![]() |
![]() |
Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
Köthen (ADN). Bei der Durchsuchung der Wohnung des 20jährigen Arbeiters Guido Seh wurden am Mittwoch in Köthen Waffen und Munition aufgefunden und beschlagnahmt. 1990 ddr damals rueckblicke waffenbesitz |
Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
Gedanken von Genossenschaftsbauern zu ihrer Verantwortung und notwendigen Veränderungen auf dem Lande. 1990 ddr damals rueckblicke lpg landwirtschaft |
Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
Düsseldorf (ADN). Zu Beginn des neuen Jahres sind bereits über 15.000 Übersiedler aus der DDR in die Bundesrepublik gekommen. Diese Zahl gab das Bundesinnenministerium bekannt. 1990 ddr damals rueckblicke uebersiedler |
Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der Generalstaatsanwalt beim Westberliner Kammergericht, Dietrich Schultz mit. 1990 ddr damals rueckblicke schalck golodkowski |
Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
Berlin (West). Der von den Behörden der DDR weltweit gesuchte und seit Tagen untergetauchte ehemalige Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski hat sich in der Westberliner Haftanstalt Moabit am späten Mittwochabend den Justizorganen gestellt. 1989 ddr damals rueckblicke 1989 ddr damals schalck golodkowski haft moabit |
Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. 1989 ddr damals rueckblicke abzocke aussiedler uebersiedler |
Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. 1989 ddr damals rueckblicke brd feindbild wende |
Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. 1989 ddr damals rueckblicke spiegel egon krenz reform |
Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
Mitglieder des Rates der Vorsitzenden der Kollegien der Rechtsanwälte in der DDR setzen sich für den Ausbau der Rechtsordnung sowie mehr Rechtssicherheit ein. Dies wurde am 25. Oktober 1989 dem Nachrichtendienst ADN übermittelt. Erste Vorschläge beziehen sich auf das Wahlgesetz, das Strafrecht, VP-Gesetz als auch dem Steuerrecht. 1989 ddr damals rueckblicke wende rechtsordnung |
Frischer Wind mit dem neuen Staatsratsvorsitzenden Krenz
Der neue Staatsratsvorsitzende Egon Krenz kündigte in seiner Antrittsrede vor der Volkskammer notwendige Veränderungen an. Durch den zusätzlichen Import von Konsumgütern und Lebensmitteln sowie einer Steigerung der Dienstleistungsangeboten soll die Zufriedenheit innerhalb der Bevölkerung gesteigert werden. 1989 ddr damals rueckblicke wende |
Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
Stets gute Zahlen, Planübererfüllung, neue Rekorde in der Produktion - und trotzdem ist die DDR Wirtschaft plötzlich im Keller? Bernd Walter, Wolfgang Beyer, Erich Dittmann und viele andere Vertrauenspersonen sprachen ihre Zweifel aus. Die Erfolge bisheriger Wirtschaftsmechanismen, das nicht praktizierte Leistungsprinzip, die schlechten real existierenden Arbeits- und Lebensbedingungen entsprechen nicht dem was die Partei uns alljährlich bescheinigt. 1989 ddr damals rueckblicke wende wirtschaft kritik |
Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. 1989 ddr damals rueckblicke wende rueckkehrer |
Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige
Ein Leser meinte heute: "Bald geht es los!" Es geht aber noch lange nix los. Den "Armen" geht es noch zu gut. Selbst Harzt IV Empfänger leben gut genug um nicht zu verzweifeln. Klar, Fleisch nur einmal die Woche (wenn man dem TV glaubt), der Kleine bekommt ein Buch statt ein Nintendo 3 DS zu Weihnachten und die Eltern kaufen sich aller 2 Jahre einen neuen Mantel. Auto? Abgeschminkt. Urlaub im Westen? demokratie ddr |
Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
Nach dem Motto "Eine Hand wäscht die Andere" wurde der "Marktplatz DDR" konzipiert. "Aus-der-DDR.de" erfreut seine Leser mittels vielfältiger Dokumentationen und Bildmaterial. "Marktplatz DDR" soll nun eine Brücke zwischen Lesern und Besitzern alter DDR Materialien schlagen. marktplatz ddr verkaufen kaufen anbieten |
DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrungen hinten und vorne nicht stimmten, man Gewalt anwenden muß damit das Regal steht? Den Begriff "minderwertig" haben nicht nur Betriebe in der ehemaligen DDR gepachtet. ddr technik ddr produkte |
DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken
Er ist wieder da - Der DDR Personalausweis, so wie viele ihn kennen. Einen gewissen Spaßfaktor kann man dem "DDR Personalausweis Generator" von Aus-der-DDR.de nicht absprechen. Einfach gewünschte Daten eingeben, ein Foto hochladen und schon können die Seiten 2 und 3 des DDR Persos generiert werden. personalausweis drucken ddr personalausweis |
DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil
Das Bildungssystem der DDR galt als sehr Effektiv und vorbildlich, Schüler verfügten über ein gefestigtes Wissen. Viele nahmen am Jugendwettbewerb „Messe der Meister von Morgen“ teil. Was waren aber die Vorteile des DDR Bildungssystem, welche Rolle spielte das Fernsehen der DDR? ddr schulbildung bildungssysten schulfernsehen nachhilfe |
Die Top-Ten der Straftaten in der DDR
Jede Gesellschaft schafft sich ihre eigenen Verbrecher. In China ist der Flugblattverteiler ein Verbrecher, ein Staatsfeind. In Deutschland wandern hartnäckige "Müllgebühren Verweigerer" ins Gefängnis und in den USA darf man sich nicht mit einer Schnapsflasche in der Hand auf der Straße erwischen lassen. Erst ein Gesetz macht aus einer bestimmten Handlung einen juristisch verfolgbaren Sachverhalt, eine Straftat. verbrechen straftaten kriminalitaet ddr |
Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
Das statistische Jahrbuch der DDR meldet für 1989 je 100.000 Einwohner 601 erfasste Straftaten. Das Bundeskriminalamt weißt dem selben Jahr 1989 mehr als 7.031 erfasste Straftaten je 100.000 Einwohner aus. Waren die Bürger der DDR ein friedfertiges Volk oder stimmen die Statistiken nicht? straftaten verbrechen kriminalstatistiken kriminalitaet ddr |
Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
Tagesbefehl des Ministers für Nationale Verteidigung zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989: militaer tagesbefehl 40. jahrestag der ddr heinz kessler |
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Fehrbellin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Fehrbellin liegt rund 50 km nordwestlich der Landesha ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Ausflugsziele in Leipzig: Der Clara Zetkin Park Der im Jahre 1955 durch den Zusammenschluss mehrerer benachbarter Parks entstandene Clara-Zetkin-Park ist mit 125 Hektar die größte Parkanlage in Leipzig. Der ausgedehnte Park befindet sich etw ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Joachim Gauck? Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr |
Wo lag Weißenfels in Weißenfels gab es 47 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate. ... mehr |