Themen - "Essen & Trinken"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Weihnachtsgans nach Omas Rezepten
Zu Weihnachten wird seit jeher Gans zubereitet, selbstverständlich auch in der ehemaligen DDR. Die Rezeptur passte sich der allgemeinen und saisonalen Versorgungslage an. Fertige Kochmischungen wie Geflügelgrundsauce oder auch bestimmte Kräuter sowie Gewürze der heutigen Küche wurden nicht verwendet, was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch tat.

Weihnachten Weihnachtsgans kochen

Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
In der DDR war vieles genormt und festgelegt. Die Beschaffenheit von im Handel erhältliche Mayonnaise regelte die TGL 7044. Ob das gut war oder nicht - sie schmeckte. Vielleicht gerade wegen der Normung. Ich möchte Ihnen deshalb hier ein Original Mayonnaise Rezept präsentieren.

Lebensmittel Mayonnaise


zurück 1 weiter
(2 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bremsnitz

Bremsnitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bremsnitz liegt rund 55 km ostsüdöstlich ... »»»
  • Dingsleben
  • Sprötau
  • Zinnowitz
  • Grammentin
  • Putlitz
  • Pennewitz
  • Creuzburg
  • Menschen



    Hans-Henning Axthelm
    »»»
  • Klaus Gehrke
  • Wolfgang Rauda
  • Walter Henn
  • Wolfgang Krug
  • Jürgen Holtz
  • Liane Buhr
  • Frank Viehweg
  • Reiner Frieske
  • Thomas Weisgerber
  • Geschichten



    Das Briefgeheimnis in der DDR
    Auch in der DDR war das Brief- oder auch Postgeheimnis, gesetzlich sowohl im Strafgesetzbuch als auch in der Verfassung verankert. »»»
  • Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
  • Die Moorsoldaten
  • Rolle vorwärts und zurück
  • Pioniere, voran!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Wittenberge ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wittenberge liegt rund 110 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 123 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr