Themen - "Produkte aus der DDR"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

VERO Katalog
Der VERO Katalog ist wieder da. Das Kombinat Holzspielwaren VERO Olbernhau produzierte schwerpunktmäßig Holzspielwaren und Modelleisenbahnzubehör. Noch heute werden Produkte aus dem VERO Katalog 1:1 von anderen Firmen produziert und vertrieben. Modelleisenbahnzubehör aus dem ehemaligen VERO Katalog sind heute begehrte Sammlerstücke.

VERO Katalog Modelleisenbahn

DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrungen hinten und vorne nicht stimmten, man Gewalt anwenden muß damit das Regal steht? Den Begriff "minderwertig" haben nicht nur Betriebe in der ehemaligen DDR gepachtet.

DDR Technik DDR Produkte

Der GENEX Katalog
Der GENEX Katalog umfasste das Versandhandelangebot der Geschenkdienst- und Kleinexporte GmbH aus der DDR. Abgewickelt wurden Bestellungen über die Schweizer Palatinus GmbH. Zweck war die Versorgung der DDR Bürger mit westlichen Produkten, aber auch Produkten aus der DDR Produktion, welche schwer oder nur zu hohen DDR-Mark Preisen in der Deutschen Demokratischen Republik beziehbar waren.

Genex Versandhandel

Tischradio Streletta RR1301 vom VEB Robotron Berlin
Das Tischradio Streletta RR1301 wurden in den Jahren 1984 bis 1988 im VEB Robotron Vertrieb Berlin, Werk Stralsund produziert.

Tischradio Streletta RR1301 VEB Robotron

Radio Stern Dynamic 2030 aus dem RFT VEB Kombinat Stern-Radio Berlin
Der Kofferradio Stern Dynamic 2030 aus dem RFT VEB Kombinat Stern-Radio Berlin ist ein kleines Schmuckstück mit unauffälliger Innovation. Noch dazu brilliert es mit einem bewundernswert warmen und vollen Klang, was man bei einem Mono Kofferradio nicht kennt und eher beim Stern Radiorecorder R160 erwartet.

Radio RFT Stern Dynamic 2030

Radiorecorder Babett KTR430 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
Der Radiorecorder Babett KTR430 aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin war keine billige Massenware, sondern ein höherwertiges Gerät mit starker Verbreitung unter den Jugendlichen der DDR. Es war ein typisches sogenanntes "Jugendweihe Radio". Dieses Attribut erlangten nur wirklich akzeptierte Hi-Fi Geräte in der DDR.

Radio Radiorecorder Babett KTR430 RFT VEB Stern

Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin
Das ab dem Jahr 1977 produzierte Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW (Elektro-Apparate-Werke) in Berlin war als Massenware konzipiert. Die Technik überzeugt durch Vielfältigkeit, aber die Klangqualität lässt zu wünschen übrig. Das Stern Garant R2130 präsentiert sich eher als ein Allround Talent.

RFT Radio Stern Garant R2130

Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
Ein echtes Unikum ist das Radio "Stern Trophy 1800" aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin. Der unerfahrene Sammler von DDR Radios wird sich über das seltsame Batteriefach und der SCART-ähnlichen Anschlußleiste neben dem Batteriefach wundern. Ende der 60er Jahre war dieses Radio geradezu eine Sensation in der nicht so bunt schillernden Konsumwelt der DDR Bürger.

Radio Stern Trophy 1800 autoradio

Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
Das Radio "Stern Contura 2510" aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin zählt zu den weit verbreiteten Geräten aus der DDR und löste den seit 1967 produzierten "Stern Contura 2500" ab. Einmalig ist bei diesem Gerät die eingebaute Taschenlampe.

Stern Contura 2510 VEB Stern Radio Stern Radio Berlin RFT

Radio "Adrett Transistor"
Das Tischradio "Adrett Transistor" aus dem VEB Kombinat Stern-Radio Berlin gehört zu den weniger verbreiteten Geräten aus der DDR. Das zur damaligen Zeit modische Tischradio ist heute ein begehrtes Sammlerobjekt. Untypisch für die DDR Produktion war das Angebot von verschiedenen Modellen, welche sich in der Farbe unterscheiden.

Radio Adrett Transistor

DDR Radios als Störsender
Der DDR Technik wird eine gewisse Robustheit nachgesagt. Den 3. Welt­krieg würden die Ratten überleben und Technik aus der DDR sagte man früher. Einige Geräte sind einfach "unkaputtbar", gemacht für die Ewig­keit. Doch welche Strahlen senden ältere Geräte aus und beein­flussen sie benachbarte elektronische Geräte?

Radio Adrett Transistor RFT EMV elektromagnetisch Umweltbelastung

Radio Sound Sound Clock RMU2 von RFT VEB EAW
Das Gerät mit den Namen "Sound clock RMU2" wurde in der damaligen DDR in Berlin vom ehemaligen VEB EAW (Elektro-Apparate-Werke) produziert. Das kleine Reisegerät ist der Nachfolger des 1982 bis 1983 produzierten "Sound solo" desselben Herstellers. Gebaut wurde das "Sound solo" ab dem Jahr 1984.

radio RMU2 EAW RFT Sound clock

Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
Das Gerät mit dem Namen "Sound solo RM1" wurde in der damaligen DDR in Berlin vom ehemaligen VEB Elektro-Apparate-Werke (EAW) produziert. Das kleine Reisegerät ist der Vorgänger des ab 1984 produziertem "Sound clock RMU 2" desselben Herstellers. Gebaut wurde das "Sound solo" in den Jahren 1982 bis 1983.

radio Sound solo RM1 EAW RFT Sound clock

Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
Wer kennt ihn nicht mehr - den Stelltransformator, der neben jeden DDR Fernseher in den 70-ziger Jahren stand. Zur damaligen Zeit war die Spannung im Stromnetz großen Schwankungen unterworfen. Wenn statt 220 Volt nur 180 Volt aus der Steckdose kamen, funktionierten nicht alle Geräte einwandfrei. Die Lösung lag in der Verwendung eines sogenannten Stelltransformators. Er wurde zwischen Steckdose und Fernseher gesteckt.

Fernsehgerät Stelltransformator Feutron Technik

EXA- I Spiegelreflexkamera - Ihagee Dresden
Bei den Kameras der EXA Baureihe, welche 1949 begann und erst 1990 endete, handelt es sich um vollmechanische Spiegelreflexkameras. Sie zeichneten sich stets durch Robustheit und Qualität aus und war von der Ihagee Dresden als preiswerte Alternative zum höherwertigen Schwestermodell "EXATA" konzipiert und in der DDR sehr beliebt.

Kamera Spieglreflex Ihagee Pentacon Technik

Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
Die Taschenrechner der Minirex Serie wurden im VEB Röhrenwerk Mühlhausen von 1973 bis 1975 produziert und waren die ersten Taschenrechner in der DDR. Es gab die Modelle Minirex 73, Minirex 74 und Minirex 75. Bei dem Modell Minirex 75 gab es verschiedene Typen, die nicht ausdrücklich bezeichnet wurde. Sie unterschieden sich durch Prozessor, Funktionsumfang und auch der Tastatur.

Minirex Taschenrechner Mühlhausen RFT Technik


zurück 1 weiter
(16 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Teichwolframsdorf

Teichwolframsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Teichwolframsdorf liegt rund 90 km ostsüdöstlich ... »»»
  • Panschwitz-Kuckau
  • Auleben
  • Emsetal
  • Hoort
  • Trockenborn-Wolfersdorf
  • Plauen
  • Leuna
  • Menschen



    Hans-Heinrich Winkler
    »»»
  • Hans-Edgar Stecher
  • Erich Haase
  • Rolf Retschlag
  • Kurt Radeke
  • Frank Baum (Fußballspieler)
  • Marco Köller
  • Detlef Enge
  • Herbert Schirmer
  • Hans Studener
  • Geschichten



    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
    Musik: russisches Volkslied 19. Jhdt., Text: Hermann Scherchen (1918) »»»
  • Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter
  • Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
  • Beschränkungen in der DDR
  • Das Einheitsfrontlied


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.05.1990
    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungsschutz ersatzlos abzuschaffen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Waren (Müritz) ist eine Stadt im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Waren (Müritz) liegt rund 84 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 121 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Wer war
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Pölchow

    in Pölchow gab es 2 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr