Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?
Quatsch und platsch und quatsch -
das ist doch der Pitti-Platsch,
der liebe Pitti-Platsch.
Wer rodelt mit dem Bügeleisen
durch das Märchenland?
Wer malt den schönsten Kreidemann
an Tür und Zaun und Wand?
Quatsch und platsch und quatsch -
das ist doch der Pitti-Platsch,
der liebe Pitti-Platsch.
Wer fliegt mit einem Luftballon
beinahe bis zum Mond?
Wer ist der liebe - brave denn,
der im Pantoffel wohnt?
Quatsch und platsch und quatsch -
das ist doch der Pitti-Platsch,
der liebe Pitti-Platsch.
Wissenswertes und Interessantes |
StädtePripsleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pripsleben liegt rund 116 km östlich der Landeshaupts ... »»» |
Menschen |
GeschichtenDDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab Berlin (ND). Die Situation im Staatshaushalt der DDR ist ernster, als dies noch Anfang Dezember anzunehmen war. Der 89er Haushalt wird voraussichtlich mit einem Minussaldo von fünf bis sechs Milli ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
Witze Preise in der DDR Abkürzungen Kleinanzeigen in der DDR DDR-Lexikon Filme in der DDR |
Bilder Spruchbilder, Textbilder Texte & Dokumente Persönlichkeiten |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Manfred von Ardenne? Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr |
Kennen sie noch Halle (Saale) in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate. ... mehr |