Aufgrund der 1.466 in Milmersdorf lebenden Einwohner gilt Milmersdorf als Landstadt. Eine Landstadt wie Milmersdorf ist fĂŒr Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlĂ€dt und kleine AttraktivitĂ€ten bereit hĂ€lt. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Ăbernachtungen interessiert. Ein gröĂeres Hotel gibt es in in Milmersdorf nicht. Das muĂ aber nicht bedeuten, dass es in Milmersdorf keine Ăbernachtungsmöglichkeiten gibt. Viele kleine Pensionen oder Hotels sind noch nicht im Internet eingetragen. Am zuverlĂ€ssigsten ist eine Suche im Online-Telefonbuch der deutschen Telekom. FĂŒr den Torismus sind immer die Schulferien von groĂer Bedeutung, so auch fĂŒr Milmersdorf. Es ist die Zeit, in der die meiĂten Besucher fĂŒr Umsatz sorgen. HĂ€ufig stellt sich natĂŒrlich die Frage, zu welcher Zeit man den Urlaub antreten soll. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzĂ€hlige GĂ€ste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den BundeslĂ€ndern verschieden. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien in Brandenburg 2018 vom 5. Juli bis 18. August statt finden und der Winterurlaub vom 5. Februar bis 10. Februar geplant werden sollte.
FĂŒr unsere Leser haben wir ein Ranking der StĂ€dte aufgestellt. Mit 1.466 Einwohner rangiert Milmersdorf in Brandenburg an Platz 217. In den neuen BundeslĂ€ndern steht die Stadt an Stelle 1172. Was die FlĂ€che von Milmersdorf betrifft, rangiert die Stadt in den neuen BundeslĂ€ndern an Platz 421 und Platz 155 in Brandenburg. Bezogen auf FlĂ€che und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 27.30 Einwohner je kmÂČ, was Platz 10499 fĂŒr die neuen BundesĂ€nder und in Brandenburg Platz 284 bedeutet.
Zu den gröĂeren StĂ€dten und Gemeinden im Umland von Milmersdorf gehören Wandlitz 42 km sĂŒdsĂŒdwestlich, Neustrelitz 47 km westnordwestlich, Bernau bei Berlin 50 km sĂŒdlich, Oranienburg 48 km sĂŒdwestlich, Schwedt (Oder) 42 km östlich, Eberswalde 33 km sĂŒdsĂŒdöstlich, AngermĂŒnde 26 km ostsĂŒdöstlich, Bad Freienwalde (Oder) 44 km sĂŒdöstlich, Prenzlau 26 km nordöstlich, Zehdenick 25 km westsĂŒdwestlich sowie 10 km westlich der Gemeinde Milmersdorf die Stadt Templin.
In Milmersdorf leben 1.466 BĂŒrger (Stand 31.12 2015) auf einer FlĂ€che von 62,86 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 27,30 Einwohner pro km². Davon sind 910 mĂ€nnlich was einem Anteil von 53,03% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Milmersdorf entspricht. Die Gemeinde Milmersdorf gliedert sich in 4 Ortsteile.
In nahezu jedem Ort der ehemaligen DDR existierte ein Staatlicher Arbeitgeber. Mit den liquidierten Betrieben sind jedoch nicht nur deren Standorte
verschwunden, sondern oft auch das Wissen um ihre Existenz. Für Milmersdorf fanden wir nur 1 Volkseigenen Betrieb.
Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine
Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.
Zu nennen in Milmersdorf ist der Betrieb "Spannbeton und Kieswerke Milmersdorf VEB".