Zörbiger


Die Firma wurde 1873 in Zörbig gegründet. In der DDR war die Firma der einzige Rübensiruphersteller. Darüber hinaus gehörten zu den Produkten Marmeladen, Pflaumenmus und Fruchtsirup. Nach der Wende wurde der VEB Betrieb von der Zuegg-Gruppe aufgekauft.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Deutsche Hochschule für Körperkultur | Glück muss man haben | Ballast der Republik | Haushaltstag | Valuta | Kaufhalle | Arbeiterschließfächer | Westantenne | Trinkröhrchen | Bonbon | Ello | Jägerschnitzel | Sekundärrohstoffe | Bulette | Pionierlager | Sättigungsbeilage | Jugendweihe | Schnitte | Essengeldturnschuhe | Action | Patenbrigade | Untertrikotagen | Ein Kessel Buntes | Subbotnik | Ketwurst | Aluchips | Dederon | zehn vor drei | Altstoffsammlung | Sozialversicherungskasse | Intershop | Tote Oma | Tal der Ahnungslosen | Fahrerlaubnis | Wurzener | Erichs Krönung | Bundis | Wendehals | Antifaschistischer Schutzwall | Die Trommel | Waschtasche | Blauer Klaus | Kinder und Jugendsportschulen | Die Aktuelle Kamera | Albazell | Kombinat | Delikat Laden | Aktendulli | Balkanschreck | Deutsche Reichbahn | Junge Pioniere | SECAM | NSW | Die Trasse | Schwarztaxi | Semper | Palazzo Prozzo | TGL Norm | Mobilisierung von Reserven | Sprelacart | Zahlbox | Wandzeitung | Silberpapier | Demokratischer Zentralismus | Arbeiterfestspiele | Trolli | Kaderleiter | Die Freunde | Spree-Rosetten | Volkseigener Betrieb | Kundschafter für den Frieden | Genex | Römerlatschen | Zörbiger | Soljanka | Volkspolizist | Minirex | Selters | Staub | sozialistisch umlagern | Westgoten | Einberufung | Kaderakte | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Gestattungsproduktion | Z1013 | Tafelwerk | Klitsche | Simson | Inter-Pimper | Komplexannahmestelle | Neuerer | Schlagersüßtafel | Völkerfreundschaft | SMH | Flagge der Volksmarine | Vollkomfortwohnung | Zappelfrosch | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Gesellschaft für Sport und Technik | Suralin | Jugendbrigade | Agitprop | Deutsche Film AG | Altenburger | Ministerium für Staatssicherheit | Bonze | Niethosen | Reisekader | Kochklops | ATA | Tobesachen | Blockflöten | Exquisit-Laden | Semmel | Kammer der Technik | Betriebsberufsschule | Kaderabteilung | Befähigungsnachweis | Centrum-Warenhaus | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Palast der Republik | Spartakiade | Schwindelkurs | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Sekundär-Rohstofferfassung | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schwalbe | Interhotel | ZRA 1 | Leukoplastbomber | AWG | Hutschachtel | Wolga | Solibasar | Veranda | Perso | Haus der Werktätigen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Tramper | AKA electric | Freilenkung von Wohnraum | Lager für Arbeit und Erholung | tachteln | Deutsche Demokratische Republik | Auslegware | Lipsi | Transitautobahn | Vertrauliche Verschlusssache |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dobbertin

Dobbertin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Dobbertin liegt rund 42 km östlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Rottenbach (Thüringen)
  • Neutrebbin
  • Techentin
  • Bad Köstritz
  • Bensdorf
  • Zeschdorf
  • Axien
  • Menschen



    Walter Tarrach

    Walter Tarrach wirkte in über 12 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Jud Süß" stammt aus dem Jahr 1940. Die letzte Produktion, "Der Beste" wurde im Jahr 1963 gedreht. Walter T ... »»»
  • Rüdiger Reiche
  • Lothar Thoms
  • Helmut Gruner
  • Britta Bila?
  • Matthias Maucksch
  • Siegfried Israel
  • Paul Roscher
  • Bob Bolander
  • Jutta Lau
  • Geschichten



    Leipzigs Ausflugsziele: Der Wildpark
    Der Leipziger Auenwald beherbergt viele Leipziger Sehens­wür­dig­kei­ten, Erholungsorte und Ausflugsziele. Dazu gehört der Leipziger Wild­park im Stadtteil Connewitz auf einer Fläche von 42 ... »»»
  • Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
  • Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
    Hans Modrow sagt: "Soeben ist das Brandenburger Tor für Fußgänger geöffnet worden. Ich begrüße die ersten Passanten in der Hauptstadt der DDR. Die Öffnung des Brandenburger Tores signalisiert heute der ganzen Welt die denkbar beste Absicht, Begegnungen von Menschen zu fördern." »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Weimar ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Weimar liegt rund 21 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 223 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Wer war
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Eisenhüttenstadt

    in Eisenhüttenstadt gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr