Zuckertuete


Zuckertüte ist ein anderes Wort für die mit Geschenken und Süßigkeiten gefüllte Schultüte zur Einschulung anfang der 1. Klasse.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Thaelmann Pioniere | Suralin | Produktive Arbeit | Schachtschnaps | Plasteschaftstiefel | Die Aktuelle Kamera | Bestarbeiter | Ein Kessel Buntes | Held der Arbeit | Messe der Meister von Morgen | Deutsche Reichbahn | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Kaderabteilung | Schuhlöffel | Albazell | Glück muss man haben | Rotlichtbestrahlung | Blockflöten | Forumscheck | Semper | Turnbeutel | Nicki | Da liegt Musike drin | Syphon | Schnitte | Westgoten | Beratungsmuster | Palast der Republik | Aluchips | Bummi | Grilletta | Zoerbiger | Wehrlager | Wurzener | "Mach mit" Bewegung | platziert werden | Trainingsanzug | Staatsbürgerkunde | Simse | Ketwurst | Zörbiger | Agrarflieger | Tote Oma | Wiegebraten | Tramper | Neuerer | Genex | Zappelfrosch | Sprelacart | Sekundär-Rohstofferfassung | Broiler | Zahlbox | Deutsche Demokratische Republik | Altenburger | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Tempolinsen | Altstoffsammlung | AKA electric | Transitautobahn | Meinungsknopf | SV-Ausweis | Exquisit-Laden | Inter-Pimper | Die Trasse | Die drei Dialektiker | Rennpappe | Lipsi | Stempelkarte | Kammer der Technik | Palazzo Prozzo | Bonbon | WM 66 | Semmel | Pfuschen gehen | Die Freunde | AWG | Stadtbilderklärer | Niethosen | Gesellschaft für Sport und Technik | Pioniernachmittag | Hausbuch | Action | Antikommunismus | Erdmöbel | Kosmonaut | Tobesachen | Sozialversicherungskasse | Wolga | Spowa | Perso | Rundgelutschter | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Aula | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wismut Fusel | Kaderakte | Schlüpper | Fleppen | Sprachmittler | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Waschtasche | Kolchose | Auslegware | Vorschuleinrichtungen | Q3A | Erichs Lampenladen | Kulturschaffende | Konsum | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Hutschachtel | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Schlagersüßtafel | tachteln | Reisekader | Jugendweihe | Penis socialisticus erectus | Kommunale Wohnungsverwaltung | Aktuelle Kamera | Leukoplastbomber | VZ | Aktendulli | Russenmagazin | Kinder und Jugendsportschulen | Jugendspartakiade | Spartakiade | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Ische | Untertrikotagen | Bulette | Sekundärrohstoffe | Asche | Kundschafter für den Frieden | TGL Norm | Arbeiterfestspiele | sozialistisch umlagern | Essengeldturnschuhe | Kader | Deutsche Film AG | Armee Sportklub | Konsummarken | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Trinkröhrchen | Akademie der Wissenschaften der DDR | Erichs Krönung | Mobilisierung von Reserven | Westgeld | Muttiheft | Westover | Diskomoderator | Gestattungsproduktion |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wengelsdorf

Wengelsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Wengelsdorf liegt rund 99 km südsüdöstlich der La ... »»»
  • Wandlitz
  • Rothenklempenow
  • Martinroda (bei Vacha)
  • Mark Landin
  • Wölfershausen
  • Rieps
  • Zettlitz
  • Menschen



    Jens Dowe
    »»»
  • Marianne Christina Schilling
  • Hans-Joachim Hoffmann
  • Diana Gansky
  • Willi Neuenhahn
  • Peter Köhler (Fußballspieler)
  • Fritz Sdunek
  • Torsten Voss
  • Hans Seigewasser
  • Gojko Mitic
  • Geschichten



    Deutsche Einheit darf kein Risiko werden
    Berlin (ND/ADN). Die deutsche Vereinigung wird international - so scheint es - als unabwendbar zur Kenntnis Benommen. Doch melden sich immer nachdrücklicher prominente Politiker zu Wort, die darau ... »»»
  • Die Kinderheime in der DDR waren keine Straflager für Schüler
  • Böhlens Geschichte bis 1945
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee
  • Aus Deutschland werden zwei Staaten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
    Berlin (ND). Dem Zentralvorstand der GST gingen zahlreiche Zuschriften zu, in denen Mitglieder sich für eine erneuerte GST aussprachen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zwönitz ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zwönitz liegt rund 80 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 214 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Erinnern Sie sich an
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Neubrandenburg

    in Neubrandenburg gab es 59 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr