Der 1. Parteitag im Himmel
Lenin ist gestorben. Treffen sich also Gott und der Teufel, um zu beraten wer ihn aufnehmen soll. Keiner will Lenin freiwillig haben. Nach einer längeren Diskussion einigen sich die beiden, dass Lenin bei jedem eine Probezeit von einem Jahr zu bestehen hat. Zuerst nimmt der Teufel Lenin zu sich. Nach genau einem Jahr treffen sich Teufel und Gott wieder an der selben Stelle. Gott fragt den Teufel: "Na wie hat er sich denn so gemacht bei dir in der Hölle?" Darauf der Teufel: ". Stöhn. Er hat alle kleinen Teufelchen zu jungen Pionieren gemacht." Gott und Teufel trennen sich nun wieder für ein Jahr und Lenin kommt zur Probezeit in den Himmel. Als das Jahr vorbei ist, erscheint der Teufel wieder an der vereinbarten Stelle. Aber kein Gott war da. Der Teufel wartet und wartet. Nach einigen Tagen wird es ihm zu lang und er fängt an Gott zu suchen. Als er ihn Irgendwann trifft, starrte Gott gedankenversunken auf ein Blatt Papier und murmelt etwas vor sich hin. Der Teufel sieht dem Treiben eine Weile zu und fragt schließlich ganz ungeduldig: "Na erzähl schon, wie ist es mit Lenin gelaufen?" Darauf Gott: "Psst, sei still, ich muß mich auf unseren ersten Parteitag vorbereiten!"
Wie bewertest Du diesen Witz?
|
Weitere Witze zum bewerten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der Wendezeit |
Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen für den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
|
|
|
Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»
|
|
BÜCHER / KATALOGE
Mathematik Klasse 1

Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger.
Jahr 1987 | 103 Seiten
»» mehr
PERSÖNLICHKEITEN
Woher kennst Du sie?

Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.
... mehr
Foto:Wolfgang Thieme
STÄDTE
In welchem Bezirk liegt die Stadt?

Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin.
... mehr
LIEDER
Wie geht der Text?
Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
die stets man noch zum Hungern zwingt!
Das Recht wie Glut im Kraterherde
nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
Reinen Tisch ...
»» mehr
ESSEN
Kannst Du es zubereiten?

Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ...
»» mehr