PITTI-PLATSCH-LIED


Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

Quatsch und platsch und quatsch -
das ist doch der Pitti-Platsch,
der liebe Pitti-Platsch.

Wer rodelt mit dem Bügeleisen
durch das Märchenland?
Wer malt den schönsten Kreidemann
an Tür und Zaun und Wand?

Quatsch und platsch und quatsch -
das ist doch der Pitti-Platsch,
der liebe Pitti-Platsch.

Wer fliegt mit einem Luftballon
beinahe bis zum Mond?
Wer ist der liebe - brave denn,
der im Pantoffel wohnt?

Quatsch und platsch und quatsch -
das ist doch der Pitti-Platsch,
der liebe Pitti-Platsch.






Weitere Lieder




Kleine weiße Friedenstaube
Ich trage eine Fahne
Auferstanden aus Ruinen
Der kleine Trompeter
Wenn Mutti Früh Zur Arbeit Geht
Kam ein kleiner Teddybär
Es wollen zwei auf Reisen gehn
PITTI-PLATSCH-LIED
Der Volkspolizist
Das Lied Der Jungen Naturforscher
Fröhlich Sein Und Singen
Friede auf unserer Erde
Gute Freunde
Lied von der unruhevollen Jugend
Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Dem Morgenrot entgegen
Die Internationale
Die Moorsoldaten
Spaniens Himmel
Das Einheitsfrontlied
Unsere Heimat
Über allen strahlt die Sonne
Pioniere voran
Brüder, seht die rote Fahne
Auf zum Sozialismus
Der Pioniermarsch
Kommt ein Vogel geflogen
Wer will fleißige Handwerker sehn
Zeigt her eure Füßchen
Das Wandern ist des Müllers Lust
Bau auf!
Baut die Straßen der Zukunft
Nun steht das Tor des Lebens auf
Hab mein Wagen vollgeladen
Lied der roten Matrosen
Genossen, hoch die Gläser
Jugendliebe
Wenn ein Mensch lebt
Vorfreude, schönste Freude



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Nohra (bei Weimar)

Nohra (bei Weimar) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Nohra (bei Weimar) liegt rund 14 km östl ... »»»
  • Lüssow (bei Stralsund)
  • Hohen Pritz
  • Königshain-Wiederau
  • Lenterode
  • Groß Miltzow
  • Dohna
  • Liepen
  • Menschen



    Regina Jeske
    »»»
  • Gunter Schoß
  • Erich Tschöp
  • Simone von Zglinicki
  • Werner Heidinger
  • Christian Schafrik
  • Joachim Sigusch
  • Alfred Cogho
  • Friedrich Herte
  • Reinhold Bernt
  • Geschichten



    Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi
    Dem Staat war diese pragmatische Mentalität seiner Bürger recht und die Improviserlust wurde offiziell unterstützt in Form des Neuererwesens. Schließlich diente es der Verbesserung der Versorgu ... »»»
  • Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
  • Honeckers Leben als Kind
  • SERO - Annahmestellen für Altstoffe
  • DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.03.1990
    D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
    Bonn (ADN). Das Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen hat 7,5 Millionen D-Mark über die parteinahen Stiftungen in den DDR-Wahlkampf gesteckt. Die größte Unterstützung erhielt die Union mit 4,5 Millionen D-Mark, die CSU- nahe Hanns-Seidel-Stiftung sowie die der CDU-Arbeitnehmerschaft (CDA) nahestehende Jakob-Kaiser-Stiftung. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Eilenburg ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Eilenburg liegt rund 89 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 129 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr