Themen - "Kuriositäten & Skuriles"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Sammelleidenschaft zu DDR-Zeiten
In der DDR wurde gesammelt was das Zeug hielt, obwohl vieles nicht leicht zu bekommen war und moderne Medien der Kommunikation und Kontaktaufnahme nicht erfunden waren.

Rekorde


zurück 1 weiter
(1 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bodenrode-Westhausen

Bodenrode-Westhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bodenrode-Westhausen liegt rund 74 km westn ... »»»
  • Borna
  • Oberkatz
  • Niederwürschnitz
  • Breese
  • Friesack
  • Gallin
  • Michendorf
  • Menschen



    Hans-Otto Schulz
    »»»
  • Guido Krause
  • Hans-Jürgen Riediger
  • Klaus Ampler
  • Jürgen Kleditzsch
  • Bernd Brösdorf
  • Karsten Just
  • Eckhard Bibow
  • Gottfried Haschke
  • Erich Mirek
  • Geschichten



    Neuerer - die DDR-Version des Betrieblichen Vorschlagswesens
    Neuerer war in der DDR die Bezeichnung für einen Erfinder, der Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsabläufen, der Verbesserung von Maschinen und Anlagen, Ideen zur Einsparung von Material und ... »»»
  • Zu Weihnachten überquerten über 1.5 Millionen die Grenze
  • Bruttowertschöpfung der DDR
  • Staatliche Verbote heute
  • Demokratie in der DDR und im vereinigtem Deutschland


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.01.1990
    Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
    Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der Generalstaatsanwalt beim Westberliner Kammergericht, Dietrich Schultz mit. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ãœbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ãœbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt rund 15 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 126 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr