Themen - "Schule & Ausbildung"


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung
Für bestimmte Werktätige in verantwortlichen Positionen war die besondere Form der Berufung als Begründung eines Arbeitsrechtsverhältnisses festgelegt. Natürlich nur, wenn diese Vorgehensweise durch gesetzliche Bestimmungen oder in Statuten der gesellschaftlichen Organisationen vorgesehen ist (§ 37 GBA). Mit der Berufung wurde die Bedeutung der auszuübenden Funktionen betont und dem Werktätigen eine hohe Achtung entgegen gebracht.


Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR
Nicht immer befand sich der Hort im selben Gebäude wie die Schulet. In vielen Orten, vor allem Dörfern und Kleinstätten, fand der Schulbetrieb in notdürftigen Gebäuden statt, die keineswegs die benötigten Räumlichkeiten für alle Klassen stellten und noch viel weniger Platz für einen Hort boten. Noch bis in die 70er Jahre hatte nicht jeder Ort eine moderne Schule mit integriertem Hort. Deshalb sah die Schulleitung der DDR ab vier Hortgruppen einen besonderen Hortleiter und bis zu drei Hortgruppen einen leitenden Erzieher vor. Hortleiter und leitender Erzieher wurde durch den Schulrat berufen.


Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung
Der Arbeitsvertrag zwischen einem Beschäftigten und einem Betrieb, einer Institution oder einem Amt war in der DDR gemäß § 20 GBA die Begründung eines Arbeitsrechtsverhältnisses.


Die Rolle der Gewerkschaften beim Arbeitsvertrag
Das Arbeitsrechtsverhältnis im Bereich der Volksbildung wurde durch einen schriftlichen Vertrag zwischen dem Kollegen und dem Rat des Kreises, durch den Kreisschulrat vertreten, geschlossen.


Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder
Bereits die Schulordnung vom 20. Oktober 1967 (GBl. II S. 769) bekräftigte in § 11, dass der Direktor einer Schule der staatliche Einzelleiter seiner Einrichtung sei. Der Direktor ernannte die Mitglieder der Schulleitung entsprechend den Bedingungen an seiner Schule und stützte sich in seiner Tätigkeit auf sie. Er leitete die Mitglieder der Schulleitung an, übertrug ihnen Aufgaben und delegierte die Weisungsbefugnis.


Das Prinzip der Einzelleitung und die Gesamtverantwortung des Direktors
Für die Direktoren von Oberschulen und andere Leiter von Volksbildungseinrichtungen in der DDR galt das Prinzip der Einzelleitung. Sie waren nach der Schulordnung für die politische, pädagogische und schulorganisatorische Leitung der Schule persönlich verantwortlich.


DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil
Das Bildungssystem der DDR galt als sehr Effektiv und vorbildlich, Schüler verfügten über ein gefestigtes Wissen. Viele nahmen am Jugendwettbewerb „Messe der Meister von Morgen“ teil. Was waren aber die Vorteile des DDR Bildungssystem, welche Rolle spielte das Fernsehen der DDR?

DDR Schulbildung Bildungssysten Schulfernsehen Nachhilfe

Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
Ein oft bemühtes Vorurteil bescheinigt der DDR, dass eine aus der Diktatur resultierende Bevormundung eine persönliche Entwicklung des Einzelnen verhindert hätte. In einigen Köpfen schwirrt die Idee, in der ehemaligen DDR hätte es keine freie Berufswahl gegeben. Das entspricht natürlich nicht der Wahrheit. In der DDR hatte jeder Schüler die Möglichkeit, sich frei zu entscheiden, was er einmal werden möchte, solange seine Schulnoten das rechtfertigten.

Ausbildung persönliche Entwicklung Ausbildungsplätze

Wie stand es um das Bildungswesen in der DDR?
War das Bildungswesen in der DDR besser? Die Einen sagen aus Erfahrung "ja", die Anderen aus Unglauben "Nein" und die Dritten lassen Behauptungen vom Stapel, die nicht nachvollziehbar sind.

Bildungswesen Schule

Pioniere - Sportspiele II
Die DDR Staatsführung plante aktiv die sportliche Entwicklung von Kinder und Jugendlichen. Der Zentralrat der FDJ, Abt. Junge Pioniere, vermittelte den Pionieren ausgewogene Sportübungen und Sportspiele.

Pionier Sport Kinder Schule FDJ


zurück 1 weiter
(10 Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gallin-Kuppentin

Gallin-Kuppentin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Gallin-Kuppentin liegt rund 49 km östlich der ... »»»
  • Balgstädt
  • Meusebach
  • Jarmen
  • Werder (Havel)
  • Mehmke
  • Bernstorf
  • Rukieten
  • Menschen



    Sepp Klose

    Sepp Klose wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Ochse von Kulm" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Fariaho" wurde im Jahr 1983 gedreht. Sepp ... »»»
  • Johanna Lüttge
  • Albert Garbe
  • Kurt Gregor
  • Karla Runkehl
  • Maika Joseph
  • Werner Wieland
  • Reinhard Theimer
  • Gerhard Hänsel
  • Rudi Reichert
  • Geschichten



    Honecker derzeit haftunfähig
    Berlin (ADN). Aus ärztlicher Sicht ist die Inhaftierung des früheren Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auch nach einer erneuten Untersuchung nicht zulässig, teilte am Freitag die Presseste ... »»»
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
  • Erneuerung und Kampfgruppe
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    317.548 kehrten 1989 der DDR den Rücken
    Bonn (ADN). 317.548 Übersiedler aus der DDR sind seit Jahresanfang in die BRD gekommen. So der Sprecher des Innenministeriums am Montag in Bonn. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Greifswald ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Greifswald liegt rund 138 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 175 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Kennen Sie noch
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr