Dumm gelaufen, aber total dumm




Ein Trabbi fährt auf der Autobahn Karl-Marx-Stadt in Richtung Hauptstadt. Hinter ihm ab Dresden die Verkehrspolizei. Nach 20 km - Verkehrsstab raus, rechts ran.
"Guten Tag, Hauptmann Müller Volkspolizei. Wir suchen den Autofahrer des Monats. Wir haben Sie beobachtet und stellten fest, dass Sie absolut fehlerfrei fahren. Wir werden Sie auszeichnen mit der goldenen Nadel der Verkehrssicherheit. Nur eine Formalie vorab: Den Führerschein bitte."

Der Fahrer guckt betroffen: "Führerschein? Den hab ich nicht mehr!"

Da mischte sich die Ehefrau vom Beifahrersitz ein: "Herr Wachtmeister, glauben Sie ihm kein Wort, der redet immer Stuss, wenn er besoffen ist."

Woraufhin die Schwiegermutter vom Rücksitz nervös nach vorne schießt: "Seht ihr, hab ich doch gleich gewusst, mit dem gestohlenem Auto komme wir nicht weit!"

Als plötzlich sich der Kofferraumdeckel öffnet und Großvater hoffnungsvoll ruft: "Sind wir schon im Westen?"


Wie bewertest Du diesen Witz?




Weitere Witze zum bewerten


54%
46%
Erichs Treiben in der Hölle
68%
32%
Dumm gelaufen, aber total dumm
85%
15%
Die Russen haben sich verlaufen
76%
24%
USA, UDSSR und DDR bergen die Titanic
84%
16%
Ein Trabi auf Überholkurs
93%
7%
Hermann Axen unter Schweinen
85%
15%
Die Stasi als Landschaftsgärtner
80%
20%
Margots Hintergedanken
53%
47%
Eine Frage der Stasi
91%
9%
Marx wartet auf Honecker
73%
27%
Zwei Gründe für einen Parteiaustritt
90%
10%
Verstehen Sie Spass?
70%
30%
Der Pfarrer und der Parteisekretär
65%
35%
Die Mangelwirtschaft im Westen
63%
37%
Einsicht eines Stasimitarbeiters
44%
56%
Die Gebirgsrepublik
89%
11%
Bush, Gorbatschow und Krenz in der Zukunft
89%
11%
Die Beduinen und ihr Respekt vor der DDR
75%
25%
Ein Volkspolzist braucht keinen Dosenöffner
88%
13%
Perfekte Planerfüllung
81%
19%
Willi Stoph und der Esel
63%
38%
Reagan, Breschnew und Honecker Fragen den lieben Gott
63%
38%
Honecker und Mielke über ihre Hobbys
64%
36%
Der Witz mit dem Erich
60%
40%
Mosad, CIA und Stasi im Trainingscamp
93%
7%
Loyalität
43%
57%
Unter gemeinsamer Fahne
77%
23%
Der 1. Parteitag im Himmel
67%
33%
Keine Terroristen in der DDR
92%
8%
Der Engpass mit dem Mehltau
92%
8%
Probleme durch die Berufsbezeichnung
82%
18%
Bei der Stasi
33%
67%
Woran man einen Intershop erkennt
90%
10%
Aufregung in der Parteiversammlung
78%
22%
Erich Honecker in der BRD
44%
56%
Honeckers Erfahrungen aus Asien
56%
44%
Erich Honecker öffnet die Grenzen
56%
44%
Ein Witz zuviel
75%
25%
Stasi Technik
71%
29%
Der Onkel, der sich um Euch sorgt
86%
14%
Die Folgen einer sozialistischen Sahara
63%
38%
Bekenntnisse
86%
14%
Diebstahl in der Redaktion
71%
29%
Zwei Grenzer und ein Gedanke
71%
29%
Erich Honeckers Panik
67%
33%
Eine führende Nation
43%
57%
Dinge, an die man gerne denkt
80%
20%
Erich Honecker knickt ein
33%
67%
Erichs Vorahnung


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Leezen (Mecklenburg)

Leezen (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Leezen (Mecklenburg) liegt rund 5 km östli ... »»»
  • Völkershausen
  • Kraja
  • Greußen
  • Ostritz
  • Mihla
  • Rothenklempenow
  • Steinhagen (Vorpommern)
  • Menschen



    Kathleen Nord
    »»»
  • Wolfgang Mattheuer
  • Gitta Escher
  • Simone von Zglinicki
  • Maik Landsmann
  • Wolfgang Gunkel (Ruderer)
  • Andreas Wagenhaus
  • Erich Fascher
  • Dietmar Schmidt (Handballspieler)
  • Jürgen Zartmann
  • Geschichten



    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschli ... »»»
  • Brüder, seht, die rote Fahne
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
  • Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.05.1990
    Hinweise der Staatsbank der DDR zur Währungsumstellung am 1. Juli
    1. Die Währungsumstellung wird — ausschließlich über Konten — bei Geldinstituten abgewickelt. Ein direkter Bargeldumtausch von Mark der DDR in Deutsche Mark findet nicht statt. Sie sollten daher Ihr auf Mark der DDR lautendes Bargeld spätestens bis zum 6. Juli 1990, möglichst jedoch schon vor dem 1. Juli 1990 auf ein Konto bei einem Geldinstitut einzahlen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Riesa ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Riesa liegt rund 42 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 134 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr
    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Mathematik 2 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Betriebsanleitung Trabant 601
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM
    DDR Kochbuch Rezepte - Eine kulinarische Reise durch die DDR
    Interhotels in der DDR
    Trabrennbahn Berlin Karlshorst 1987
    Strafprozessuale und taktisch methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung
    Strafprozessuale und taktisch methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken


    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Mach mit!

    Sie besitzen alte Dias? Wir digitalisieren ihr Material kostenlos und veröffentlichen es gern auf unseren Seiten! Treten sie einfach per Mail mit uns in Verbindung!



     Mensch Erich, ärgere dich nicht!