Themen - "Ostalgie"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
Nach dem Motto "Eine Hand wäscht die Andere" wurde der "Marktplatz DDR" konzipiert. "Aus-der-DDR.de" erfreut seine Leser mittels vielfältiger Dokumentationen und Bildmaterial. "Marktplatz DDR" soll nun eine Brücke zwischen Lesern und Besitzern alter DDR Materialien schlagen.

Marktplatz DDR verkaufen kaufen anbieten

DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken
Er ist wieder da - Der DDR Personalausweis, so wie viele ihn kennen. Einen gewissen Spaßfaktor kann man dem "DDR Personalausweis Generator" von Aus-der-DDR.de nicht absprechen. Einfach gewünschte Daten eingeben, ein Foto hochladen und schon können die Seiten 2 und 3 des DDR Persos generiert werden.

Personalausweis drucken DDR Personalausweis

Typisch DDR
Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, denken die meisten an Politik oder gesellschaftliche Errungenschaften der DDR. Aber es gab auch vermittelte Werte in der DDR, Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger, die grundsätzlich auch bei Bürgern der BRD anzutreffen waren, im Osten aber einen viel höheren Stellenwert besaßen. Es gibt vieles, mit dem man einen typischen DDR Bürger in Verbindung bringen könnte. Was davon lediglich Vorurteile oder unterstellte Eigenschaften sind, bleibt natürlich zu hinterfragen.


Geschichte oder Geschichten...?
Jeder sieht, erfährt und schreibt die Geschichte anders. Jeder hat eigene Interessen, die in seine Berichterstattung einfließen. Der gebürtige Sozialist färbt seine Berichte über die DDR möglicherweise einseitig ein. Der von der Wende profitierte Unternehmer legt eventuell Wert darauf, die Wirtschaft der DDR ungünstig aussehen zu lassen, damit er als Kunde der Trauhandanstalt eine Reputation erfährt. Nach dem Motto: "Aber ich habe doch nur ein Stück DDR retten wollen!". Kaum ein Thema wird so manipulativ durchgezogen wie die Geschichte der DDR.

DDR Geschichte

Mythos DDR
20 Jahre nach der Wiedervereinigung ranken sich unzählige Mythen um die DDR - positive wie auch negative. Es gibt Menschen, die dem System nachtrauern und solche, die es verteufeln. Was ist dran am Mythos DDR? Wer hat recht?

DDR Mythos Alltag Herrschaft Stasi

Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft
Nach der Wende wurden Versandhauskataloge aus der BRD rauf und runter geblättert, sie füllten ganze Familienabende. Sowas kannten die letzten DDR Bürger nicht. Denn was selbst in der DDR Geborene kaum wissen: Auch in der DDR gab es Versandhäuser. Beispielweise war das "CENTRUM Versandhaus Leipzig" von 1956 bis 1974 aktiv. Wie vertrug sich das mit der Mangelwirtschaft in der DDR?

Versandhandel Handel Consument Konsum

Versandhandel in der DDR bis 1976
Auch in der DDR gab es Versandhäuser. Von 1956 bis 1974 wurde beispielsweise durch das "CENTRUM Versandhaus Leipzig" ein breites Sortiment DDR Bürgern angeboten. Warum 1976 aus das letzte Versandhaus seinen Betrieb einstellte, erklärte die DDR mit der verbesserten Versorgungslage Vorort, welche den Versandhandel entbehrlich machte.

Versandhandel Handel Konsum


zurück 1 weiter
(7 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Süplingen

Süplingen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Süplingen liegt rund 26 km westnordwestlich der Landeshauptst ... »»»
  • Wahrenberg
  • Leimbach (Wartburgkreis)
  • Jeggau
  • Krusenhagen
  • Bärenstein (Erzgebirge)
  • Chursdorf
  • Markersdorf (Sachsen)
  • Menschen



    Roland Neudert
    »»»
  • Albert Garbe
  • Gerhard Siebholz
  • Kurt Bürger
  • Peter Pysall
  • Irene Müller (Eiskunstläuferin)
  • Rainer Lisiewicz
  • Manfred Eckardt
  • Franz Arzdorf
  • Hartwig Gauder
  • Geschichten



    Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
    In Markkleeberg bei Leipzig fühlten sich bereits in der Altsteinzeit Urmenschen (Homo Heidelbergensi) während der Eiszeit vor 150.000 bis 220.000 Jahren heimisch. Die zwischen 1999 und 2001 ge ... »»»
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Freiheit - im Rahmen der Gesetze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.01.1990
    Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
    Düsseldorf (ADN). Zu Beginn des neuen Jahres sind bereits über 15.000 Übersiedler aus der DDR in die Bundesrepublik gekommen. Diese Zahl gab das Bundesinnenministerium bekannt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Cottbus liegt rund 112 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 105 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr