Wolga


WOLGA ist ein russischer PKW der automobilfabrik GAZ. Er gehörte zur Oberklasse.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Erdmöbel | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Fahrerlaubnis | Sprachmittler | Ministerium für Staatssicherheit | Friedenstaube | Ello | Freilenkung von Wohnraum | Tramper | Palazzo Prozzo | Minirex | Balkanschreck | Plastikpanzer | Staub | Simson | Erweiterte Oberschule | ZEKIWA | Die Freunde | Cellophantüte | WM 66 | Z1013 | Deutsche Demokratische Republik | Broiler | Delikat Laden | Ballast der Republik | Antikommunismus | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Perso | Schallplattenunterhalter | Sozialversicherungskasse | Bückware | Genex | Action | Aktendulli | Blockflöten | Kommunale Wohnungsverwaltung | Klampfe | Trolli | Aula | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Wismut Fusel | Deutsche Reichbahn | Fleppen | Spartakiade | Handelsorganisation | Grenzmündigkeit | zehn vor drei | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Zörbiger | Turnbeutel | Selbstbedienungskaufhalle | Schwalbe | Volkspolizist | Arbeitersalami | Rotlichtbestrahlung | Trainingsanzug | Vorsaal | Intershop | Arbeiterfestspiele | Haushaltstag | Deutsche Film AG | Altenburger | Freisitz | Demokratischer Zentralismus | Westantenne | Datsche | AWG | NSW | Wurzener | Spree-Rosetten | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Lipsi | Westmaschine | Schlagersüßtafel | Buntfernseher | Multifunktionstisch | Zeitkino | Messe der Meister von Morgen | Römerlatschen | Ische | Taigatrommel | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Sättigungsbeilage | Junge Pioniere | Bienchen | Glück muss man haben | Brettsegeln | Westgeld | Fruchtstielbonbons | Centrum-Warenhaus | Gesellschaft für Sport und Technik | Rennpappe | Wiegebraten | Transitautobahn | Pionierlager | Kulturbeitrag | tachteln | Held der Arbeit | Amiga | Zoerbiger | Forumscheck | ABC Zeitung | Exquisit-Laden | Bundis | Patenbrigade | SV-Ausweis | Thaelmann Pioniere | Haus der jungen Talente | Dein Risiko | Erichs Krönung | Jugendtanz | Kammer der Technik | Kombinat | Tobesachen | SECAM | Wandzeitung | Ein Kessel Buntes | TGL Norm | Bausoldat | Suralin | Grilletta | Hutschachtel | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Jugendbrigade | Specki-Tonne | Tafelwerk | Spowa | Veranda | Q3A | Syphon | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Kaderleiter | Gestattungsproduktion | Neuerer | Altstoffsammlung | Palast der Republik | Die Aktuelle Kamera | Arbeiter- und Bauerninspektion | Beratungsmuster | Penis socialisticus erectus | Kochklops | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Institut für Lehrerbildung | Konsummarken | Sekundär-Rohstofferfassung | Schokoladenjahresendhohlkörper | Rundgelutschter | Aktivist | Wehrlager | Schwarztaxi |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hohenkirchen (Mecklenburg)

Hohenkirchen (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Hohenkirchen (Mecklenburg ... »»»
  • Groß Wüstenfelde
  • Buttstädt
  • Tutow
  • Neustadt-Glewe
  • Steigra
  • Struppen
  • Ueckermünde
  • Menschen



    Harry Hindemith

    Harry Hindemith wirkte in über 69 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Junge Adler" stammt aus dem Jahr 1944. Die letzte Produktion, "Ninotschka sucht den Frühling (TV)" wurde im ... »»»
  • Sigrid Göhler
  • Barbara Krug
  • Margit Bendokat
  • Werner Godemann
  • Theodor Vogeler
  • Reiner Heise
  • Gerhard Botz (Politiker)
  • Helmut Gruner
  • Katrin Sass
  • Geschichten



    Staatliche Verbote heute
    »»»
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
  • Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
  • Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.01.1990
    Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
    Gedanken von Genossenschaftsbauern zu ihrer Verantwortung und notwendigen Veränderungen auf dem Lande. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Nordhausen ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Nordhausen liegt rund 60 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 211 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr