der CDU Gerald Götting ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Müglitztal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Müglitztal liegt rund 15 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr