Zörbiger


Die Firma wurde 1873 in Zörbig gegründet. In der DDR war die Firma der einzige Rübensiruphersteller. Darüber hinaus gehörten zu den Produkten Marmeladen, Pflaumenmus und Fruchtsirup. Nach der Wende wurde der VEB Betrieb von der Zuegg-Gruppe aufgekauft.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Mobilisierung von Reserven | Specki-Tonne | Fleppen | Kulturbeitrag | Blockflöten | ABC Zeitung | Auslegware | Cellophantüte | Brettsegeln | Plasteschaftstiefel | AKA electric | Völkerfreundschaft | Asche | Hausbuch | Junge Pioniere | Einberufung | Trolli | Bundis | Schuhlöffel | Schwalbe | Erdmöbel | Poliklinik | Wiegebraten | Haushaltstag | Wismut Fusel | Blaue Fliesen | Polylux | TAKRAF | Rotlichtbestrahlung | Aula | Q3A | Westpaket | Held der Arbeit | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Pfuschen gehen | Konsummarken | Klampfe | Sprachmittler | Freisitz | Bonbon | Balkanschreck | Vertrauliche Verschlusssache | Arbeiter- und Bauerninspektion | Gestattungsproduktion | Jugendspartakiade | Transitautobahn | Hutschachtel | Agitprop | Arbeiterfestspiele | Fernsehen der DDR | Aktendulli | Valuta | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Da liegt Musike drin | Wolga | Flagge der Volksmarine | Veranda | Ein Kessel Buntes | Asphaltblase | Die Trommel | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Diversant | Schwindelkurs | Polytechnische Oberschule | Patenbrigade | Untertrikotagen | Spitzbart | Selbstbedienungskaufhalle | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | AWG | platziert werden | Bemme | Staub | Nicki | Jugendbrigade | Westgoten | Saladur | Ketwurst | Kochklops | Freilenkung von Wohnraum | Genex | Leukoplastbomber | Haus der jungen Talente | Palast der Republik | Forumscheck | Kombinat | Spartakiade | Ello | zehn vor drei | Stulle | Perso | Silastik | Zahlbox | NSW | Glück muss man haben | Zivilverteidigung | "Mach mit" Bewegung | Wandzeitung | Waschtasche | Tempolinsen | Deutsche Reichbahn | Westgeld | Transportpolizei | Komplexannahmestelle | Muttiheft | Schlagersüßtafel | Stube | Jugendtanz | Beratungsmuster | Zappelfrosch | demokratischer Block | Semper | LPG | Albazell | Thaelmann Pioniere | Brigade | Kommunale Wohnungsverwaltung | Sprelacart | Solibasar | Pioniereisenbahn | Simse | Inter-Pimper | Zellstofftaschentuch | Staatsbürgerkunde | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kaderakte | Die Trasse | Aktivist | Fahrerlaubnis | Volkseigener Betrieb | Staniolpapier | Aktuelle Kamera | Kolchose | Kinder und Jugendsportschulen | Befähigungsnachweis | Da lacht der Bär | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Datsche | Arbeiterschließfächer | Protzkeule | Dein Risiko | Delikat Laden | Sekundärrohstoffe | Haftschalen | Konsum | Vollkomfortwohnung | Buntfernseher | Wink Element | Agrarflieger | Zoerbiger |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Blankensee (Mecklenburg)

Blankensee (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Blankensee (Mecklenburg) l ... »»»
  • Ziesendorf
  • Breitenbrunn (Erzgebirge)
  • Lumpzig
  • Großtreben-Zwethau
  • Sundhausen
  • Burkhardtsdorf
  • Sülzetal
  • Menschen



    Emil Otto
    »»»
  • Ortrun Enderlein
  • Maximilian Larsen
  • Georg Böhm (DBD-Politiker)
  • Wulf Rittscher
  • Rainer Trölitzsch
  • Harald Metzkes
  • Regina Thoss
  • Wolfgang Steinbach
  • Peter Rost (Handballspieler)
  • Geschichten



    Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
    Tagesbefehl des Ministers für Nationale Verteidigung zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989: »»»
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR
  • DDR: West-Verlage wollen kooperieren
  • Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder
  • Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.05.1990
    Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
    Wenn es nach Bauminister Axel Viehweger geht, werden bereits ab 1. Januar 1991 die Mieten stufenweise erhöht. In der ersten Stufe soll sich, so Axel Viehweger, die Kaltmiete bereits verdoppeln. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Schwerin ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche vom 130,53 km² leben in Schwerin 96.800 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 732,02 Einwohner pro km². Davon sind 49.651 weiblich was einem Anteil von 51,96% der Gesamtbevölkerung der Stadt Schwerin entspricht. Die Stadt Schwerin gliedert sich in 18 Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Mühlhausen (Thüringen)

    in Mühlhausen (Thüringen) gab es 69 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr