Zörbiger


Die Firma wurde 1873 in Zörbig gegründet. In der DDR war die Firma der einzige Rübensiruphersteller. Darüber hinaus gehörten zu den Produkten Marmeladen, Pflaumenmus und Fruchtsirup. Nach der Wende wurde der VEB Betrieb von der Zuegg-Gruppe aufgekauft.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Konsum | Betriebsberufsschule | Dein Risiko | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Wismut Fusel | Troll | Gestattungsproduktion | Wiegebraten | Jugendbrigade | Trinkfix | Wolga | Niethosen | Fruchtstielbonbons | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Die Freunde | Junge Pioniere | Pfuschen gehen | Komplexannahmestelle | Kaderabteilung | Thaelmann Pioniere | Palazzo Prozzo | Penis socialisticus erectus | Kosmonaut | Handelsorganisation | VZ | Zellstofftaschentuch | Bückware | Freilenkung von Wohnraum | Zörbiger | Westgoten | ZRA 1 | Rennpappe | Transitautobahn | Reisekader | Bulette | Haftschalen | Kollektiv | Haus der jungen Talente | Perso | Flagge der Volksmarine | Diversant | Centrum-Warenhaus | Blockflöten | Untertrikotagen | Kundschafter für den Frieden | Da lacht der Bär | Bummi | Sättigungsbeilage | Kaufhalle | Inter-Pimper | Asphaltblase | Agrarflieger | Aktendulli | Alubesteck | Zoerbiger | Akademie der Wissenschaften der DDR | WM 66 | Straße der Besten | Schwarztaxi | Klitsche | Cellophantüte | Zur Fahne gehen | Volkseigener Betrieb | ABC Zeitung | ZEKIWA | Da liegt Musike drin | Grenzmündigkeit | Kaderakte | Genex | Blauer Klaus | Spowa | Specki-Tonne | Bonbon | Stube | Antikommunismus | Sonderbedarfsträger | Zuckertuete | Forumscheck | Volkspolizist | tachteln | Westover | Sprelacart | Kinder und Jugendsportschulen | platziert werden | Tempolinsen | Stempelkarte | Ballast der Republik | Gesellschaft für Sport und Technik | Agitprop | Kolchose | Die Trasse | Westantenne | Bonze | Bienchen | Kochklops | Saladur | Wolpryla | Lager für Arbeit und Erholung | Vorschuleinrichtungen | Hurch und Guck | Palast der Republik | AKA electric | Tramper | Staub | Kommunale Wohnungsverwaltung | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | SMH | Westpaket | Die drei Dialektiker | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Asche | Wehrlager | Schokoladenjahresendhohlkörper | Friedenstaube | Soljanka | Held der Arbeit | Russenmagazin | Schachtschnaps | Völkerfreundschaft | Wendehals | Action | Die Trommel | Polylux | ATA | Aluchips | Pioniereisenbahn | Protzkeule | Ische | Bundis | Amiga | Schnitte | Aktivist | Lipsi | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Wink Element | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Pioniernachmittag | Balkanschreck | Ketwurst | Negerkuss | Selters | Jugendspartakiade | Institut für Lehrerbildung | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Brettsegeln | Q3A | Z1013 | Brigade | Kaderleiter | Suralin |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Milower Land

Milower Land ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Milower Land liegt rund 52 km westlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Panketal
  • Groß Niendorf (Mecklenburg)
  • Leutenberg
  • Sornzig-Ablaß
  • Mühlental
  • Altmärkische Wische
  • Schönwalde (Vorpommern)
  • Menschen



    Gertrud Pätsch
    »»»
  • Alfred Beyer
  • Kurt Zapf
  • Ute Noack (Schwimmerin)
  • Eva Kotthaus
  • Frank Wartenberg
  • Friedel Tietze
  • Juri Schlünz
  • Erich Hamann
  • Manfred Steinbach
  • Geschichten



    Ein Volk ohne Zukunft?
    Was will man von einem Volk erwarten, dem man die Ideologie weg nimmt, seine Wurzeln und die Identität beschimpft und verachtet? »»»
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
  • Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    317.548 kehrten 1989 der DDR den Rücken
    Bonn (ADN). 317.548 Übersiedler aus der DDR sind seit Jahresanfang in die BRD gekommen. So der Sprecher des Innenministeriums am Montag in Bonn. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Müglitztal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Müglitztal liegt rund 15 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Mittweida

    in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr