Aufgrund der 514 in Oberweid lebenden Einwohner gilt Oberweid als Landstadt. Eine Landstadt wie Oberweid ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Ein Urlaub in der Region wirft natürlich die Frage nach Übernachtungsmöglichkeiten auf. Urlaubern stehen in Oberweid 2 Hotels zur Verfügung. Auf 2 Hotels kommen somit 514 Einwohner. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den Tourismus sind immer die Ferienzeiten. Auch Oberweid profitiert von Besuchern in diesen Zeiten. Nicht selten stellt sich dem Urlauber aber die Frage, zu welcher Zeit man seinen Urlaub beispielsweise in Oberweid planen soll. Wer nicht will, daß sein Kind unter der Woche in einem leeren Freibad schippert, sollte die Schulferien am Urlaubsort beachten. Die Ferienzeiten sind von Bundesland zu Bundesland mitunter sehr verschieden. Die längsten Ferien im Freistaat Thüringen im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 2. Juli bis 11. August statt. Die Winterferien gehen vom 5. Februar bis 9. Februar.
Kommen wir aber nun zunächst zu einem Vergleich verschiedener Basisdaten. Mit 514 Einwohner rangiert Oberweid im Freistaat Thüringen an Platz 538. Das Ranking in den neuen Bundesländern schaut anders aus, hier steht Oberweid an Platz 2178. Was die Fläche von Oberweid betrifft, rangiert die Stadt in den neuen Bundesländern an Platz 2317 und Platz 454 im Freistaat Thüringen. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 54.27 Einwohner je km², was Platz 8394 für die neuen Bundesänder und im Freistaat Thüringen Platz 595 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Oberweid gehören Eisenach 45 km nordöstlich, Suhl 44 km östlich, Meiningen 24 km östlich, Schmalkalden 30 km ostnordöstlich, Bad Salzungen 26 km nordöstlich, Hildburghausen 50 km ostsüdöstlich, Zella-Mehlis 42 km östlich sowie 47 km ostnordöstlich der Gemeinde Oberweid die Stadt Waltershausen.
In Oberweid leben 553 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 10,19 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 54,27 Einwohner pro km². Davon sind 279 männlich was einem Anteil von 50,45% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Oberweid entspricht. Die Gemeinde Oberweid gliedert sich in 6 Ortsteile.
Ein "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform und auch die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
In Oberweid erinnert noch einiges an die Betriebe "Holzdtillation Oberweid VEB" oder dem "Holzdtillation Oberweid VEB" . Sie befanden sich im sog. "Volkseigentum", unterstanden direkt der DDR Partei- und Staatsführung.