Zivilverteidigung


Ein Lehrgang für Zivilverteidigung für Mädchen sowie Jungen, die nicht in ein Wehrlager fuhren. Dieser Lehrgang war Bestandteil des Wehrunterrichts in der Polytechnischen Oberschule. Ähnliches galt für die vormilitärische Ausbildung in der Erweiterten Oberschule, der Berufsausbildung und im Studium.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tote Oma | Timur Trupp | Datsche | Demokratischer Zentralismus | Syphon | Kaufhalle | TAKRAF | Haftschalen | Solibasar | Wehrlager | Simse | Polylux | Interhotel | Konsum | Q3A | Freisitz | Gesellschaft für Sport und Technik | Pioniereisenbahn | Schnitte | Arbeitersalami | Zivilverteidigung | Völkerfreundschaft | Wolga | Kader | Armee Sportklub | SV-Ausweis | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Maxe Baumann | Cellophantüte | Zeitkino | Nicki | Forumscheck | Friedenstaube | PM-12 | Plastikpanzer | Vorschuleinrichtungen | Pfuschen gehen | Kinder und Jugendsportschulen | Turnbeutel | Silastik | Intershop | Fahrerlaubnis | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Dederon | Vorsaal | Agitprop | Fleppen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Schuhlöffel | Institut für Lehrerbildung | NSW | Soljanka | Bienchen | Kulturbeitrag | Meinungsknopf | Blaue Fliesen | Jägerschnitzel | Brigade | Sprelacart | Staniolpapier | Westgeld | Bundis | platziert werden | Jugendbrigade | Agrarflieger | Deutsche Demokratische Republik | Poliklinik | Spartakiade | ATA | Bausoldat | Diversant | Schlagersüßtafel | ABC Zeitung | Semmel | Tempolinsen | Ballast der Republik | Rennpappe | Schallplattenunterhalter | Sozialversicherungskasse | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Bestarbeiter | Zirkel | Aktuelle Kamera | Grilletta | Aluchips | Bulette | Straße der Besten | Altenburger | Fruchtstielbonbons | Komplexannahmestelle | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kommunale Wohnungsverwaltung | Polytechnische Oberschule | Balkanschreck | Pionierlager | TGL Norm | Schwalbe | tachteln | Russenmagazin | Sprachmittler | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Stube | Genex | Da lacht der Bär | Römerlatschen | Stadtbilderklärer | Zahlbox | Held der Arbeit | Lipsi | Vollkomfortwohnung | Haus der jungen Talente | Glück muss man haben | Wismut Fusel | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Zuckertuete | Delikat Laden | Auslegware | Blauer Klaus | Aula | Volkspolizist | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Aktivist | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Jugendtanz | Kombinat | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Ello | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Vertrauliche Verschlusssache | Betriebsberufsschule | Freilenkung von Wohnraum | Staatsbürgerkunde | Westpaket | Broiler | Action | Klitsche | Volkseigener Betrieb | Troll | Kochklops | Saladur | Kundschafter für den Frieden | Wendehals | AKA electric | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Zappelfrosch | Jugendspartakiade | AWG | Waschtasche | Kaderakte |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Silberfeld

Silberfeld ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Silberfeld liegt rund 73 km ostsüdöstlich der Landeshau ... »»»
  • Rauda
  • Herbsleben
  • Behrenhoff
  • Treben
  • Müncheberg
  • Polzow
  • Briesen (Spreewald)
  • Menschen



    Beate Schramm
    »»»
  • Hilmar Weilandt
  • Helmuth Stoecker
  • Reinhold Andert
  • Elisabeth Zaisser
  • Tassilo Thierbach
  • Erich Correns
  • Roland Göhler
  • Jirí Vrstala
  • Ilona Brand
  • Geschichten



    SERO Erfassung macht Schule in Hessen
    Suhl (ADN). Für die in der DDR praktizierte Erfassung von Altstoffen interessiert sich das BRD-Bundesland Hessen. Im Auftrage der Landesregierung machen sich derzeit Lehrkräfte und Studenten der ... »»»
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
  • Wird die D-Mark parallele oder keine DDR-Währung?
  • Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
  • DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
    Berlin (ND). Die Situation im Staatshaushalt der DDR ist ernster, als dies noch Anfang Dezember anzunehmen war. Der 89er Haushalt wird voraussichtlich mit einem Minussaldo von fünf bis sechs Milliarden Mark abschließen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr