Themen - "Kunst & Kultur"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Ein sehenswerter DEFA Film aus der DDR Zeit: "Zum Teufel mit Harbolla!"
Filme aus der DDR waren nicht in jedem Fall langweilig oder von Propaganda durchsetzt. Der am 28.Juni 2010 im MDR ausgestrahlte Film "Zum Teufel mit Harbolla" könnte eine Produktion aus dem wiedervereinigten Deutschland sein. Zumal Schauspieler mitwirkten, die auch heute einen festen Platz im Fernsehen haben, wie Walter Plathe, Annett Kruschke oder Katrin Saß.

NVA Film Komödie

Unterhaltung im DDR-Fernsehen auf hohem Niveau
Die politische Situation und Aktuelles aus dem Alltag wurden in der DDR durch einem Rotlicht-Filter abgestrahlt. Doch die Unterhaltungsbranche trumpfte mit Niveau und Formaten auf, die selbst BRD Bürger vor die Ostdeutsche Klotze zogen.

Unterhaltung Kultur Helga Hahnemann Fernsehen Inka Bause


zurück 1 weiter
(2 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Teichland

Teichland ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Teichland liegt rund 113 km ostsüdöstlich der Landeshaupts ... »»»
  • Grischow
  • Langhagen
  • Breddin
  • Ebersbach (bei Döbeln)
  • Groß Luckow
  • Olbersleben
  • Wechselburg
  • Menschen



    Herbert Fischer (Diplomat)
    »»»
  • Heinz Kammer
  • Sabine John
  • Regina Höfer
  • Hartmut Schade
  • Gerhard Rohner
  • Hildrun Claus
  • Brigitta Kögler
  • Sabine Becker
  • Felix Scheffler
  • Geschichten



    Die Kinderheime in der DDR waren keine Straflager für Schüler
    Mit dem Wort "Kinderheim" assoziiert der normale Bürger etwas Negatives. Auch heute noch. Obwohl Kinderheime heutzutage wie Ferienlager sind. Da würde ich auch gerne leben, wenn ich noch ein Kind ... »»»
  • DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
  • Noch nie war die Reisefreiheit in Europa so in Gefahr wie heute
  • Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
  • USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
    Bonn (ADN). Die konsequente und zügige Privatisierung der staatlichen DDR-Kombinate hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Matthias Wissmann, am Dienstag als Voraussetzung für eine schnelle Modernisierung der DDR-Wirtschaft gefordert. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Löbau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Löbau liegt rund 65 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Görlitz

    in Görlitz gab es 78 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr