Mit 9.233 Einwohnern zĂ€hlt Olbernhau als Kleinstadt. Eine Kleinstadt wie Olbernhau hat oft ihren eigenen Flair und zieht Besucher an. FĂŒr potentielle Urlauber ist natĂŒrlich die Hotellandschaft von interesse. FĂŒr Olbernhau findet man im Branchenbuch 8 Hotels eingetragen. Auf 8 Hotels kommen somit 9.233 Einwohner. FĂŒr den Torismus sind immer die Schulferien von groĂer Bedeutung, so auch fĂŒr Olbernhau. Es ist die Zeit, in der die meiĂten Besucher fĂŒr Umsatz sorgen. FĂŒr Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie wĂ€hrend oder abseits der Ferienzeit nach Olbernhau fahren. Wer nicht will, daĂ sein Kind unter der Woche in einem leeren Freibad schippert, sollte die Schulferien am Urlaubsort beachten. Die Ferienzeiten sind von Bundesland zu Bundesland mitunter sehr verschieden. Die lĂ€ngsten Ferien im Freistaat Sachsen im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 2. Juli bis 10. August statt. Die Winterferien gehen vom 12. Februar bis 23. Februar.
Beleuchten wir einige Daten zur Stadt, erhalten wir interessante Fakten. Von den Einwohnerzahlen aus betrachtet befindet sich Olbernhau an Platz 66 im Freistaat Sachsen. In den neuen BundeslĂ€ndern steht die Stadt an Stelle 244. Was die FlĂ€che von Olbernhau betrifft, rangiert die Stadt in den neuen BundeslĂ€ndern an Platz 349 und Platz 42 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf FlĂ€che und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 147.12 Einwohner je kmÂČ, was Platz 3824 fĂŒr die neuen BundesĂ€nder und im Freistaat Sachsen Platz 197 bedeutet.
Zu den gröĂeren StĂ€dten und Gemeinden im Umland von Olbernhau gehören Freital 44 km nordöstlich, Annaberg-Buchholz 25 km westsĂŒdwestlich, Chemnitz 34 km westnordwestlich, Freiberg 27 km nördlich, Limbach-Oberfrohna 46 km westnordwestlich, Schwarzenberg (Erzgebirge) 41 km westsĂŒdwestlich, Aue (Sachsen) 45 km westlich, Mittweida 43 km nordwestlich, Schneeberg (Erzgebirge) 49 km westlich, Hohenstein-Ernstthal 45 km westnordwestlich sowie 34 km nordwestlich der Stadt Olbernhau die Stadt Frankenberg/Sa..
In Olbernhau leben 9.233 BĂŒrger (Stand 31.12 2015) auf einer FlĂ€che von 70,43 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 147,12 Einwohner pro km². Davon sind 5.071 mĂ€nnlich was einem Anteil von 48,94% der Gesamtbevölkerung der Stadt Olbernhau entspricht. Die Stadt Olbernhau gliedert sich in 2 Ortsteile.
Als einer der größeren Arbeitgeber ist das ehemalige Kombinat Kombinat Erzgebirgische Volkskunst Olbernhau VEB zu nennen.
Ein Kombinat (auch Großkombinat) war in der DDR ein Zusammenschluss von eng zusammenarbeitenden Volkseigenen Betrieben
(VEB) zu einem Großbetrieb, ähnlich einem Konzern.
Für Olbernhau sind in unserer Datenbank 44 Betriebe verzeichnet.
Baustoffwerk Olbernhau VEBOlbernhau gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.
Einige Unternehmen und Betriebe in Olbernhau waren der "Baustoffwerk Olbernhau VEB", "Blechspielwaren Olbernhau VEB" oder auch der "Blechwalzwerk Olbernhau VEB".