Rubriken / Dokumente


Politische ErklÀrungen
  MilitĂ€r
Volkspolizei
 

 

1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten fĂŒr Nachwuchssicherung
Die langfristige Sicherung des militĂ€rischen Berufsnachwuchses ist fĂŒr die Verwirklichung der MilitĂ€rpolitik unserer Partei eine bedeutsame Aufgabe. Sie wird entsprechend den Aufgabenstellungen der Partei-und StaatsfĂŒhrung als gesamtgesellschaftliches Anliegen gefĂŒhrt und organisiert.


Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
Tagesbefehl des Ministers fĂŒr Nationale Verteidigung zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989:
MilitĂ€r Tagesbefehl 40. Jahrestag der DDR Heinz Keßler


Polizeidienst - ein Beruf mit demokratischen Traditionen
Berufsstolz und Traditionsbild gehören eng zusammen. Auch und gerade fĂŒr die Polizei grĂŒndet sich der Stolz auf den Beruf auf die Traditionen, auf die Geschichte.
Volkspolizei




Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Cottbus

Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Cottbus liegt rund 112 km ostsĂŒdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 105 km sĂŒdöstlich der ... »»»
  • Auerbach (Erzgebirge)
  • Selpin
  • Sachsenbrunn
  • Lychen
  • Kreba-Neudorf
  • Bad Saarow
  • Schweickershausen
  • Menschen



    Klaus Höpcke
    »»»
  • Diana Gansky
  • Alexander Abusch
  • Birgit Heinecke
  • Rainer Hanschke
  • Thomas Lange
  • Karl Dittes
  • Otto Arndt
  • Detlef Michel
  • Manfred Hinze
  • Geschichten



    Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
    Wer kennt ihn nicht mehr - den Stelltransformator, der neben jeden DDR Fernseher in den 70-ziger Jahren stand. Zur damaligen Zeit war die Spannung im Stromnetz großen Schwankungen unterworfen. Wen ... »»»
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
  • Waren in der DDR West-Computer verboten?
  • Das Prinzip der Einzelleitung und die Gesamtverantwortung des Direktors
  • Wie stand es um das Bildungswesen in der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.03.1990
    DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
    Berlin (ADN). Die EigentumsverhĂ€ltnisse in der DDR, wie sie sich nach dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, sollen im Interesse aller DDR-BĂŒrger nicht in Frage gestellt werden. Das geht aus einer ErklĂ€rung der Regierung der DDR vom 1. MĂ€rz 1990 hervor. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen GeschĂ€fte der alten SED-FĂŒhrung
    Bis zum Schluss plĂŒnderte die Staats- und ParteifĂŒhrung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-StaatssekretĂ€r Alexander Schalck-Golodkowski, GeschĂ€ftspartner von Kanzlern und WaffenhĂ€ndlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog fĂŒr Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR BĂŒrger konnten ĂŒber Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugĂ€nglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald GĂŒnter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und SchlagersĂ€nger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km sĂŒdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti frĂŒh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine SchĂŒrze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    DafĂŒr bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige EiskunstlĂ€uferin, die im Einzellauf fĂŒr die DDR und nach der deutschen Einheit fĂŒr Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr