Der kleine Trompeter


Von all unsern Kameraden
war keiner so lieb und so gut,
wie unser kleiner Trompeter,
ein lustiges Rotgardistenblut.

Wir saßen so fröhlich beisammen
in einer so stürmischen Nacht,
mit seinen Freiheitsliedern
hat er uns so glücklich gemacht.

Da kam eine feindliche Kugel
bei ein’m so fröhlichem Spiel,
mit einem so seligen Lächeln
unser kleiner Trompeter, er fiel.

Da nahmen wir Hacke und Spaten
und gruben ihm morgens ein Grab.
Und die ihn am liebsten hatten,
die senkten ihn stille hinab.

Schlaf wohl, du kleiner Trompeter,
wir waren dir alle so gut.
Schlaf wohl du kleiner Trompeter,
du lustiges Rotgardistenblut.

Du bist nicht vergeblich gefallen,
dein Werk haben wir nun vollbracht.
Wir bauten den Staat, der uns allen
die Freiheit und den Frieden gebracht.
Laßt stolz unsern Ruf drum erschallen:
Es lebe die Arbeitermacht!






Weitere Lieder




Kleine weiße Friedenstaube
Ich trage eine Fahne
Auferstanden aus Ruinen
Der kleine Trompeter
Wenn Mutti Früh Zur Arbeit Geht
Kam ein kleiner Teddybär
Es wollen zwei auf Reisen gehn
PITTI-PLATSCH-LIED
Der Volkspolizist
Das Lied Der Jungen Naturforscher
Fröhlich Sein Und Singen
Friede auf unserer Erde
Gute Freunde
Lied von der unruhevollen Jugend
Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Dem Morgenrot entgegen
Die Internationale
Die Moorsoldaten
Spaniens Himmel
Das Einheitsfrontlied
Unsere Heimat
Über allen strahlt die Sonne
Pioniere voran
Brüder, seht die rote Fahne
Auf zum Sozialismus
Der Pioniermarsch
Kommt ein Vogel geflogen
Wer will fleißige Handwerker sehn
Zeigt her eure Füßchen
Das Wandern ist des Müllers Lust
Bau auf!
Baut die Straßen der Zukunft
Nun steht das Tor des Lebens auf
Hab mein Wagen vollgeladen
Lied der roten Matrosen
Genossen, hoch die Gläser
Jugendliebe
Wenn ein Mensch lebt
Vorfreude, schönste Freude



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ottstedt am Berge

Ottstedt am Berge ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Ottstedt am Berge liegt rund 13 km östlic ... »»»
  • Kleinfurra
  • Fichtwald
  • Jabel
  • Schulzendorf
  • Weißig am Raschütz
  • Schwerstedt (bei Straußfurt)
  • Herrnschwende
  • Menschen



    Günther Kleiber
    »»»
  • Markus Beyer
  • Hans Grodotzki
  • Katarina Witt
  • Marita Lange
  • Ralph Hartmann
  • Ute Lubosch
  • Paul Verner
  • Karl-Heinz Menz
  • Kurt Debes
  • Geschichten



    Böhlen und die ASW AG als Motor für den Aufschwung der Stadt
    Bekannt wurde Böhlen durch riesige Braunkohletagebaue und weitflächiger Umweltverschmutzung. Bis Anfang des 20. Jahrhundert war Böhlen jedoch nicht mehr als ein kleines Dorf. Im Jahr 1890 zählt ... »»»
  • D-Rolf: Anruf genügt
  • Versandhandel in der DDR bis 1976
  • DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.01.1990
    Honecker derzeit haftunfähig
    Berlin (ADN). Aus ärztlicher Sicht ist die Inhaftierung des früheren Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auch nach einer erneuten Untersuchung nicht zulässig, teilte am Freitag die Pressestelle des Generalstaatsanwaltes der DDR mit. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Güstrow ist eine Stadt im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Güstrow liegt rund 53 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 164 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Pölchow

    in Pölchow gab es 2 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr