![]() |
![]() |
D-Rolf: Anruf genügt
Es gibt immer wieder Ausnahmetalente und Sternschnuppen, sie kommen und gehen. D-Rolf hingegen, Deutschlands einfallsreichster Aktionskünstler aus Sachsen-Anhalt, steht für beständige mediale Präsenz, unglaublichen Aktionen und garantierte Aufmerksam für seine Sponsoren. Buchungen für Termine und Events nimmt D-Rolf trotzdem gänzlich ohne Starallüren von kleinsten bis großen Auftraggebern an. D-Rolf Drehorgel Rolf Rolf Becker MAWA |
DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel
Nicht erst im Herbst 1989 gingen DDR Bürger auf die Barrikaden. In der Vertretung der BRD in Ost-Berlin und in der Botschaft in Prag hielten sich Anfang Januar 1989 mehrere Dutzend DDR Bürger auf, die ihre Ausreise in den Westen erzwingen wollten. Diese Aktionen bedeuteten für Erich Honecker einen Rückschlag, denn Honecker hatte gehofft, die seit 1. Januar geltenden Verordnung über "ständige Ausreisen" von DDR-Bürgern würden derartige Aktionen aus der Welt schaffen. |
Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
Rechtsradikalismus scheint ein Problem der neuen Bundesländer zu sein. Es wurde und wird darüber viel geschrieben. Sogenannte Experten reiben uns ihre Erklärungen unter die Nase, gespickt mit perfekter Rhetorik und selbstbewusstem Auftreten. Solch jemand muss man einfach glauben, er weiß doch wovon er redet. Ist das so? |
Rolle vorwärts und zurück
40 Jahre DDR prägten ein Volk mit eigenem Bewusstsein und Selbstverständnis. 40 Jahre lassen sich nicht einfach wegwischen und vergessen. Sie hinterlassen Spuren - im Leben der Menschen und in den Geschichtsbüchern. |
Wenn ein Land stirbt
Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt, sagt die Welt, dass er zu früh geht. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, sagt die Welt, es ist Zeit.“ So beginnt ein Lied der Puhdys aus DDR-Zeiten. Aber was ist, wenn ein Land stirbt? Es gibt erstaunliche Parallelen. |
Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
Vor der Wende wurde mir beigebracht, die Mauer dient als Schutz vor möglichen militärischen Konflikten mit der US-amerikanischen Besatzungsmacht in West-Berlin. Nach der Wende erzählte man, die Berliner Mauer wurde gebaut um uns einzusperren. Heute, über zwei Jahrzehnte nach dem Ende des kalten Krieges, sollten wir unsere Kinder aufklären, dass wohl beides nur Halbwahrheiten waren. DDR Mauer Berlin |
Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
Vor der Wende wurde mir beigebracht, die Mauer dient als Schutz vor möglichen militärischen Konflikten mit der US-amerikanischen Besatzungsmacht in West-Berlin. Nach der Wende erzählte man, die Berliner Mauer wurde gebaut um uns einzusperren. Heute, über zwei Jahrzehnte nach dem Ende des kalten Krieges, sollten wir unsere Kinder aufklären, dass wohl beides nur Halbwahrheiten waren. DDR Mauer Berlin |
War die DDR bankrott?
Wenn es um das Ende der DDR geht, ist heute oft vom "Bankrott der DDR" und seiner "maroden Wirtschaft" die Rede. Aber war die DDR wirklich zahlungsunfähig und stand sie tatsächlich vor dem Staatsbankrott? Oder ist das alles nur Meinungsmache? |
Demokratie in der DDR und im vereinigtem Deutschland
'Demokratie' bedeutet, einfach erklärt, die Herrschaft der Mehrheit des Volkes. Es wird abgestimmt. Das Begehren der Mehrheit entscheidet über Entscheidungen, Gesetzesentwürfen, Handhabungen. In der DDR gab es in diesem Sinne keine Demokratie. Das heutige Deutschland, welches Demokratie in seiner Verfgassung verankert hat, gestattet dem Volk ebenfalls keine demokratische Handhabung staatlicher Belange. Demokratie Rechtsstaat Unrecht Politik |
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Bucha (bei Ziegenrück) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bucha (bei Ziegenrück) liegt run ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Erziehung statt Um-Erziehung Belohnung statt Strafe war das Basiskonzept der Erzieherinnen in Machern. »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Heinz Quermann? Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Waren (Müritz) in Waren (Müritz) gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |