4.041 Einwohner leben in Netzschkau, der Ort entspricht somit einer Landstadt. Eine Landstadt wie Netzschkau ist fĂŒr Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlĂ€dt und kleine AttraktivitĂ€ten bereit hĂ€lt. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Ăbernachtungen interessiert. Wer eines der vielen Stadtportale im Internet bemĂŒht, wird fĂŒr Netzschkau kein Hotel finden. Es ist aber eher unwahrscheinlich, daĂ es in Netzschkau keine einzigste Ăbernachtungsmöglichkeit gibt. Die meisten Portale im Internet sind nicht vollstĂ€ndig. Am zuverlĂ€ssigsten ist eine Suche im Online-Telefonbuch der deutschen Telekom. Ferienzeit bedeutet fĂŒr jeden Ort eine Zeit der erhöhten Einkommen. Ob Einheimische Familien oder Besucher - sie alle sorgen fĂŒr mehr Umsatz. FĂŒr Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie wĂ€hrend oder abseits der Ferienzeit nach Netzschkau fahren. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzĂ€hlige GĂ€ste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den BundeslĂ€ndern verschieden. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien im Freistaat Sachsen 2018 vom 2. Juli bis 10. August statt finden und der Winterurlaub vom 12. Februar bis 23. Februar geplant werden sollte.
Statistiken sind oft ein trockener Stoff, doch prĂ€sentieren sie auch interessante Fakten. In Netzschkau leben 4.041 Einwohner. Das bedeutet den Platz 202 im Freistaat Sachsen. Vergleicht man diese Daten mit den neuen BundeslĂ€ndern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 202. Was die FlĂ€che von Netzschkau betrifft, rangiert die Stadt in den neuen BundeslĂ€ndern an Platz 2147 und Platz 431 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf FlĂ€che und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 339.54 Einwohner je kmÂČ, was Platz 1458 fĂŒr die neuen BundesĂ€nder und im Freistaat Sachsen Platz 70 bedeutet.
Zu den gröĂeren StĂ€dten und Gemeinden im Umland von Netzschkau gehören Gera 31 km nordwestlich, Zwickau 20 km ostnordöstlich, Limbach-Oberfrohna 44 km ostnordöstlich, Altenburg 42 km nordnordöstlich, Plauen 15 km sĂŒdwestlich, Zeitz 48 km nordwestlich, Glauchau 30 km nordöstlich, Werdau 16 km nordöstlich, Greiz 5 km nordwestlich, Crimmitschau 24 km nordöstlich sowie 3 km östlich der Stadt Netzschkau die Stadt Reichenbach im Vogtland.
In Netzschkau leben 4.041 BĂŒrger (Stand 31.12 2015) auf einer FlĂ€che von 12,52 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 339,54 Einwohner pro km². Davon sind 2.233 weiblich was einem Anteil von 52,53% der Gesamtbevölkerung der Stadt Netzschkau entspricht. Die Stadt Netzschkau gliedert sich in Kernstadt und 6 Ortsteile.
Für Netzschkau sind in unserer Datenbank 12 Betriebe verzeichnet.
Dederonweberei Netzschkau VEBNetzschkau gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.
Einige Unternehmen und Betriebe in Netzschkau waren der "Dederonweberei Netzschkau VEB", "Delicata Fleischwarenfabrik Netzschkau VEB" oder auch der "EisengieĂerei Netzschkau VEB".