Rubriken / Dokumente


Politische Erklärungen
  Militär
Volkspolizei
 

 

1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
Die langfristige Sicherung des militärischen Berufsnachwuchses ist für die Verwirklichung der Militärpolitik unserer Partei eine bedeutsame Aufgabe. Sie wird entsprechend den Aufgabenstellungen der Partei-und Staatsführung als gesamtgesellschaftliches Anliegen geführt und organisiert.


Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
Tagesbefehl des Ministers für Nationale Verteidigung zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989:
Militär Tagesbefehl 40. Jahrestag der DDR Heinz Keßler


Polizeidienst - ein Beruf mit demokratischen Traditionen
Berufsstolz und Traditionsbild gehören eng zusammen. Auch und gerade für die Polizei gründet sich der Stolz auf den Beruf auf die Traditionen, auf die Geschichte.
Volkspolizei




Wissenswertes und Interessantes

Stadt ...



Unstruttal, Bellstedt, Loissin, Rosenbach, Schlaubetal, Ziegra-Knobelsdorf, Dargelin, Panketal,

Name ...



Walter Kröter, Willi Neuenhahn, Gisela Rubbel, Wolfgang Greese, Manfred Krug, Maria Besendahl, Peter Borgelt, Barbara Adolph, Dietrich Kerky, Erika Glässner,

Geschichte ...



Lebte man in der DDR sicherer?
Die Kriminalität in der DDR war gering. Erklärungsveruche gibt es viele und man wundert sich, woher einige Personen ihr Wissen haben. »»»
Honecker heiratet seine Stellvertreterin Edith, Honecker heiratet seine Gefängniswärterin, Honeckers Leben als Kind, DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig,



Nachrichten aus der Wendezeit

Damals in der DDR 13.02.1990
Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
Berlin (ND). Etwa ein Drittel der 30 000 DDR-Bürger, die im Verlaufe des Monats Januar in den Ämtern für Arbeit vorsprachen, waren bereits ohne Arbeilsrechtsverhältnis. Jeder zweite von ihnen hat einen Hochoder Fachschulabschluß in der Tasche. »»
Damals in der BRD 09.12.1989
Und täglich grüßt ... DDR Bürger
Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

Wir stellen vor ...

Bücher

Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601

Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors.

Jahr 1985 | 219 Seiten
»» mehr

Rezepte




»» mehr

Lieder

Auferstanden aus Ruinen


Auferstanden aus Ruinen

Auferstanden aus Ruinen
und der Zukunft zugewandt,
laß uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
und wir zwingen sie vereint,
»» mehr




NamePasswort
Registrierung


Suche:


 Witze
 Preise in der DDR
 Abkürzungen
 Kleinanzeigen in der DDR
 DDR-Lexikon
 Musik in der DDR
 Filme in der DDR
 Ortschaften, Städte

 Bilder
 Spruchbilder, Textbilder
 Texte & Dokumente
 Persönlichkeiten

VERO DEMUSA Versandkatalog
DDR Konsum Versandkatalog 1962
GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
GENEX Versandkatalog 1989
GENEX Versandkatalog 1990
Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
Schulbuch Mathematik 1 Klasse
Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
Vorschule
Preisliste Trabant Reparaturen
Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

Persönlichkeiten aus der DDR


Foto:Mathias Schindler 
Wer war
Armin Mueller-Stahl?

Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

... mehr

Städte in der DDR

Welche Betriebe gab es in Quedlinburg

in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

... mehr