Mit 2.564 Einwohnern zĂ€hlt Dommitzsch als Landstadt. Eine Landstadt wie Dommitzsch ist fĂŒr Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlĂ€dt und kleine AttraktivitĂ€ten bereit hĂ€lt. Ein Urlaub in der Region wirft natĂŒrlich die Frage nach Ăbernachtungsmöglichkeiten auf. Wer eines der vielen Stadtportale im Internet bemĂŒht, wird fĂŒr Dommitzsch kein Hotel finden. Das muĂ aber nicht bedeuten, dass es in Dommitzsch keine Ăbernachtungsmöglichkeiten gibt. Die meisten Portale im Internet sind nicht vollstĂ€ndig. Am zuverlĂ€ssigsten ist eine Suche im Online-Telefonbuch der deutschen Telekom. Von groĂer wirtschaftlicher Bedeutung fĂŒr den Tourismus sind immer die Ferienzeiten. Auch Dommitzsch profitiert von Besuchern in diesen Zeiten. Nicht selten stellt sich dem Urlauber aber die Frage, zu welcher Zeit man seinen Urlaub beispielsweise in Dommitzsch planen soll. Wer nicht will, daĂ sein Kind unter der Woche in einem leeren Freibad schippert, sollte die Schulferien am Urlaubsort beachten. Die Ferienzeiten sind von Bundesland zu Bundesland mitunter sehr verschieden. Die lĂ€ngsten Ferien im Freistaat Sachsen im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 2. Juli bis 10. August statt. Die Winterferien gehen vom 12. Februar bis 23. Februar.
Kommen wir aber nun zunĂ€chst zu einem Vergleich verschiedener Basisdaten. Mit 2.564 Einwohner rangiert Dommitzsch im Freistaat Sachsen an Platz 299. Vergleicht man diese Daten mit den neuen BundeslĂ€ndern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 299. Auf Platz 1093 steht Dommitzsch beim Vergleich der FlĂ€che in den neuen BundeslĂ€ndern und an Platz 258 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf FlĂ€che und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 94.27 Einwohner je kmÂČ, was Platz 5711 fĂŒr die neuen BundesĂ€nder und im Freistaat Sachsen Platz 300 bedeutet.
Zu den gröĂeren StĂ€dten und Gemeinden im Umland von Dommitzsch gehören Riesa 47 km sĂŒdöstlich, Wittenberg 28 km nordwestlich, Bitterfeld-Wolfen 39 km westlich, Dessau-RoĂlau 48 km westnordwestlich, Leipzig 49 km westsĂŒdwestlich, Delitzsch 39 km westsĂŒdwestlich, Torgau 13 km sĂŒdöstlich, Sandersdorf-Brehna 44 km westlich, Eilenburg 27 km sĂŒdwestlich, Wurzen 33 km sĂŒdsĂŒdwestlich sowie 47 km sĂŒdsĂŒdwestlich der Stadt Dommitzsch die Stadt Grimma.
In Dommitzsch leben 2.564 BĂŒrger (Stand 31.12 2015) auf einer FlĂ€che von 30,20 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 94,27 Einwohner pro km². Davon sind 1.453 weiblich was einem Anteil von 51,04% der Gesamtbevölkerung der Stadt Dommitzsch entspricht. Die Stadt Dommitzsch gliedert sich in 5 Stadtteile.
In nahezu jedem Ort der ehemaligen DDR existierte ein Staatlicher Arbeitgeber. Mit den liquidierten Betrieben sind jedoch nicht nur deren Standorte
verschwunden, sondern oft auch das Wissen um ihre Existenz. Für Dommitzsch fanden wir nur 1 Volkseigenen Betrieb.
Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine
Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.
Zu nennen in Dommitzsch ist der Betrieb "Keramikmaschinen Dommitzsch VEB".