![]() |
![]() |
Waren in der DDR West-Computer verboten?
Sehr oft ist die Meinung zu lesen, in der DDR wäre der Handel oder gar Besitz von westlichen Heimcomputern oder generell Computer wie der Commodore C64, Amgia 500, Atari St und viele andere Geräte verboten gewesen. Ebenso hätten Omas oft Heimcomputer über die Grenze geschmuggelt. technik computer intershop |
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Sehlen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Sehlen liegt rund 153 km ostnordöstlich der Landeshauptst ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Sch ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Dean Reed? Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr |
Wo lag Sassnitz in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |