Rubriken / Themen


Alltag
  Arbeitsleben
Essen & Trinken
  Freizeit & Urlaub
Familie & Kindheit
  Kirche & Religion
Kunst & Kultur
  Militär
Ostalgie
  Politik & Gesellschaft
Schule & Ausbildung
  Mauer, Wende, Einheit
Kuriositäten & Skuriles
  Wohnen & Haushalt
Produkte aus der DDR
  Damals

 

Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
Grundsätzlich konnten betuchte DDR Bürger sich alles an Audio-Technik leisten was es auch in der BRD zu kaufen gab. Die einheimische Produktpalette war überschaubar. Im Intershop hingegen gab es aktuelle Technik aus dem "Feindeslager" gegen Valuta ( D-Mark, Dollar) zu kaufen.
Musik GENEX Intershop LCS 1010 SKR 700 HMK 100


Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
Den Haah (ANP). "Die Möglichkeiten zu reisen, nehmen für DDR-Bürger ständig zu", erklärt der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker auf eine weitere Frage. "1987 sollen zum ersten mal zirka zwei Millionen Ostdeutsche die Bundesrepublik besuchen."
1987 DDR damals Rückblicke Reisefreiheit Vorwendezeit


Erich Honecker zum Thema Mauer
Auf eine Frage, unter welchen Umständen die Mauer verschwinden werde, antwortet Honecker, dies gehöre nicht zu den Möglichkeiten, da die Gründe für den Bau der Berliner Mauer noch nicht verschwunden sind. Aber unter anderen Umständen ist wohl alles denkbar.
1987 DDR damals Rückblicke Wiedervereinigung Vorwendezeit


Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
Honecker äußert sich nachdrücklich mißbilligend über Aufrufe aus der BRD zur Wiedervereinigung. Laut Honecker will Bundeskanzler Kohl nur eine Vereinigung auf der Basis des Gesellschaftssystems der Bundesrepublik.
1987 DDR damals Rückblicke Wiedervereinigung Vorwendezeit


Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
Berlin (ADN). Alle werktätigen Frauen ab vollendetem 55. Lebensjahr und alle werktätigen Männer ab vollendetem 60. Lebensjahr erhalten nunmehr einen um fünf Tage verlängerten Jahresurlaub.
1988 DDR damals Rückblicke Vorwendezeit


Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Schweizer Bürger gerichtet, die von den Behörden als nicht loyal eingestuft worden waren.
1990 DDR damals Rückblicke Spionage


FDJ setzt sich zur Wehr
Berlin (ND-Kittan/Funke). Die Ministerin für Jugend und Sport, Cordula Schubert, hatte tags zuvor angekündigt, daß die „Stiftung Demokratische Jugend" Rechtsnachfolgerin der angeblich aufgelösten FDJ werde. Der von ihr berufene Geschäftsführer Schneider forderte die Vorsitzende der FDJ Birgit Schröder auf, ihm alle Dokumente zu übergeben.
1990 DDR damals Rückblicke FDJ


Supermärkte massiv in DDR!
Hamburg (ADN-Korr.). Westdeutsche Supermarktketten und Kaufhauskonzerne haben nach Recherchen der Hamburger Illustrierten „Stern" massiv zum Sprung in die DDR angesetzt. Schon jetzt überrollten bundesdeutsche Handelsriesen die DDR mit Übernahmeangeboten.
1990 DDR damals Rückblicke Wirtschaft


Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
Hamburg (dpa). Eine Volksabstimmung über die deutsche Einheit befürworten nach einer Umfrage 61 Prozent der Bundesbürger. Jedem zweiten (55 Prozent) geht das Tempo der Vereinigung zu schnell. 38 Prozent finden die Geschwindigkeit gerade richtig, sieben Prozent ist sie zu langsam.
1990 DDR damals Rückblicke Einheit


SERO Erfassung macht Schule in Hessen
Suhl (ADN). Für die in der DDR praktizierte Erfassung von Altstoffen interessiert sich das BRD-Bundesland Hessen. Im Auftrage der Landesregierung machen sich derzeit Lehrkräfte und Studenten der Fachhochschule Fulda mit den Praktiken der Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen im benachbarten Thüringen vertraut.
1990 DDR damals Rückblicke SERO


Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungsschutz ersatzlos abzuschaffen.
1990 DDR damals Rückblicke Verfassungsschutz


Höhere Preise für Energie
Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen für die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist für eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen in die Energiewirtschaft notwendig, begründete Dr. Hans Sandlass.
1990 DDR damals Rückblicke Energie Stromkosten




Wissenswertes und Interessantes

Stadt ...



Brandis

Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig en ... »»»
Lehnstedt, Pausa (Vogtland), Paulinenaue, Zimmern (Thüringen), Kleinbodungen, Freital, Salzatal,

Name ...



Hans-Joachim Hegewald

Hans-Joachim Hegewald wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Star mit fremden Federn" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Schtonk!" wurde im Jahr 199 ... »»»
Norbert Christian, Günther Grabbert, Erich Petraschk, Erika Glässner, Günter Naumann, Erik S. Klein, Ursula Braun, Helga Raumer, Dietrich Körner,

Geschichte ...



DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig, Weihnachtsgans nach Omas Rezepten, Schwarzarbeit in der DDR, Honecker findet seine First Lady Margot, Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten,



Nachrichten aus der Wendezeit

Damals in der DDR 20.12.1989
Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
Im Zuge einer Kundgebung „Für den Erhalt der Souveränität der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
Damals in der BRD 23.10.1989
Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

Wir stellen vor ...

Bücher

GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


GENEX 1990 - Geschenke in die DDR

Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich.

Jahr 1990 | 146 Seiten
»» mehr

Rezepte




»» mehr

Lieder

Der Volkspolizist


Der Volkspolizist

Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
Der führt mich hinüber, er ist unser ...

»» mehr




NamePasswort
Registrierung


Suche:


 Witze
 Preise in der DDR
 Abkürzungen
 Kleinanzeigen in der DDR
 DDR-Lexikon
 Musik in der DDR
 Filme in der DDR
 Ortschaften, Städte

 Bilder
 Spruchbilder, Textbilder
 Texte & Dokumente
 Persönlichkeiten

VERO DEMUSA Versandkatalog
DDR Konsum Versandkatalog 1962
GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
GENEX Versandkatalog 1989
GENEX Versandkatalog 1990
Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
Schulbuch Mathematik 1 Klasse
Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
Vorschule
Preisliste Trabant Reparaturen
Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

Persönlichkeiten aus der DDR


Foto:Peter Koard 
Kennen Sie noch
Sigmund Jähn?

Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

... mehr

Städte in der DDR

Kennen sie noch Frankfurt (Oder)

in Frankfurt (Oder) gab es 32 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

... mehr