Zirkel


Eine Arbeitsgemeinschaft in Schulen zur Förderung von Interessen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Schnitte | Solibasar | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Fleppen | Bummi | Erweiterte Oberschule | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Akademie der Wissenschaften der DDR | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | SECAM | Wolpryla | Brigade | Datsche | Cellophantüte | Rennpappe | Jugendtanz | Jägerschnitzel | Ministerium für Staatssicherheit | Essengeldturnschuhe | Schachtschnaps | Selters | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Westantenne | Westpaket | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Klampfe | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Bausoldat | Wolga | demokratischer Block | Pfuschen gehen | Trainingsanzug | Kaderabteilung | Arbeiterschließfächer | Wendehals | Aktendulli | WM 66 | Blauer Klaus | Semmel | Spowa | Schlagersüßtafel | Befähigungsnachweis | zehn vor drei | Wandzeitung | Tote Oma | ATA | Inter-Pimper | Leukoplastbomber | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Zappelfrosch | Sonderbedarfsträger | Spartakiade | Semper | Minirex | Reisekader | Bonbon | Palast der Republik | Friedenstaube | Rotlichtbestrahlung | Palazzo Prozzo | Armee Sportklub | Bonze | Spree-Rosetten | Agitprop | Produktive Arbeit | Vollkomfortwohnung | Pionierlager | Schlüpper | Altenburger | Pioniereisenbahn | Dein Risiko | Simse | Ello | Bemme | Centrum-Warenhaus | Auslegware | Glück muss man haben | Fahrerlaubnis | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Staub | Blaue Fliesen | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Schallplattenunterhalter | Flagge der Volksmarine | Westgoten | Ochsenkopfantenne | Konsum | Subbotnik | Wiegebraten | Buntfernseher | Zahlbox | Penis socialisticus erectus | Kochklops | Hutschachtel | Vorschuleinrichtungen | Pioniernachmittag | Q3A | Völkerfreundschaft | ZRA 1 | Kollektiv | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Blockflöten | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | TGL Norm | Transitautobahn | Wink Element | Westwagen | Bulette | Die Aktuelle Kamera | Stube | Sekundärrohstoffe | Trolli | Kommunale Wohnungsverwaltung | Forumscheck | Spitzbart | Troll | Valuta | Haus der jungen Talente | SMH | Kaufhalle | Neuerer | Exquisit-Laden | Arbeiter- und Bauerninspektion | Messe der Meister von Morgen | Fernsehen der DDR | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Delikat Laden | Asche | Klitsche | Zeitkino | LPG | Vertrauliche Verschlusssache | PM-12 | Ketwurst | Jugendweihe | Kammer der Technik | Hausbuch | Zuckertuete | Genex | Lager für Arbeit und Erholung | Antikommunismus | Asphaltblase | Erdmöbel | Tobesachen | Alubesteck | Zoerbiger | Westmaschine | Gesellschaft für Sport und Technik | NSW |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wittenberg

Wittenberg ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Wittenberg liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und ru ... »»»
  • Köchelstorf
  • Suhl
  • Neiße-Malxetal
  • Blankenfelde-Mahlow
  • Nossen
  • Tonna
  • Koblentz
  • Menschen



    Eberhard Vogel
    »»»
  • Jörg Woithe
  • Klaus Lehmann
  • Maria Rentmeister
  • Martina Kämpfert
  • Manfred Geyer
  • Wolfgang Altmann
  • Diana Straat
  • Herta Geffke
  • Klaus-Dieter Kurrat
  • Geschichten



    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in ... »»»
  • Zwei Dritteln geht die Vereinigung zu schnell
  • DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
  • Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.01.1990
    Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
    München (ADN). Parteichef Schönhuber fordert Bundeskanzler Helmut Kohl zur Intervention in Ost-Berlin auf. Bevor es zu weiteren Hilfen für die DDR kommt, muß die Bundesregierung die Zulassung der Republikaner in Mitteldeutschland sicherstellen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Ãœbersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Olbernhau ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Olbernhau liegt rund 51 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 206 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Naumburg (Saale)

    in Naumburg (Saale) gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr