Wurzener


In Wurzen wurde unter der Marke Wurzener Reis, Backwaren, Kekse und Zwieback produziert. Noch heute ist bei vielen Menschen Produkte der Marke Wurzener beliebt. Ich persönlich ziehe Wurzener Reis dem "Uncle Sam" Reis vor.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Bonze | Kombinat | Die Trasse | Transportpolizei | Meinungsknopf | Antifaschistischer Schutzwall | Arbeiterschließfächer | Aktuelle Kamera | Schwarztaxi | Plastikpanzer | Ketwurst | Ein Kessel Buntes | Beratungsmuster | Syphon | Russenmagazin | Stempelkarte | Erweiterte Oberschule | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Flagge der Volksmarine | Ballast der Republik | Perso | Selbstbedienungskaufhalle | Kinder und Jugendsportschulen | Kochklops | Polylux | Hausbuch | Bückware | Zahlbox | LPG | Trainingsanzug | Simson | Straße der Besten | Vorschuleinrichtungen | Kulturschaffende | Kaderakte | Action | Specki-Tonne | PM-12 | Schachtschnaps | Interhotel | Thaelmann Pioniere | Pioniereisenbahn | Blaue Fliesen | Simse | Deutsche Film AG | Grilletta | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Minirex | Westantenne | Jugendtanz | Diversant | Saladur | Palazzo Prozzo | Kaufhalle | Rotlichtbestrahlung | Zörbiger | Bummi | Z1013 | Lipsi | Bundis | Rundgelutschter | Bienchen | Veranda | Schwindelkurs | Waschtasche | Niethosen | Haus der Werktätigen | Zeitkino | Cellophantüte | Delikat Laden | zehn vor drei | Jugendbrigade | Leukoplastbomber | Komplexannahmestelle | Wiegebraten | Held der Arbeit | Albazell | Kosmonaut | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Arbeitersalami | Westgeld | Tempolinsen | Die drei Dialektiker | Kulturbeitrag | Fernsehen der DDR | Konsum | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Staatsbürgerkunde | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Datsche | Patenbrigade | Zivilverteidigung | Kader | Gesellschaft für Sport und Technik | Neuerer | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Altstoffsammlung | Brigade | Klitsche | Zuckertuete | Essengeldturnschuhe | Wismut Fusel | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Reisekader | Kommunale Wohnungsverwaltung | Broiler | platziert werden | Balkanschreck | Amiga | Alubesteck | Haushaltstag | Schwalbe | Befähigungsnachweis | Die Freunde | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Protzkeule | Klampfe | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Jugendspartakiade | Aluchips | Silberpapier | Aktivist | Blaue Eminenz | Taigatrommel | Transitautobahn | Messe der Meister von Morgen | Auslegware | Asphaltblase | Bemme | Agitprop | Bausoldat | Sprachmittler | Ische | Maxe Baumann | Tafelwerk | Rennpappe | Valuta | Die Trommel | Wolpryla | ATA | TAKRAF | Palast der Republik | Wolga | Suralin | Sättigungsbeilage | Aktendulli | Subbotnik | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Fruchtstielbonbons | Deutsche Reichbahn |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lindow (Mark)

Lindow (Mark) ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Lindow (Mark) liegt rund 63 km nördlich der Landeshauptstadt Potsdam und ... »»»
  • Neugersdorf
  • Wickerode
  • Storbeck-Frankendorf
  • Erlbach (Vogtland)
  • Aspach (Thüringen)
  • Buckautal
  • Hohenzieritz
  • Menschen



    Andreas Rath
    »»»
  • Gisela Uhlen
  • Reinhard Bredow (Rennrodler)
  • Dom de Beern
  • Paul-Friedrich Reder
  • Erich Correns
  • Jörg Hindemith
  • Walter Weidauer
  • Günter Madeja
  • Frank Sorge
  • Geschichten



    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in ... »»»
  • Die Erben der DDR
  • Gab es eine Mangelwirtschaft in der DDR?
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
  • Konkurrenzvorteil nutzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.01.1990
    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die Republikaner ist in der DDR größer als hier. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Wittenberge ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wittenberge liegt rund 110 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 123 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr