Themen - "Mauer, Wende, Einheit"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

D-Rolf: Anruf genügt
Es gibt immer wieder Ausnahmetalente und Sternschnuppen, sie kommen und gehen. D-Rolf hingegen, Deutschlands einfallsreichster Aktionskünstler aus Sachsen-Anhalt, steht für beständige mediale Präsenz, unglaublichen Aktionen und garantierte Aufmerksam für seine Sponsoren. Buchungen für Termine und Events nimmt D-Rolf trotzdem gänzlich ohne Starallüren von kleinsten bis großen Auftraggebern an.

D-Rolf Drehorgel Rolf Rolf Becker MAWA

DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel
Nicht erst im Herbst 1989 gingen DDR Bürger auf die Barrikaden. In der Vertretung der BRD in Ost-Berlin und in der Botschaft in Prag hielten sich Anfang Januar 1989 mehrere Dutzend DDR Bürger auf, die ihre Ausreise in den Westen erzwingen wollten. Diese Aktionen bedeuteten für Erich Honecker einen Rückschlag, denn Honecker hatte gehofft, die seit 1. Januar geltenden Verordnung über "ständige Ausreisen" von DDR-Bürgern würden derartige Aktionen aus der Welt schaffen.


Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
Rechtsradikalismus scheint ein Problem der neuen Bundesländer zu sein. Es wurde und wird darüber viel geschrieben. Sogenannte Experten reiben uns ihre Erklärungen unter die Nase, gespickt mit perfekter Rhetorik und selbstbewusstem Auftreten. Solch jemand muss man einfach glauben, er weiß doch wovon er redet. Ist das so?


Rolle vorwärts und zurück
40 Jahre DDR prägten ein Volk mit eigenem Bewusstsein und Selbstverständnis. 40 Jahre lassen sich nicht einfach wegwischen und vergessen. Sie hinterlassen Spuren - im Leben der Menschen und in den Geschichtsbüchern.


Wenn ein Land stirbt
Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt, sagt die Welt, dass er zu früh geht. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, sagt die Welt, es ist Zeit.“ So beginnt ein Lied der Puhdys aus DDR-Zeiten. Aber was ist, wenn ein Land stirbt? Es gibt erstaunliche Parallelen.


Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
Vor der Wende wurde mir beigebracht, die Mauer dient als Schutz vor möglichen militärischen Konflikten mit der US-amerikanischen Besatzungsmacht in West-Berlin. Nach der Wende erzählte man, die Berliner Mauer wurde gebaut um uns einzusperren. Heute, über zwei Jahrzehnte nach dem Ende des kalten Krieges, sollten wir unsere Kinder aufklären, dass wohl beides nur Halbwahrheiten waren.

DDR Mauer Berlin

Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
Vor der Wende wurde mir beigebracht, die Mauer dient als Schutz vor möglichen militärischen Konflikten mit der US-amerikanischen Besatzungsmacht in West-Berlin. Nach der Wende erzählte man, die Berliner Mauer wurde gebaut um uns einzusperren. Heute, über zwei Jahrzehnte nach dem Ende des kalten Krieges, sollten wir unsere Kinder aufklären, dass wohl beides nur Halbwahrheiten waren.

DDR Mauer Berlin

War die DDR bankrott?
Wenn es um das Ende der DDR geht, ist heute oft vom "Bankrott der DDR" und seiner "maroden Wirtschaft" die Rede. Aber war die DDR wirklich zahlungsunfähig und stand sie tatsächlich vor dem Staatsbankrott? Oder ist das alles nur Meinungsmache?


Demokratie in der DDR und im vereinigtem Deutschland
'Demokratie' bedeutet, einfach erklärt, die Herrschaft der Mehrheit des Volkes. Es wird abgestimmt. Das Begehren der Mehrheit entscheidet über Entscheidungen, Gesetzesentwürfen, Handhabungen. In der DDR gab es in diesem Sinne keine Demokratie. Das heutige Deutschland, welches Demokratie in seiner Verfgassung verankert hat, gestattet dem Volk ebenfalls keine demokratische Handhabung staatlicher Belange.

Demokratie Rechtsstaat Unrecht Politik


zurück 1 weiter
(9 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bleyen-Genschmar

Bleyen-Genschmar ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Bleyen-Genschmar liegt rund 105 km östlich der ... »»»
  • Dierhagen
  • Höckendorf
  • Krauschwitz (Sachsen)
  • Groß Nemerow
  • Warrenzin
  • Schwarza (Thüringer Wald)
  • Ziesendorf
  • Menschen



    Olaf Berger
    »»»
  • Peter Sodann
  • Petra Vogt
  • Bärbel Podeswa
  • Ingo Walther
  • Christine Laszar
  • Konrad Zanger
  • Kathrin Neimke
  • Lutz Lindemann
  • Dorothea Meissner
  • Geschichten



    Abgesang auf den Kulkwitzer See
    Der Kulkwitzer See war immer ein beliebtes Ausflugsziel für die Leipziger. In den letzten Jahren änderte sich das jedoch drastisch. Plötzlich, nach 400 Meter, steht man vor einem Tor, das nur za ... »»»
  • Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über
  • Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste
  • Sammelleidenschaft zu DDR-Zeiten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.01.1990
    Sozialabbau wird nicht hingenommen
    Berlin (ND). Die Gewerkschaften fordern, daß mit der Wirtschaftsreform in der DDR die gewerkschaftlichen und sozialen Rechte der Werktätigen gewahrt werden. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Eberswalde ist eine Stadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Eberswalde liegt rund 70 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 44 km nordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr