Aufgrund der 6.678 in Leegebruch lebenden Einwohner gilt Leegebruch als Kleinstadt. Eine Kleinstadt wie Leegebruch hat oft ihren eigenen Flair und zieht Besucher an. Ein Urlaub in der Region wirft natürlich die Frage nach Übernachtungsmöglichkeiten auf. In Leegebruch gibt es 4 Hotels. Auf 4 Hotels kommen somit 6.678 Einwohner. Das meißte Geld geben die Deutschen für ihren Urlaub aus. Die Frage, ob man als Urlauber während der Ferienzeit oder außerhalb derer verreisen soll, ist nicht unberechtigt. Wenn sie mit der Familie einen schönen Urlaub erleben wollen, sind sie natürlich am Wohlbefinden ihrer Kinder interessiert. Und diese fühlen sich am wohlsten unter Gleichaltrigen, die auch ihre Schulferien genießen. Im Gegensatz zur DDR sind aber gerade die Schulferien nicht einheitlich datiert. Die längsten Ferien in Brandenburg im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 5. Juli bis 18. August statt. Die Winterferien gehen vom 5. Februar bis 10. Februar.
Für unsere Leser haben wir ein Ranking der Städte aufgestellt. Im Raking liegt Leegebruch in Sachen Einwohner an Platz 108 in Brandenburg. Vergleicht man diese Daten mit den neuen Bundesländern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 108. Auf Platz 2682 steht Leegebruch beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 414 in Brandenburg. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 1040.53 Einwohner je km², was Platz 244 für die neuen Bundesänder und in Brandenburg Platz 5 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Leegebruch gehören Falkensee 19 km südwestlich, Oranienburg 4 km nordöstlich, Bernau bei Berlin 26 km östlich, Eberswalde 43 km östlich, Neuruppin 35 km westnordwestlich, Potsdam 36 km südsüdwestlich, Strausberg 48 km ostsüdöstlich, Ludwigsfelde 46 km südlich, Hennigsdorf 8 km südlich, Hohen Neuendorf 7 km ostsüdöstlich sowie 43 km südsüdöstlich der Gemeinde Leegebruch die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow.
In Leegebruch leben 6.678 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 6,44 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.040,53 Einwohner pro km². Davon sind 3.405 weiblich was einem Anteil von 50,81% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Leegebruch entspricht. Die Gemeinde Leegebruch gliedert sich in 7 Ortsteile.
Ein "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform und auch die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
In Leegebruch erinnert noch einiges an die Betriebe "Blechbearbeitung Leegebruch VEB" oder dem "Blechbearbeitung Leegebruch VEB" . Sie befanden sich im sog. "Volkseigentum", unterstanden direkt der DDR Partei- und Staatsführung.