Zeitkino


auf größeren Bahnhöfen gab es Kinos, in denen wartende Reisende nach Belieben rein und raus gehen konnte. Die Eintrittspreise lagen bei 50 Pfennige. Wenn es kalt war und der nächste Zug erst 2 Stunden später fuhr, was das Zeitkino ein willkommener Zeitvertreib.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Staatsbürgerkunde | Asphaltblase | Trinkfix | Sprelacart | Mobilisierung von Reserven | Bemme | Sprachmittler | Volkspolizist | Pionierlager | Kochklops | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kombinat | Thaelmann Pioniere | Zirkel | Institut für Lehrerbildung | Westover | Jägerschnitzel | Broiler | Brigade | Hutschachtel | Selters | Gestattungsproduktion | Da liegt Musike drin | Untertrikotagen | WM 66 | Bummi | zehn vor drei | Zörbiger | Auslegware | Suralin | Produktive Arbeit | Zeitkino | Westgeld | Syphon | Reisekader | Klitsche | Subbotnik | Kaderleiter | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wandzeitung | Kollektiv | Datsche | SMH | Erdmöbel | PM-12 | Semmel | Rennpappe | Wolpryla | Staub | Agrarflieger | Aula | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Jugendspartakiade | Flagge der Volksmarine | Bulette | Tobesachen | tachteln | Wink Element | Selbstbedienungskaufhalle | Minirex | Sekundärrohstoffe | Kolchose | Ische | Lipsi | Aktendulli | Vertrauliche Verschlusssache | Beratungsmuster | Zellstofftaschentuch | Semper | Action | Essengeldturnschuhe | Westwagen | Erweiterte Oberschule | Konsum | Buntfernseher | Handelsorganisation | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Volkseigener Betrieb | Wendehals | Z1013 | Vollkomfortwohnung | Kosmonaut | Arbeitersalami | Glück muss man haben | Agitprop | Kinder und Jugendsportschulen | Ochsenkopfantenne | Niethosen | Die Trasse | Pioniereisenbahn | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Stempelkarte | Kaderabteilung | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Blaue Fliesen | Schuhlöffel | Soljanka | Jugendtanz | Haftschalen | Simse | Wiegebraten | Westpaket | Wolga | Inter-Pimper | Delikat Laden | Leukoplastbomber | Zappelfrosch | Komplexannahmestelle | Fernsehen der DDR | Ministerium für Staatssicherheit | Stube | Hausbuch | Aktivist | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Trainingsanzug | Muttiheft | Nicki | Specki-Tonne | Multifunktionstisch | Westgoten | Aktuelle Kamera | Ketwurst | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Freisitz | Tramper | Diskomoderator | demokratischer Block | Jugendbrigade | Ein Kessel Buntes | Valuta | Bonbon | Konsummarken | Jugendweihe | Kammer der Technik | Klampfe | Fleppen | Held der Arbeit | Plasteschaftstiefel | Kader | Schwindelkurs | Einberufung | Patenbrigade | Vorschuleinrichtungen | Brettsegeln | Erichs Krönung | Demokratischer Zentralismus | Alubesteck | Troll | Perso | Die Freunde |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wittenburg

Wittenburg ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Wittenburg liegt rund 26 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Schwer ... »»»
  • Grieben (Mecklenburg)
  • Muldestausee
  • Etzelsrode
  • Starkenberg
  • Boxberg (Oberlausitz)
  • Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt)
  • Oelsnitz (Erzgebirge)
  • Menschen



    Gerd Wessig
    »»»
  • Wilhelm Bendow
  • Bettine Jahn
  • Willi Schweiß
  • Heinz Flacke
  • Steffi Nerius
  • Theodor Vogeler
  • Horst Schulze
  • Hans-Joachim Willerding
  • Achim Schmidtchen
  • Geschichten



    Blutflecke mit Hausmitteln entfernen
    Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und R ... »»»
  • Woher kommen die oft unglaublichen "Erinnerungen" aus der DDR?
  • Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
  • Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945
  • Das "Weiße Haus" in Markkleeberg


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.01.1990
    Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über
    Bonn (ADN). Der starke Zustrom von Aus- und Übersiedlern in die BRD hält unvermindert an. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Wittenberge ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wittenberge liegt rund 110 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 123 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zeulenroda-Triebes

    in Zeulenroda-Triebes gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr