Rubriken und Inhalte


Dokumente
MilitÀr, Politische ErklÀrungen, Volkspolizei

Neue BundeslÀnder
Brandenburg, Freistaat Sachsen, LĂ€nderĂŒbergreifende Themen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen

Themen
Alltag, Arbeitsleben, Damals, Essen & Trinken, Familie & Kindheit, Freizeit & Urlaub, Kirche & Religion, Kunst & Kultur, KuriositÀten & Skuriles, Mauer, Wende, Einheit, MilitÀr, Ostalgie, Politik & Gesellschaft, Produkte aus der DDR, Schule & Ausbildung, Wohnen & Haushalt



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Quitzdorf am See

Quitzdorf am See ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Quitzdorf am See liegt r ... »»»
  • Pritzier
  • Stadtroda
  • Brandhorst
  • Kalbsrieth
  • Weinböhla
  • Rappin
  • Neuenkirchen (bei Neubrandenburg)
  • Menschen



    Paul Wessel
    »»»
  • Hinrich Kuessner
  • Barbara Kellerbauer
  • Klaus Decker
  • Ursula Donath
  • Jan Emendörfer
  • Willi Scholz
  • Dieter Hoffmann (Leichtathlet)
  • Klaus Neumann
  • Michael Faber
  • Geschichten



    Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten fĂŒr DM eingerichtet
    Berlin (ADN). 4,1 Millionen BĂŒrger der DDR haben bisher seit Jahresbeginn Reisezahlungsmittel im Umfang von 570 Millionen DM in den Geldinstituten der DDR erworben. »»»
  • DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel
  • Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
  • Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht
  • DDR und EG nahmen Verhandlungen auf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in der Wohnung Holmer. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt LĂŒbeck schĂ€tzt: Sieben bis acht von zehn LadendiebstĂ€hlen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 UnzĂ€hlige BĂŒrger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit grĂ¶ĂŸere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren KĂŒche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lĂ€sst? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Joachim Gauck ist der elfte BundesprĂ€sident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und KirchenfunktionĂ€r. WĂ€hrend des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und DurchfĂŒhrung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km sĂŒdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    BrĂŒder, zur Sonne, zur Freiheit,
    BrĂŒder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus NĂ€c ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    ThĂŒringer KartoffelklĂ¶ĂŸe
    Die Kartoffeln werden geschĂ€lt, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lĂ€sst man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Erinnern Sie sich an
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. FĂŒr den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, fĂŒr Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fĂŒnf LĂ€nderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr

    ENDE BODY