Themen - "Ostalgie"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
Nach dem Motto "Eine Hand wäscht die Andere" wurde der "Marktplatz DDR" konzipiert. "Aus-der-DDR.de" erfreut seine Leser mittels vielfältiger Dokumentationen und Bildmaterial. "Marktplatz DDR" soll nun eine Brücke zwischen Lesern und Besitzern alter DDR Materialien schlagen.

Marktplatz DDR verkaufen kaufen anbieten

DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken
Er ist wieder da - Der DDR Personalausweis, so wie viele ihn kennen. Einen gewissen Spaßfaktor kann man dem "DDR Personalausweis Generator" von Aus-der-DDR.de nicht absprechen. Einfach gewünschte Daten eingeben, ein Foto hochladen und schon können die Seiten 2 und 3 des DDR Persos generiert werden.

Personalausweis drucken DDR Personalausweis

Typisch DDR
Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, denken die meisten an Politik oder gesellschaftliche Errungenschaften der DDR. Aber es gab auch vermittelte Werte in der DDR, Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger, die grundsätzlich auch bei Bürgern der BRD anzutreffen waren, im Osten aber einen viel höheren Stellenwert besaßen. Es gibt vieles, mit dem man einen typischen DDR Bürger in Verbindung bringen könnte. Was davon lediglich Vorurteile oder unterstellte Eigenschaften sind, bleibt natürlich zu hinterfragen.


Geschichte oder Geschichten...?
Jeder sieht, erfährt und schreibt die Geschichte anders. Jeder hat eigene Interessen, die in seine Berichterstattung einfließen. Der gebürtige Sozialist färbt seine Berichte über die DDR möglicherweise einseitig ein. Der von der Wende profitierte Unternehmer legt eventuell Wert darauf, die Wirtschaft der DDR ungünstig aussehen zu lassen, damit er als Kunde der Trauhandanstalt eine Reputation erfährt. Nach dem Motto: "Aber ich habe doch nur ein Stück DDR retten wollen!". Kaum ein Thema wird so manipulativ durchgezogen wie die Geschichte der DDR.

DDR Geschichte

Mythos DDR
20 Jahre nach der Wiedervereinigung ranken sich unzählige Mythen um die DDR - positive wie auch negative. Es gibt Menschen, die dem System nachtrauern und solche, die es verteufeln. Was ist dran am Mythos DDR? Wer hat recht?

DDR Mythos Alltag Herrschaft Stasi

Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft
Nach der Wende wurden Versandhauskataloge aus der BRD rauf und runter geblättert, sie füllten ganze Familienabende. Sowas kannten die letzten DDR Bürger nicht. Denn was selbst in der DDR Geborene kaum wissen: Auch in der DDR gab es Versandhäuser. Beispielweise war das "CENTRUM Versandhaus Leipzig" von 1956 bis 1974 aktiv. Wie vertrug sich das mit der Mangelwirtschaft in der DDR?

Versandhandel Handel Consument Konsum

Versandhandel in der DDR bis 1976
Auch in der DDR gab es Versandhäuser. Von 1956 bis 1974 wurde beispielsweise durch das "CENTRUM Versandhaus Leipzig" ein breites Sortiment DDR Bürgern angeboten. Warum 1976 aus das letzte Versandhaus seinen Betrieb einstellte, erklärte die DDR mit der verbesserten Versorgungslage Vorort, welche den Versandhandel entbehrlich machte.

Versandhandel Handel Konsum


zurück 1 weiter
(7 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Karrenzin

Karrenzin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Karrenzin liegt rund 41 km südöstlich der Landeshaup ... »»»
  • Lutheran
  • Richtenberg
  • Tessenow
  • Hainichen (Thüringen)
  • Brotterode
  • Hopfgarten (Thüringen)
  • Milda
  • Menschen



    Ibrahim Böhme
    »»»
  • Reinhold Andert
  • Grit Haupt-Hammer
  • Fred Delmare
  • Rolf Reichelt
  • Anke Behmer
  • Hans-Jürgen Hermann
  • Eberhard Rösch
  • Wolfgang Langhoff
  • Jörg Knochée
  • Geschichten



    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in ... »»»
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
  • Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
  • Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
  • Das "Weiße Haus" in Markkleeberg


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.02.1990
    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die Bürgerbewegung „Demokratie jetzt" auf ihrer 2. landesweiten Vertreterkonferenz. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Grimmen ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Grimmen liegt rund 119 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 178 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr