![]() |
![]() |
Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
Nach dem Motto "Eine Hand wäscht die Andere" wurde der "Marktplatz DDR" konzipiert. "Aus-der-DDR.de" erfreut seine Leser mittels vielfältiger Dokumentationen und Bildmaterial. "Marktplatz DDR" soll nun eine Brücke zwischen Lesern und Besitzern alter DDR Materialien schlagen. Marktplatz DDR verkaufen kaufen anbieten |
DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken
Er ist wieder da - Der DDR Personalausweis, so wie viele ihn kennen. Einen gewissen Spaßfaktor kann man dem "DDR Personalausweis Generator" von Aus-der-DDR.de nicht absprechen. Einfach gewünschte Daten eingeben, ein Foto hochladen und schon können die Seiten 2 und 3 des DDR Persos generiert werden. Personalausweis drucken DDR Personalausweis |
Typisch DDR
Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, denken die meisten an Politik oder gesellschaftliche Errungenschaften der DDR. Aber es gab auch vermittelte Werte in der DDR, Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger, die grundsätzlich auch bei Bürgern der BRD anzutreffen waren, im Osten aber einen viel höheren Stellenwert besaßen. Es gibt vieles, mit dem man einen typischen DDR Bürger in Verbindung bringen könnte. Was davon lediglich Vorurteile oder unterstellte Eigenschaften sind, bleibt natürlich zu hinterfragen. |
Geschichte oder Geschichten...?
Jeder sieht, erfährt und schreibt die Geschichte anders. Jeder hat eigene Interessen, die in seine Berichterstattung einfließen. Der gebürtige Sozialist färbt seine Berichte über die DDR möglicherweise einseitig ein. Der von der Wende profitierte Unternehmer legt eventuell Wert darauf, die Wirtschaft der DDR ungünstig aussehen zu lassen, damit er als Kunde der Trauhandanstalt eine Reputation erfährt. Nach dem Motto: "Aber ich habe doch nur ein Stück DDR retten wollen!". Kaum ein Thema wird so manipulativ durchgezogen wie die Geschichte der DDR. DDR Geschichte |
Mythos DDR
20 Jahre nach der Wiedervereinigung ranken sich unzählige Mythen um die DDR - positive wie auch negative. Es gibt Menschen, die dem System nachtrauern und solche, die es verteufeln. Was ist dran am Mythos DDR? Wer hat recht? DDR Mythos Alltag Herrschaft Stasi |
Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft
Nach der Wende wurden Versandhauskataloge aus der BRD rauf und runter geblättert, sie füllten ganze Familienabende. Sowas kannten die letzten DDR Bürger nicht. Denn was selbst in der DDR Geborene kaum wissen: Auch in der DDR gab es Versandhäuser. Beispielweise war das "CENTRUM Versandhaus Leipzig" von 1956 bis 1974 aktiv. Wie vertrug sich das mit der Mangelwirtschaft in der DDR? Versandhandel Handel Consument Konsum |
Versandhandel in der DDR bis 1976
Auch in der DDR gab es Versandhäuser. Von 1956 bis 1974 wurde beispielsweise durch das "CENTRUM Versandhaus Leipzig" ein breites Sortiment DDR Bürgern angeboten. Warum 1976 aus das letzte Versandhaus seinen Betrieb einstellte, erklärte die DDR mit der verbesserten Versorgungslage Vorort, welche den Versandhandel entbehrlich machte. Versandhandel Handel Konsum |
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Nienhagen (Landkreis Bad Doberan) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Nienhagen (Landkreis Bad D ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen für den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Heinz Quermann? Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr |
Wo lag Mühlhausen (Thüringen) in Mühlhausen (Thüringen) gab es 69 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |