Zirkel


Eine Arbeitsgemeinschaft in Schulen zur Förderung von Interessen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Schwindelkurs | Haftschalen | Freilenkung von Wohnraum | Palast der Republik | Patenbrigade | Wismut Fusel | Westgoten | Spitzbart | Ochsenkopfantenne | Exquisit-Laden | Einberufung | Stadtbilderklärer | Glück muss man haben | Simson | Sekundärrohstoffe | "Mach mit" Bewegung | Zoerbiger | Da liegt Musike drin | Dein Risiko | Ello | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Poliklinik | Cellophantüte | Kolchose | Action | Staniolpapier | Produktive Arbeit | SMH | Zur Fahne gehen | Stempelkarte | Zahlbox | Kammer der Technik | Kombinat | Transitautobahn | Intershop | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Q3A | Lager für Arbeit und Erholung | Genex | Kochklops | Betriebsberufsschule | Sozialversicherungskasse | Transportpolizei | Die drei Dialektiker | Datsche | Deutsche Demokratische Republik | Kaderleiter | Westwagen | Zappelfrosch | Pioniernachmittag | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Silberpapier | Rennpappe | Agitprop | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Z1013 | Specki-Tonne | Auslegware | Alubesteck | Tempolinsen | Jägerschnitzel | Gesellschaft für Sport und Technik | Junge Pioniere | AKA electric | Saladur | Buntfernseher | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | SECAM | Negerkuss | Essengeldturnschuhe | Bulette | Fleppen | Sonderbedarfsträger | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Kulturbeitrag | Schachtschnaps | TGL Norm | tachteln | Haus der Werktätigen | Rundgelutschter | Handelsorganisation | Brigade | Völkerfreundschaft | Vorsaal | VZ | Grenzmündigkeit | Antikommunismus | Rotlichtbestrahlung | Wolga | Aluchips | Semmel | Wehrlager | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Institut für Lehrerbildung | Bückware | Römerlatschen | Bienchen | Untertrikotagen | Altstoffsammlung | Meinungsknopf | Dederon | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Kundschafter für den Frieden | Kaufhalle | Westgeld | Lipsi | Inter-Pimper | Jugendbrigade | Reisekader | Tobesachen | Zivilverteidigung | Waschtasche | Jugendtanz | Russenmagazin | Jugendweihe | platziert werden | Freisitz | Protzkeule | Plasteschaftstiefel | Aktuelle Kamera | Stube | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Staatsbürgerkunde | Klampfe | Fruchtstielbonbons | Volkspolizist | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Demokratischer Zentralismus | sozialistisch umlagern | SV-Ausweis | Flagge der Volksmarine | Armee Sportklub | Veranda | Die Trasse | Leukoplastbomber | Altenburger | Wurzener | Selbstbedienungskaufhalle | Bonbon | Tote Oma | Tramper | Volkseigener Betrieb | Ketwurst | Erdmöbel | Timur Trupp | Westover | Grilletta | Minirex | Simse |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lehsen

Lehsen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Lehsen liegt rund 32 km westsüdwestlich der Landesha ... »»»
  • Haselbach (bei Altenburg)
  • Zerbst (Anhalt)
  • Potsdam
  • Baruth (Mark)
  • Elmenhorst (Nordvorpommern)
  • Carlow (Mecklenburg)
  • Alsleben (Saale)
  • Menschen



    Horst Lommatzsch

    Horst Lommatzsch wirkte in über 10 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Hauptmann von Köln" stammt aus dem Jahr 1956. Die letzte Produktion, "Hände hoch oder ich schieße" w ... »»»
  • Maximilian Larsen
  • Hans Geisler
  • Burkhard Knobbe
  • Wolfgang Rauchfuß
  • Rudolf Appelt
  • Heino Kleiminger
  • Alwin Ziel
  • Juliane Korén
  • Andrea Bienias
  • Geschichten



    Der Pioniermarsch
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Hohe jährliche Wachstumsraten in der DDR
  • Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
  • Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 04.01.1990
    Zulassungen zum Studium nach neuen Kriterien
    Berlin (ND). So kommt es nicht mehr auf den Zensurendurchschnitt oder ein bestimmtes weltanschauliches Bekenntnis an, sondern nur auf hohes Wissen auf jenen Gebieten, die für das gewünschte Studienfach von Bedeutung sind, sowie auf das Engagement für die Mitgestaltung unserer Gesellschaft. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ludwigslust liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 156 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Helbra

    in Helbra gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr