Zellstofftaschentuch


Das "Tempo" des Ostens.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Subbotnik | Fernsehen der DDR | GlĂŒck muss man haben | Lipsi | Trainingsanzug | Wink Element | Valuta | Diskomoderator | Hutschachtel | Produktive Arbeit | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | StadtbilderklĂ€rer | StaatsbĂŒrgerkunde | Syphon | Ketwurst | Minirex | Negerkuss | Protzkeule | Jugendtanz | Demokratischer Zentralismus | Westpaket | demokratischer Block | Deutsche Film AG | Erweiterte Oberschule | Die Trommel | Stulle | Intershop | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Wandzeitung | Deutsche Demokratische Republik | ABC Zeitung | Völkerfreundschaft | Klitsche | Konsum | Hurch und Guck | Action | Q3A | Trolli | Aula | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Kombinat | SECAM | Volkseigener Betrieb | Einberufung | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Bundis | Jugendspartakiade | Meinungsknopf | Kreisstelle fĂŒr Unterrichtsmittel | Tramper | Wendehals | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Maxe Baumann | Kinder und Jugendsportschulen | Schallplattenunterhalter | Aktuelle Kamera | BĂŒckware | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Ische | PM-12 | Soljanka | Junge Pioniere | Ministerium fĂŒr Staatssicherheit | WM 66 | Handelsorganisation | Jugendweihe | Friedenstaube | Kochklops | Arbeiter- und Bauerninspektion | Westover | Bulette | Polylux | Schwindelkurs | Spitzbart | tachteln | Wehrlager | Pfuschen gehen | Fleppen | Multifunktionstisch | Kundschafter fĂŒr den Frieden | Kammer der Technik | Kulturbeitrag | Volkspolizist | zehn vor drei | Haus der WerktĂ€tigen | Niethosen | AKA electric | Blauer Klaus | Trinkröhrchen | Da lacht der BĂ€r | Zörbiger | Saladur | Trinkfix | Wismut Fusel | Arbeiter-und-Bauern-FakultĂ€t | Armee Sportklub | Blockflöten | Kolchose | Die Freunde | Zivilverteidigung | Freilenkung von Wohnraum | Antikommunismus | Wiegebraten | Solibasar | Ello | SMH | Aktivist | Arbeitersalami | Haftschalen | Troll | ZEKIWA | Institut fĂŒr Lehrerbildung | Rennpappe | Zeitkino | Wurzener | Jugendbrigade | Blaue Eminenz | CellophantĂŒte | Tafelwerk | Neuerer | Untertrikotagen | Vertrauliche Verschlusssache | Bausoldat | Nicki | Vorschuleinrichtungen | Gesellschaft fĂŒr Sport und Technik | Rotlichtbestrahlung | Kader | Erdmöbel | Asphaltblase | Z1013 | Gestattungsproduktion | Westwagen | Brigade | Dederon | EinfĂŒhrung in die sozialistische Produktion | Inter-Pimper | Balkanschreck | Die Aktuelle Kamera | Perso | VZ | Vorsaal | Kaderleiter | Schokoladenjahresendhohlkörper | Sprachmittler | Pioniernachmittag | Plasteschaftstiefel | Schwalbe | Staniolpapier | Interhotel |





Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Elgersburg

Elgersburg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Gemeinde Elgersburg liegt rund 32 km sĂŒdsĂŒdwestlich der Land ... »»»
  • Meusebach
  • Tastungen
  • Röderaue
  • Hornow-Wadelsdorf
  • Donndorf
  • Rankwitz
  • Gager
  • Menschen



    Joachim Singer
    »»»
  • Mirko Reichel
  • Stefan Doernberg
  • Bernhard Eckstein
  • Ulrike Bruns
  • Kathrin Neimke
  • Gotthard Zölfl
  • Roland Neudert
  • Fritz Schlegel
  • Hans-JĂŒrgen VoigtlĂ€nder
  • Geschichten



    Null Toleranz fĂŒr Andersdenkende?
    Tilo Sarrazin, der am 12. Februar 1945 in Gera geborene Volkswirt, Autor und ehemaliger Senator von Berlin, hat sich in den letzten Wochen sicher öfters gefragen, ob die ehemalige DDR heimlich wie ... »»»
  • Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
  • Religion in der DDR
  • Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
  • Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.02.1990
    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt nĂ€her an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklĂ€rte BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Freitag in Potsdam auf der Konferenz des Stockholmer Friedensinstituts. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: EinschrĂ€nkungen fĂŒr Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen kĂŒnftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik BĂŒchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR BĂŒrger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und spĂ€terer Fußballtrainer. FĂŒr den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Nobitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Gemeinde Nobitz liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 184 km sĂŒdsĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Kam ein kleiner TeddybÀr
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-FunktionÀr. Er war der vorletzte Erste SekretÀr des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr