Themen - "Militär"
|
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Kampfgruppen in der DDR
Beim Wort "Kampfgruppe" denkt man zuerst an einen Teil einer regulären Armee, einen anderen Begriff für Einheiten der Nationalen Volksarmee. Aber das ist falsch. Die Kampfgruppen der DDR trug ab 1959 die offizielle Bezeichnung "Kampfgruppen der Arbeiterklasse" und war eine paramilitärische Organisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Wozu brauchte die DDR eine zweite Armee neben der regulären NVA?
|
zurück
1
weiter
(1 Ergebnisse)
Wissenswertes und Interessantes |
Stadt ...
 Parchtitz, Berthelsdorf, Neukirch (bei Königsbrück), Langen Jarchow, Großräschen, Staitz, Goldberg (Mecklenburg), Pirow, |
 |
Name ...
 Julia Jäger, Ursula Staack, Hans-Peter Thielen, Georgia Kullmann, Achim Wolff, Ilse Voigt, Jaecki Schwarz, Hartmut Reck, Horst Weinheimer, Andreas Schmidt-Schaller,
|
 |
Geschichte ...
 DDR Rentner als Schwarzarbeiter im Westen Wenn heute von der DDR die Rede ist, wird oft der eiserne Vorhang genannt und die Einsperrung der Bürger im eigenen Land. So dicht war der eiserne Vorhang in der DDR aber auch nicht. Bereits ein J ... »»» Schwarzarbeit in der DDR, Erich Honeckers Geschwister, Was war die DDR Mark wert?, Honeckers Leben als Kind,
|
Nachrichten aus der Wendezeit
|
Die Finanzexpertin der SPD, Ingrid Matthäus-Maier, plappert jetzt auf allen Kanälen munter von einer Währungsunion zwischen BRD und DDR daher. »»
|
|
|
Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»
|
|
Wir stellen vor ...
|
Bücher |
GENEX 1990 - Geschenke in die DDR

Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich.
Jahr 1990 | 146 Seiten
»» mehr
|
|
|
|
|
|
|
Lieder |
Ich trage eine Fahne

Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
Sie weht he ...
»» mehr
|
|
|
|