Zahlbox


In öffentlichen Verkehrsmitteln angebrachte einfache Box zum Einwurf von Fahrkarten oder Bargeld zur Entrichtung des Fahrpreises.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Palazzo Prozzo | Simse | Bonze | sozialistisch umlagern | Schwalbe | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Sozialversicherungskasse | Kommunale Wohnungsverwaltung | Meinungsknopf | Brettsegeln | Brigade | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Westwagen | Westantenne | Zur Fahne gehen | Valuta | TAKRAF | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Rundgelutschter | Wehrlager | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Sprelacart | Glück muss man haben | Forumscheck | Da lacht der Bär | Tote Oma | Z1013 | Stempelkarte | Zeitkino | Vorschuleinrichtungen | Arbeiterschließfächer | Rennpappe | Trinkfix | Die Trasse | Untertrikotagen | Delikat Laden | Völkerfreundschaft | Tobesachen | Haus der Werktätigen | Kundschafter für den Frieden | Blaue Eminenz | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kaderleiter | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Pionierlager | Kaderakte | SMH | Zirkel | Niethosen | Straße der Besten | Kulturbeitrag | Kolchose | Agrarflieger | Broiler | Arbeitersalami | Ballast der Republik | Reisekader | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Messe der Meister von Morgen | Turnbeutel | Genex | Muttiheft | Kaufhalle | Deutsche Demokratische Republik | Alubesteck | SV-Ausweis | Tramper | Amiga | Konsummarken | Thaelmann Pioniere | Zappelfrosch | Palast der Republik | Gestattungsproduktion | Stulle | Veranda | Asche | Gesellschaft für Sport und Technik | Stube | Waschtasche | ABC Zeitung | Buntfernseher | WM 66 | Jugendspartakiade | Spree-Rosetten | Klitsche | Antikommunismus | Beratungsmuster | Staatsbürgerkunde | Aktivist | Junge Pioniere | Westpaket | Konsum | Neuerer | Sonderbedarfsträger | Polylux | Transitautobahn | Bemme | Deutsche Film AG | Semmel | Wendehals | Schokoladenjahresendhohlkörper | SECAM | Kammer der Technik | Dederon | Exquisit-Laden | Transportpolizei | Lipsi | Blockflöten | Haus der jungen Talente | Wolpryla | Sekundär-Rohstofferfassung | Polytechnische Oberschule | Protzkeule | Trolli | Fleppen | Dein Risiko | Bulette | Zörbiger | Hurch und Guck | Westmaschine | Handelsorganisation | Timur Trupp | Jugendtanz | Silastik | ATA | Komplexannahmestelle | Produktive Arbeit | zehn vor drei | Simson | Russenmagazin | LPG | NSW | Lager für Arbeit und Erholung | Deutsche Reichbahn | Leukoplastbomber | AKA electric | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Da liegt Musike drin | Pfuschen gehen | Balkanschreck | Tempolinsen | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Patenbrigade | Diversant | Q3A | Action | Armee Sportklub | Wolga | Haftschalen | Tal der Ahnungslosen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ebersbach/Sa.

Ebersbach/Sa. ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Ebersbach/Sa. liegt rund 59 km östlich der Landes ... »»»
  • Thesenvitz
  • Rühstädt
  • Plüschow
  • Nebra (Unstrut)
  • Oberuckersee
  • Neu Poserin
  • Dalberg-Wendelstorf
  • Menschen



    Wolfgang Niescher
    »»»
  • Horst Lommatzsch
  • Margit Bendokat
  • Peter Keller (Fußballspieler)
  • Siegfried Höchst
  • Mario Schießer
  • Gertrud Schmidt
  • Friedrich Kind
  • Trude Brentina
  • Nikolai Krjutschkow
  • Geschichten



    Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
    Das Rosental ist Leipzigs ältestes „Ausflugsgebiet", ein 153 Hektar großer parkartiger Teil des nördlichen Leipziger Auenwaldes. Das Areal wird begrenzt im Süden durch den Elstermühlgraben, ... »»»
  • Freiheit - im Rahmen der Gesetze
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
  • Ausländer nicht mehr sicher?
  • Erich Honecker wurde entlassen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.01.1990
    Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
    Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der Generalstaatsanwalt beim Westberliner Kammergericht, Dietrich Schultz mit. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Waren (Müritz) ist eine Stadt im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Waren (Müritz) liegt rund 84 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 121 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Wolkenstein (Erzgebirge)

    in Wolkenstein (Erzgebirge) gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr