Aufgrund der 4.871 in Eggesin lebenden Einwohner gilt Eggesin als Landstadt. Eine Landstadt wie Eggesin ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Übernachtungen interessiert. In Eggesin gibt es 4 Hotels. Auf 4 Hotels kommen somit 4.871 Einwohner. Der Tourismus spielt überall eine mehr oder weniger große Rolle. In diesem Rahmen sind auch die Schulferien in Eggesin von Bedeutung. Für Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie während oder abseits der Ferienzeit nach Eggesin fahren. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzählige Gäste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den Bundesländern verschieden. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien in Mecklenburg Vorpommern 2018 vom 9. Juli bis 18. August statt finden und der Winterurlaub vom 5. Februar bis 16. Februar geplant werden sollte.
Für unsere Leser haben wir ein Ranking der Städte aufgestellt. In Eggesin leben 4.871 Einwohner. Das bedeutet den Platz 48 in Mecklenburg Vorpommern. Im Vergleich mit den Städten der neuen Bundesländern befindet sich Eggesin an Platz 493. Was die Fläche von Eggesin betrifft, rangiert die Stadt in den neuen Bundesländern an Platz 245 und Platz 26 in Mecklenburg Vorpommern. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 60.00 Einwohner je km², was Platz 7937 für die neuen Bundesänder und in Mecklenburg Vorpommern Platz 170 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Eggesin gehören Prenzlau 43 km südsüdwestlich, Anklam 32 km westnordwestlich, Wolgast 45 km nordwestlich, Pasewalk 21 km südsüdwestlich sowie 6 km nordwestlich der Stadt Eggesin die Stadt Ueckermünde.
In Eggesin leben 4.871 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 88,01 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 60,00 Einwohner pro km². Davon sind 2.633 männlich was einem Anteil von 49,86% der Gesamtbevölkerung der Stadt Eggesin entspricht.
Ein "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform und auch die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
In Eggesin erinnert noch einiges an die Betriebe "Elektromotorenwerk Eggesin VEB" oder dem "Elektromotorenwerk Eggesin VEB" . Sie befanden sich im sog. "Volkseigentum", unterstanden direkt der DDR Partei- und Staatsführung.