Kam ein kleiner Teddybär


Kam ein kleiner Teddybär
Aus dem Spielzeuglande her.
Und sein Fell ist wuschelweich.
Alle Kinder rufen gleich:
"Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm."

Alle Kinder nah und fern
Haben unser Bärchen gern.
Bummi ladet alle ein:
"Ihr sollt meine Freunde sein!"
"Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm."

Pusteblumen hinterm Zaun,
Drüber Heckenröschen schaun,
Jedes Blümchen in der Welt
Auch zu Bummis Freunden zählt.
"Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm."

Fröschlein, Ente, Silberschwan,
Die Giraffe, Miez und Hahn,
Jedes Tierlein in der Welt
Auch zu Bummis Freunden zählt.
"Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm."

Mit dem Ball und Püppchen Ruth
Spielt er und verträgt sich gut.
Jedes Ding, das dir gefällt
Auch zu Bummis Freunden zählt.
"Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm."






Weitere Lieder




Kleine weiße Friedenstaube
Ich trage eine Fahne
Auferstanden aus Ruinen
Der kleine Trompeter
Wenn Mutti Früh Zur Arbeit Geht
Kam ein kleiner Teddybär
Es wollen zwei auf Reisen gehn
PITTI-PLATSCH-LIED
Der Volkspolizist
Das Lied Der Jungen Naturforscher
Fröhlich Sein Und Singen
Friede auf unserer Erde
Gute Freunde
Lied von der unruhevollen Jugend
Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Dem Morgenrot entgegen
Die Internationale
Die Moorsoldaten
Spaniens Himmel
Das Einheitsfrontlied
Unsere Heimat
Über allen strahlt die Sonne
Pioniere voran
Brüder, seht die rote Fahne
Auf zum Sozialismus
Der Pioniermarsch
Kommt ein Vogel geflogen
Wer will fleißige Handwerker sehn
Zeigt her eure Füßchen
Das Wandern ist des Müllers Lust
Bau auf!
Baut die Straßen der Zukunft
Nun steht das Tor des Lebens auf
Hab mein Wagen vollgeladen
Lied der roten Matrosen
Genossen, hoch die Gläser
Jugendliebe
Wenn ein Mensch lebt
Vorfreude, schönste Freude



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Siegmundsburg

Siegmundsburg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sonneberg des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Siegmundsburg liegt rund 56 km südlich der Landes ... »»»
  • Varchentin
  • Stüdenitz-Schönermark
  • Zschornewitz
  • Großneuhausen
  • Schildau (Gneisenaustadt)
  • Rannstedt
  • Neu Poserin
  • Menschen



    Richard Paulick (Architekt)
    »»»
  • Lieselott Herforth
  • Andreas Heymann
  • Hans Finohr
  • Frank Baumgartl
  • Hans Leibelt
  • Tobias Schröter
  • Herbert Malsbender
  • Dieter Weber
  • Joachim Herrmann (SED)
  • Geschichten



    Demokratie in der DDR und im vereinigtem Deutschland
    'Demokratie' bedeutet, einfach erklärt, die Herrschaft der Mehrheit des Volkes. Es wird abgestimmt. Das Begehren der Mehrheit entscheidet über Entscheidungen, Gesetzesentwürfen, Handhabungen. In ... »»»
  • Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige
  • Ausreisewillige Eltern lassen Ihre Kinder allein zurück
  • Zu Weihnachten überquerten über 1.5 Millionen die Grenze
  • Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.02.1990
    Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
    Berlin (ND). Die PDS hat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert, daß beim Subventionsabbau ein personengebundener Ausgleich, insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Veteranen, Rentner und Senioren sowie für Behinderte gewährleistet sein muß. Das gilt insbesondere auch für den vom Runden Tisch verhandelten Subventionsabbau bei Lebensmitteln. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt rund 54 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Rostock

    in Rostock gab es 101 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 18 Kombinate.

    ... mehr