Zappelfrosch


Ironische Bezeichnung fĂŒr Saporoshez ZAZ-968, ein PKW des damals sowjetischen Herstellers ZAZ.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westwagen | Ello | Bonze | Tobesachen | Lipsi | Fruchtstielbonbons | Rennpappe | Asche | Staniolpapier | Freilenkung von Wohnraum | Jugendbrigade | Bestarbeiter | Tal der Ahnungslosen | Suralin | Diskomoderator | ABC Zeitung | Deutsche Reichbahn | Schokoladenjahresendhohlkörper | Staub | Wandzeitung | Gesellschaft fĂŒr Sport und Technik | Rat fĂŒr gegenseitige Wirtschaftshilfe | Palast der Republik | ATA | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Spartakiade | Blaue Eminenz | Produktive Arbeit | Zoerbiger | Bundis | Konsum | Essengeldturnschuhe | Muttiheft | Demokratischer Zentralismus | Haus der WerktĂ€tigen | Messe der Meister von Morgen | Genex | Tote Oma | Pionierlager | Beratungsmuster | Palazzo Prozzo | Silastik | SMH | Diversant | ZEKIWA | Pfuschen gehen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Kolchose | Junge Pioniere | Wiegebraten | Pioniereisenbahn | sozialistisch umlagern | Zeitkino | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | SV-Ausweis | Altenburger | Kochklops | Erweiterte Oberschule | Freisitz | Zuckertuete | Kommunale Wohnungsverwaltung | Turnbeutel | Ein Kessel Buntes | Erdmöbel | Trainingsanzug | Jugendweihe | Stube | SekundĂ€rrohstoffe | Spowa | Kollektiv | Kaufhalle | Flagge der Volksmarine | Lager fĂŒr Arbeit und Erholung | Wismut Fusel | Alubesteck | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kundschafter fĂŒr den Frieden | JĂ€gerschnitzel | SekundĂ€r-Rohstofferfassung | Friedenstaube | Bulette | LPG | Brettsegeln | Bonbon | Datsche | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Dederon | Gestattungsproduktion | BefĂ€higungsnachweis | Inter-Pimper | Polylux | Kombinat | Haftschalen | PM-12 | BĂŒckware | Tempolinsen | Zappelfrosch | Simson | Jugendtanz | Penis socialisticus erectus | Aluchips | platziert werden | Kaderleiter | Wurzener | Veranda | Kammer der Technik | Niethosen | Mobilisierung von Reserven | Taigatrommel | Handelsorganisation | Leukoplastbomber | EinfĂŒhrung in die sozialistische Produktion | Westgoten | Auslegware | Protzkeule | StadtbilderklĂ€rer | demokratischer Block | Vollkomfortwohnung | Albazell | Blaue Fliesen | SchlagersĂŒĂŸtafel | Vorschuleinrichtungen | Klitsche | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Da lacht der BĂ€r | Aktivist | Semmel | Plastikpanzer | Nicki | Valuta | GlĂŒck muss man haben | Fahrerlaubnis | WM 66 | Bemme | "Mach mit" Bewegung | NSW | Bausoldat | Multifunktionstisch | Zur Fahne gehen | Untertrikotagen | Aktendulli | Deutsche Film AG | Kulturbeitrag | SĂ€ttigungsbeilage | Delikat Laden | Spitzbart | ZRA 1 | Neuerer | Reisekader | ArbeiterschließfĂ€cher |





Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Liebenstein

Liebenstein ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Gemeinde Liebenstein liegt rund 26 km sĂŒdwestlich der Landes ... »»»
  • Gillersdorf
  • Göschitz
  • Sössen
  • Leutenberg
  • Brandis
  • AltmĂ€rkische Höhe
  • Spreewaldheide
  • Menschen



    Hermann Budzislawski
    »»»
  • Ute Geweniger
  • Petra Priemer
  • Ilona Grandke
  • Harald Czudaj
  • Claus Kreul
  • Olaf Marschall
  • Matthias Zimmerling
  • Martina Hellmann
  • Peter Lesser
  • Geschichten



    Rechtsradikale in den Neuen BundeslÀndern
    Rechtsradikalismus scheint ein Problem der neuen BundeslĂ€nder zu sein. Es wurde und wird darĂŒber viel geschrieben. Sogenannte Experten reiben uns ihre ErklĂ€rungen unter die Nase, gespickt mit pe ... »»»
  • Eigenversorgung in der ehemaligen DDR
  • Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
  • Die Moorsoldaten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.01.1990
    Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
    MĂŒnchen (ADN). Parteichef Schönhuber fordert Bundeskanzler Helmut Kohl zur Intervention in Ost-Berlin auf. Bevor es zu weiteren Hilfen fĂŒr die DDR kommt, muß die Bundesregierung die Zulassung der Republikaner in Mitteldeutschland sicherstellen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt LĂŒbeck schĂ€tzt: Sieben bis acht von zehn LadendiebstĂ€hlen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 UnzĂ€hlige BĂŒrger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit grĂ¶ĂŸere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren KĂŒche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lĂ€sst? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher SĂ€nger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zeitz ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Zeitz liegt rund 126 km sĂŒdsĂŒdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 185 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. TannengrĂŒn zum Kranz gebunden, rote BĂ€nder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Erinnern Sie sich an
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. FĂŒr seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 fĂŒr den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr