Zahlbox


In öffentlichen Verkehrsmitteln angebrachte einfache Box zum Einwurf von Fahrkarten oder Bargeld zur Entrichtung des Fahrpreises.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westmaschine | Rennpappe | Selters | Handelsorganisation | Centrum-Warenhaus | Kulturbeitrag | Protzkeule | Messe der Meister von Morgen | Tal der Ahnungslosen | Maxe Baumann | Exquisit-Laden | Minirex | Altenburger | Veranda | Ballast der Republik | Bonbon | Wink Element | Albazell | Stadtbilderklärer | Diversant | Freisitz | Kochklops | Agitprop | Vorsaal | Bundis | Timur Trupp | Blauer Klaus | Grilletta | Silberpapier | Nicki | SV-Ausweis | Kammer der Technik | ZEKIWA | NSW | Konsum | Klampfe | Institut für Lehrerbildung | Staub | Schlüpper | Bückware | Kombinat | Tafelwerk | Kinder und Jugendsportschulen | Leukoplastbomber | Kaderabteilung | platziert werden | Z1013 | Hausbuch | Kommunale Wohnungsverwaltung | Schlagersüßtafel | Schnitte | Taigatrommel | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Penis socialisticus erectus | Die Freunde | PM-12 | Trinkfix | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Jugendweihe | Genex | Ketwurst | Selbstbedienungskaufhalle | Kaderakte | Erweiterte Oberschule | Kolchose | Lager für Arbeit und Erholung | Agrarflieger | Trinkröhrchen | Balkanschreck | Volkspolizist | Soljanka | Bienchen | Schuhlöffel | Westwagen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Fleppen | Essengeldturnschuhe | Die Trasse | Aktendulli | Arbeiterfestspiele | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Spree-Rosetten | Westgoten | Da liegt Musike drin | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Sonderbedarfsträger | Mobilisierung von Reserven | Simson | Negerkuss | Jugendtanz | Westantenne | Zappelfrosch | Spartakiade | Silastik | Pioniereisenbahn | Schachtschnaps | Schwalbe | TAKRAF | LPG | Wurzener | Sekundär-Rohstofferfassung | Straße der Besten | Zur Fahne gehen | Blaue Fliesen | Forumscheck | Pioniernachmittag | Alubesteck | Deutsche Demokratische Republik | Rundgelutschter | Jugendbrigade | Bulette | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Haus der jungen Talente | zehn vor drei | Wehrlager | Bonze | SMH | Solibasar | Zoerbiger | Bausoldat | Ministerium für Staatssicherheit | Jugendspartakiade | Saladur | Meinungsknopf | Palazzo Prozzo | Diskomoderator | Die Aktuelle Kamera | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Fahrerlaubnis | Konsummarken | "Mach mit" Bewegung | Perso | AWG | Dederon | Junge Pioniere | Zirkel | Blaue Eminenz | Asche | Zellstofftaschentuch | Semmel | Wolga | Untertrikotagen | Antikommunismus | Demokratischer Zentralismus | Staniolpapier | Arbeiterschließfächer | Wismut Fusel | Produktive Arbeit | Vollkomfortwohnung |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lüblow

Lüblow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Lüblow liegt rund 26 km südlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Zethlingen
  • Kindelbrück
  • Rothenburg (Oberlausitz)
  • Neugernsdorf
  • Silberfeld
  • Schimberg
  • Böhlen (Sachsen)
  • Menschen



    Herbert Fechner
    »»»
  • Klaus Urbanczyk
  • Gerhard Baumgärtel
  • Steffie Spira
  • Herbert Ziegenhahn
  • Helmut Straßburger
  • Siegfried Wetzel
  • Jörg Kaehler
  • Peter Larisch
  • Frank Sorge
  • Geschichten



    Supermärkte massiv in DDR!
    Hamburg (ADN-Korr.). Westdeutsche Supermarktketten und Kaufhauskonzerne haben nach Recherchen der Hamburger Illustrierten „Stern" massiv zum Sprung in die DDR angesetzt. Schon jetzt überrollten ... »»»
  • Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
  • Schicksalsjahre für Bad Lausick
  • Das "Weiße Haus" in Markkleeberg
  • DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.05.1990
    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungsschutz ersatzlos abzuschaffen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Riesa ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Riesa liegt rund 42 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 134 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Weißenfels

    in Weißenfels gab es 47 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr