Foto: 

ZEKIWA


Der VEB ZEKIWA ging 1946 aus der 1846 vom Stellmacher Ernst Albert Naether in Zeitz gegründeten Firma E.A. Naether hervor. Zu Zeiten der DDR produzierte die Fabrik für den gesamten RGW-Raum, aber auch für westdeutsche Unternehmen, und wurde zur größten Kinderwagenfabrik Europas.

1968 wurde der erste Kinderwagen mit Plastwanne in Serie produziert und erhielt für seine hervorragende Qualität auf der Leipziger Messe eine Goldmedaille.

1976 ging der erste leichte Buggy in Serie.

Zu DDR-Zeiten beschäftigte das Werk 2.200 Mitarbeiter. Jährlich verließen 450.000 Kinderwagen und 160.000 Puppenwagen das Werk.

Nach 1990 wurde der Betrieb mehrfach privatisiert und zergliedert.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Die Freunde | Schokoladenjahresendhohlkörper | Wolga | Haushaltstag | "Mach mit" Bewegung | zehn vor drei | Bundis | Kombinat | Kinder und Jugendsportschulen | Selbstbedienungskaufhalle | Ketwurst | ABC Zeitung | platziert werden | Untertrikotagen | Semmel | Klitsche | Staatsbürgerkunde | Sekundärrohstoffe | NSW | Schallplattenunterhalter | VZ | Buntfernseher | Römerlatschen | Reisekader | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Trinkfix | Klampfe | Haftschalen | Jugendtanz | Stube | Arbeitersalami | Semper | Neuerer | Thaelmann Pioniere | Ische | Kammer der Technik | Transitautobahn | Erweiterte Oberschule | Vorsaal | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Rennpappe | Plastikpanzer | Westgoten | SMH | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Westover | Beratungsmuster | Schwindelkurs | Stulle | Wendehals | Silberpapier | Inter-Pimper | Bemme | Pfuschen gehen | Erichs Krönung | Stempelkarte | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bestarbeiter | Dein Risiko | Institut für Lehrerbildung | Komplexannahmestelle | Wink Element | Altenburger | Glück muss man haben | Asche | Westpaket | Protzkeule | Armee Sportklub | Zappelfrosch | Die drei Dialektiker | Nicki | Ochsenkopfantenne | Tobesachen | Diskomoderator | Jugendspartakiade | Plasteschaftstiefel | Silastik | Fruchtstielbonbons | Deutsche Film AG | Tote Oma | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Brigade | Patenbrigade | Gesellschaft für Sport und Technik | Ein Kessel Buntes | Arbeiterfestspiele | Aula | Einführung in die sozialistische Produktion | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Erdmöbel | Rundgelutschter | Wandzeitung | Blaue Eminenz | WM 66 | Grilletta | Zörbiger | Negerkuss | Tafelwerk | Zirkel | Einberufung | Die Aktuelle Kamera | Kaderabteilung | Bulette | Muttiheft | Trainingsanzug | Messe der Meister von Morgen | Die Trasse | Pioniernachmittag | Centrum-Warenhaus | Kommunale Wohnungsverwaltung | Datsche | Interhotel | Tempolinsen | Staub | Syphon | Amiga | Straße der Besten | Sonderbedarfsträger | Multifunktionstisch | Tal der Ahnungslosen | Action | Saladur | Timur Trupp | Z1013 | Betriebsberufsschule | Schachtschnaps | Transportpolizei | Handelsorganisation | Konsum | Taigatrommel | Spitzbart | Junge Pioniere | Balkanschreck | PM-12 | Produktive Arbeit | Staniolpapier | Trolli | Specki-Tonne | Wiegebraten | Hausbuch | Pioniereisenbahn | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Vorschuleinrichtungen | tachteln | Schlagersüßtafel | Friedenstaube | Albazell | Kundschafter für den Frieden | Spartakiade | Bonbon |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Harra

Harra ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Harra liegt rund 77 km südöstlich der Landeshaupt ... »»»
  • Rositz
  • Rathenow
  • Westgreußen
  • Prettin
  • Eldena
  • Dingelstädt
  • Rangsdorf
  • Menschen



    Thomas Doll
    »»»
  • Martin Goebel
  • Anne-Karin Glase
  • Jürgen Querengässer
  • Uwe Müßiggang
  • Christa Wiese
  • Klaus-Dieter Kurrat
  • Wolfgang Schmidt (Leichtathlet)
  • Reimar Johannes Baur
  • Michael Kohl
  • Geschichten



    Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
    Rechtsradikalismus scheint ein Problem der neuen Bundesländer zu sein. Es wurde und wird darüber viel geschrieben. Sogenannte Experten reiben uns ihre Erklärungen unter die Nase, gespickt mit pe ... »»»
  • Pioniere, voran!
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
  • Im Spiegel der Erinnerung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.12.1989
    Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung
    Berlin (ND). Der Ministerrat dankt allen Bürgern, die in diesen Tagen bemüht sind, Produktion, Versorgung, Transport, Dienstleistungen, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten, betonte Regierungssprecher Wolfgang Meyer auf der internationalen Pressekonferenz am Donnerstag in Berlin. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Niesky ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Niesky liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Wer war
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Velten

    in Velten gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr