Mit 2.199 Einwohnern zĂ€hlt Oderberg als Landstadt. Eine Landstadt wie Oderberg ist fĂŒr Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlĂ€dt und kleine AttraktivitĂ€ten bereit hĂ€lt. Urlauber finden hier natĂŒrlich auch Ăbernachtungsmöglichkeiten. Urlaubern stehen in Oderberg 4 Hotels zur VerfĂŒgung. Auf 4 Hotels kommen somit 2.199 Einwohner. Ferienzeit bedeutet fĂŒr jeden Ort eine Zeit der erhöhten Einkommen. Ob Einheimische Familien oder Besucher - sie alle sorgen fĂŒr mehr Umsatz. FĂŒr Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie wĂ€hrend oder abseits der Ferienzeit nach Oderberg fahren. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzĂ€hlige GĂ€ste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den BundeslĂ€ndern verschieden. Die lĂ€ngsten Ferien in Brandenburg im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 5. Juli bis 18. August statt. Die Winterferien gehen vom 5. Februar bis 10. Februar.
FĂŒr unsere Leser haben wir ein Ranking der StĂ€dte aufgestellt. In Oderberg leben 2.199 Einwohner. Das bedeutet den Platz 188 in Brandenburg. Vergleicht man diese Daten mit den neuen BundeslĂ€ndern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 188. Beim Ranking der FlĂ€che nimmt Oderberg in den neuen BundeslĂ€ndern den Platz 879 ein und liegt in Brandenburg an Position 255. Bezogen auf FlĂ€che und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 62.14 Einwohner je kmÂČ, was Platz 7758 fĂŒr die neuen BundesĂ€nder und in Brandenburg Platz 147 bedeutet.
Zu den gröĂeren StĂ€dten und Gemeinden im Umland von Oderberg gehören Panketal 42 km westsĂŒdwestlich, Wandlitz 42 km westlich, Eberswalde 15 km westlich, Strausberg 33 km sĂŒdsĂŒdwestlich, Schwedt (Oder) 26 km nordöstlich, Bernau bei Berlin 38 km westsĂŒdwestlich, Neuenhagen bei Berlin 44 km sĂŒdwestlich, AngermĂŒnde 17 km nordwestlich, Hoppegarten 48 km sĂŒdwestlich, RĂŒdersdorf bei Berlin 47 km sĂŒdwestlich sowie 46 km westnordwestlich der Stadt Oderberg die Stadt Templin.
In Oderberg leben 2.199 BĂŒrger (Stand 31.12 2015) auf einer FlĂ€che von 36,48 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 62,14 Einwohner pro km². Davon sind 1.119 weiblich was einem Anteil von 49,36% der Gesamtbevölkerung der Stadt Oderberg entspricht. Die Stadt Oderberg gliedert sich in 2 Ortsteile.
Ein "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform und auch die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
In Oderberg erinnert noch einiges an die Betriebe "GetrĂ€nke Oderberg VEB" oder dem "GetrĂ€nke Oderberg VEB" . Sie befanden sich im sog. "Volkseigentum", unterstanden direkt der DDR Partei- und Staatsführung.