Kommt ein Vogel geflogen


Kommt ein Vogel geflogen,
setzt sich nieder auf mein Fuß,
hat ein Zettel im Schnabel,
von der Mutter ein Gruß.

Ach, so fern ist die Heimat,
und so fremd bin ich hier;
und es fragt hier kein Bruder,
keine Schwester nach mir.

Hab mich allweil vertröstet
auf die Sommerzeit;
und der Sommer ist kommen,
und ich bin noch so weit.

Lieber Vogel, flieg weiter,
nimm ein Gruß mit und ein Kuss,
denn ich kann dich nicht begleiten,
weil ich hier bleiben muss.






Weitere Lieder




Kleine weiße Friedenstaube
Ich trage eine Fahne
Auferstanden aus Ruinen
Der kleine Trompeter
Wenn Mutti Früh Zur Arbeit Geht
Kam ein kleiner Teddybär
Es wollen zwei auf Reisen gehn
PITTI-PLATSCH-LIED
Der Volkspolizist
Das Lied Der Jungen Naturforscher
Fröhlich Sein Und Singen
Friede auf unserer Erde
Gute Freunde
Lied von der unruhevollen Jugend
Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Dem Morgenrot entgegen
Die Internationale
Die Moorsoldaten
Spaniens Himmel
Das Einheitsfrontlied
Unsere Heimat
Über allen strahlt die Sonne
Pioniere voran
Brüder, seht die rote Fahne
Auf zum Sozialismus
Der Pioniermarsch
Kommt ein Vogel geflogen
Wer will fleißige Handwerker sehn
Zeigt her eure Füßchen
Das Wandern ist des Müllers Lust
Bau auf!
Baut die Straßen der Zukunft
Nun steht das Tor des Lebens auf
Hab mein Wagen vollgeladen
Lied der roten Matrosen
Genossen, hoch die Gläser
Jugendliebe
Wenn ein Mensch lebt
Vorfreude, schönste Freude



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Drebach

Drebach ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Drebach liegt rund 65 km ... »»»
  • Berkenbrück
  • Ifta
  • Preetz (bei Stralsund)
  • Brüel
  • Zethlingen
  • Dolgen am See
  • Diensdorf-Radlow
  • Menschen



    Rolf Berthold
    »»»
  • Claudia Hempel
  • Britt Kersten
  • Günter Baltrusch
  • Annemarie Hase
  • Rita Kirst
  • Georg Münter
  • Ralf-Guido Kuschy
  • Peter-Michael Diestel
  • Hertha Thiele
  • Geschichten



    3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
    Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus dem In- und Ausland begannen Soldaten sowie Beschäftigte umliegender Betriebe mit dem Abbau der mehr als drei Kilometer langen Grenzmauer nahe der Ortscha ... »»»
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Preispolitik und Prioritäten
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Schicksal Arbeitslosigkeit?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.02.1990
    Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
    Berlin (ND-Staude). Ab Mittwoch werden eine Reihe von Konsumgütern zu herabgesetzten Preisen verkauft. Zu den verbilligten Artikeln gehören Ananaskonserven, ausgewählte Mandaninenund Pfirsichkonserven, massive Tafelschokolade, bestimmte Kinderbekleidung sowie einige Erzeugnisse der Unterhaltungselektronik. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Kennen Sie noch
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr