Bad Schmiedeberg

 Basisdaten
Bundesland Sachsen-Anhalt
Landkreis Wittenberg
Gemeindschlüssel 15 0 91 020
Stadtgliederung 34 Stadtteile
Höhe 100 m ĂŒ. NN
Fläche 160,00 km²
Einwohner 8.475
  - männlich 4.184
  - weiblich 4.291
Bevölkerungsdichte 57,69 Einwohner pro km²
Postleitzahl 06905
Kfz-Kennzeichen WB,
Adresse der Stadtverwaltung Markt 10
06905 Bad Schmiedeberg
Webseite http://www.bad-schmiedeberg.de/
 Geografische Lage

Wappen von Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bad Schmiedeberg liegt rund 91 km ostsĂŒdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 103 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin.

Mit 8.475 Einwohnern zĂ€hlt Bad Schmiedeberg als Kleinstadt. Eine Kleinstadt wie Bad Schmiedeberg hat oft ihren eigenen Flair und zieht Besucher an. Urlauber finden hier natĂŒrlich auch Übernachtungsmöglichkeiten. FĂŒr Bad Schmiedeberg findet man im Branchenbuch 10 Hotels eingetragen. Auf 10 Hotels kommen somit 8.475 Einwohner. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung fĂŒr den Tourismus sind immer die Ferienzeiten. Auch Bad Schmiedeberg profitiert von Besuchern in diesen Zeiten. HĂ€ufig stellt sich natĂŒrlich die Frage, zu welcher Zeit man den Urlaub antreten soll. Wer nicht will, daß sein Kind unter der Woche in einem leeren Freibad schippert, sollte die Schulferien am Urlaubsort beachten. Die Ferienzeiten sind von Bundesland zu Bundesland mitunter sehr verschieden. Die lĂ€ngsten Ferien in Sachsen Anhalt im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 28. Juni bis 8. August statt. Die Winterferien gehen vom 5.Februar bis 9. Februar.

Beleuchten wir einige Daten zur Stadt, erhalten wir interessante Fakten. In Bad Schmiedeberg leben 8.475 Einwohner. Das bedeutet den Platz 70 in Sachsen Anhalt. In den neuen BundeslĂ€ndern steht die Stadt an Stelle 282. Beim Ranking der FlĂ€che nimmt Bad Schmiedeberg in den neuen BundeslĂ€ndern den Platz 87 ein und liegt in Sachsen Anhalt an Position 29. Bezogen auf FlĂ€che und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 57.69 Einwohner je kmÂČ, was Platz 8135 fĂŒr die neuen BundesĂ€nder und in Sachsen Anhalt Platz 202 bedeutet.

Zu den grĂ¶ĂŸeren StĂ€dten und Gemeinden im Umland von Bad Schmiedeberg gehören Delitzsch 32 km westsĂŒdwestlich, Leipzig 46 km sĂŒdwestlich, Dessau-Roßlau 37 km westnordwestlich, Bitterfeld-Wolfen 30 km westlich, Wittenberg 19 km nordwestlich, Torgau 23 km ostsĂŒdöstlich, Eilenburg 26 km sĂŒdsĂŒdwestlich, Schkeuditz 48 km westsĂŒdwestlich, Grimma 50 km sĂŒdlich, Sandersdorf-Brehna 35 km westlich sowie 35 km sĂŒdlich der Stadt Bad Schmiedeberg die Stadt Wurzen.

In Bad Schmiedeberg leben 8.475 BĂŒrger (Stand 31.12 2015) auf einer FlĂ€che von 160,00 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 57,69 Einwohner pro km². Davon sind 4.655 weiblich was einem Anteil von 50,43% der Gesamtbevölkerung der Stadt Bad Schmiedeberg entspricht. Die Stadt Bad Schmiedeberg gliedert sich in 34 Stadtteile.


Ehemalige DDR-Betriebe in Bad Schmiedeberg

GetrĂ€nkeabfĂŒllung Bad-Schmiedeberg VEB
Keramik Bad-Schmiedeberg VEB
Laneu Bad-Schmiedeberg VEB
Ziegelwerk Bad-Schmiedeberg VEB

Bad Schmiedeberg gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.

Einige Unternehmen und Betriebe in Bad Schmiedeberg waren der "GetrĂ€nkeabfĂŒllung Bad-Schmiedeberg VEB", "Keramik Bad-Schmiedeberg VEB" oder auch der "Laneu Bad-Schmiedeberg VEB".


Facebook