Artikel zum Stichwort "musik"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Armin Mueller-Stahl
Armin Mueller-Stahl gehört zu den wenigen deutschen Filmschauspieler der in beiden deutschen Staaten und auch in Hollywoods Filmindustrie größte Anerkennung erhielt. Seit 1956 wirkte er in vielen DEFA-Produktionen und nach der Wende auch in gesamtdeutschen Produktionen mit. Dazu gehören beispielsweise Filme wie "Gespräch mit dem Biest - auch Buch und Regie", "Der verführte Mann " oder "Januskopf".

armin mueller-stahl schauspieler musiker maler schriftsteller

Frank Schöbel
Frank Schöbel ist ein deutscher Musiker und einer der erfolgreichsten Schlagersänger der DDR. Seine traumhafte Karriere wurde in den Anfangszeiten von seiner ehemaligen Gesangspartnerin und Ehefrau Chris Doerk begleitet. Nach über 45 Jahren auf der Bühne ist er auch heute noch präsent, als Musiker, Moderator und Entertainer.

frank schoebel schlager schlagersaenger schlager musik


zurück 1 weiter
(2 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Glaubitz

Glaubitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Glaubitz liegt rund 38 km nordwes ... »»»
  • Gleina
  • Aue (Sachsen)
  • Pasewalk
  • Günserode
  • Neuenkirchen (bei Neubrandenburg)
  • Kasel-Golzig
  • Schwanheide
  • Menschen



    Margit Bendokat

    Margit Bendokat wirkte in über 34 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Wege übers Land (TV) – Regie: Martin Eckermann" stammt aus dem Jahr 1968. Die letzte Produktion, "SOKO Kà ... »»»
  • Hartmut Rentzsch
  • Helga Radtke
  • Dieter Helm
  • Arne Kluge
  • Horst Walter (Fußballspieler)
  • Jürgen Achtel
  • Patrick Kühl
  • Heinrich Allmeroth
  • Harry Zörnack
  • Geschichten



    Verstaatlichung und Enteignung im 21. Jahrhundert
    »»»
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
  • Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
  • Waren in der DDR West-Computer verboten?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.01.1990
    Sozialabbau wird nicht hingenommen
    Berlin (ND). Die Gewerkschaften fordern, daß mit der Wirtschaftsreform in der DDR die gewerkschaftlichen und sozialen Rechte der Werktätigen gewahrt werden. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ludwigslust liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 156 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Gardelegen

    in Gardelegen gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr