Themen - "Arbeitsleben"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

DDR Rentner als Schwarzarbeiter im Westen
Wenn heute von der DDR die Rede ist, wird oft der eiserne Vorhang genannt und die Einsperrung der Bürger im eigenen Land. So dicht war der eiserne Vorhang in der DDR aber auch nicht. Bereits ein Jahr vor der Wende 1989 wurde das Reisegesetzt abgeändert und vor allem Westberlin mit billigen Putzfilfen aus der DDR versorgt.


Neuerer - die DDR-Version des Betrieblichen Vorschlagswesens
Neuerer war in der DDR die Bezeichnung für einen Erfinder, der Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsabläufen, der Verbesserung von Maschinen und Anlagen, Ideen zur Einsparung von Material und zur Rationalisierung einreichte. Was damals selbstverständlich war, wird heute als "Betriebliches Vorschlagswesen" recht stiefmütterlich behandelt und nicht konsequent auf breiter Front umgesetzt. In der DDR wurde diese Art der Initiative im Arbeitsleben staatlich gefördert und belohnt.

Neuerer Neuererbewegung Neuererverordnung FDGB Neuerervorschlag Messe Meister von Morgen

Schwarzarbeit in der DDR
Damals hieß das "Pfuschen" gehen. Der Meister tat es, der Lehrling tat es. Die sozialistischen Planwirtschaft konnte ohne Schwarzarbeit nicht den Bedarf decken. In volkseigenen Betrieben wurde in die eigene Tasche gearbeitet, ohne gravierende Konsequenzen erwarten zu müssen.

Schwarzarbeit DDR Pfuschen


zurück 1 weiter
(3 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hilbersdorf (Thüringen)

Hilbersdorf (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Hilbersdorf (Thüringen) liegt rund 80 km à ... »»»
  • Winkel (Helme)
  • Dissen-Striesow
  • Diestelow
  • Langenleuba-Niederhain
  • Steinhagen (Mecklenburg)
  • Uckerland
  • Sommersdorf (Landkreis Börde)
  • Menschen



    Paul Krüger (CDU)
    »»»
  • Jürgen Holtz
  • Ralf Geisthardt
  • Martin Hoffmann (Fußballspieler)
  • Jürgen Walter (Sänger)
  • Fritz Beyling
  • Dietmar Peters
  • Edith Baumann (Politikerin)
  • Marco Rudolph
  • Willibald Böck
  • Geschichten



    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungs ... »»»
  • Spaniens Himmel
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.01.1990
    Sozialabbau wird nicht hingenommen
    Berlin (ND). Die Gewerkschaften fordern, daß mit der Wirtschaftsreform in der DDR die gewerkschaftlichen und sozialen Rechte der Werktätigen gewahrt werden. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Niesky ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Niesky liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Wer war
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr